Einige Knöpfe und andere UFO´s

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HiVer
    Bürger


    • 19.05.2010
    • 148
    • Bevensen

    #1

    Einige Knöpfe und andere UFO´s

    Hallo zusammen! Gibt es evtl. einen guten Link zur Bestimmung von Plomben! Ich grüble immer wie alt sie ca. sind. Die auf Bild ein oben links, stellt einen vom Speer durchbohrten Wolf dar!??

    Auch die Knöpfe werfen fragen auf. Die mit der 7 hatte ich hier schon einmal eingestellt. Von wann und wo könnten die anderen sei? Und dann ist da noch der Adler auf Bild 3 und das "Zahnrad"? unten rechts auf Bild 3. Das Material scheint Blei zu sein, aber daraus ein Zahnrad???
    Angehängte Dateien
    Ortsfamilienbuch Bevensen
  • Rolskaya
    Heerführer


    • 06.01.2007
    • 2964
    • Cleaveland
    • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

    #2
    Bild 1 oben Rechts Uniformknopf Königreich Hannover ca. 1820 - 1840 hatte ich auch schon mal gefunden

    Bild 3 sind keine Zahnräder

    Ist Spielzeug aus Blei Schwirrplättchen oder auch Wendehals genannt wenn ich mich nicht irre
    Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

    Kommentar

    • HiVer
      Bürger


      • 19.05.2010
      • 148
      • Bevensen

      #3
      Dank Dir! Das Thema mit den Bleischeiben ist somit erledigt. Habe vorher noch nie von Schwirrplätchen gehört, aber dank Deines Hinweises konnte ich die Suchfunktion nutzen und bin bei Vergleichsabbildungen fündig geworden!
      Ortsfamilienbuch Bevensen

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        Hallo,
        die Prägung "000" steht für gewöhnlich für die höchste Qualität von Mehl - daher eine Mehlplombe. Ca. Mitte des 19. Jahrhundert lautet meine Datierung!
        Das Wappen sieht sehr interessant aus! Adler, Wolf, Bär, Pferd und Hirsch sind die am weit verbreitesten Wappentiere bei uns...
        Grüße
        Zuletzt geändert von BastiSDL; 28.09.2011, 04:01.
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Ja, letztes Viertel des 19. Jhdts.

          Die Tuchplombe ist wohl 17.Jhdt.

          Es gibt so gut wie keine Bücher zu Plombensystematik- außer manchmal sehr eng und regional begrenzt.

          Kommentar

          • HiVer
            Bürger


            • 19.05.2010
            • 148
            • Bevensen

            #6
            Eure Beiträge waren doch schon sehr hilfreich! Vielen Dank
            Ortsfamilienbuch Bevensen

            Kommentar

            • snowy98
              Geselle


              • 22.02.2009
              • 59
              • Hannover
              • ACE 150

              #7
              So nen Schwirrplättchen hab ich auch schon gefunden.Wußte damals auch nicht,was das sein soll.

              Kommentar

              • Janzee
                Ritter


                • 09.04.2008
                • 362
                • Niedersachsen

                #8
                Dein Wolf trägt nen Schafspelz: Agnus Dei

                Kommentar

                • HiVer
                  Bürger


                  • 19.05.2010
                  • 148
                  • Bevensen

                  #9
                  Ich denke Du hast Recht: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Agnus_Dei
                  Ortsfamilienbuch Bevensen

                  Kommentar

                  Lädt...