Keramik-Feuerzeug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfsmond
    Heerführer

    • 19.03.2002
    • 1111
    • Kiel

    #1

    Keramik-Feuerzeug

    hmm, erst dachte ich, ich hätte mal wieder einen vibrator ausgegraben : aber dann bemerkte ich, das es sich wohl um ein feuerzeug handelt. es hat eine höhe von ca. 65mm der decke ist aus alu und schon sehr zerfallen, läuft aber konisch zu. am boden befindet sich folgender schriftzug: URGM

    wer kann mir hinweise zur ergreifung - äh - identifizierung dieses feuerzeuges geben? ist es ein deutsches und wie alt ist es ungefähr?
    fundort ist in einem deutschen gefangenenlager.




    erwartungsvollwartender

    wolfsmond

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von wolfsmond; 22.04.2002, 20:23.
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #2
    hmmm

    wie kommst Du auf Keramik ???

    Was ich kenne, ist das Allerweltsfeuerzeug des WK II Soldaten, das genau so aussieht.
    Der Boden müsste sich auch öffnen lassen, dort sind in der Regel Ersatz Feuersteine und ein Docht drin.
    Die Aufschrift auf demselbigen müsste eigentlich DRGM (Deutsches Reich Gebrauchs Muster) heissen, schau nochmal genau hin!

    Hilft Dir das ???


    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • wolfsmond
      Heerführer

      • 19.03.2002
      • 1111
      • Kiel

      #3
      hallo claus...

      du hast recht, es steht dort DRGM (ist nicht gut zu lesen)...
      ist aber sehr interessant das es von der wehrmacht stammt. vielen dank für deinen hinweis.

      aber der boden läßt sich nicht öffnen - oder meinst du das obere teil? ist ziemlich angegammelt...


      dankenderweise


      wolfsmond

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #4
        schön, wenns geholfen hat !

        Nein, ich meinte schon den Boden!
        Der obere Deckel dient doch nur dazu
        - um den Docht und das Reibrad vor Wasser zu schützen
        - um Die Flamme zu löschen
        - um das Benzin nicht verdunsten zu lassen

        der untere Deckel lässt sich definitiv auch öffen!
        Schüttle mal, da müsstest Du den Ersatzfeuerstein (soweit vorhanden) hören. Ausserdem muss ja irgendwie das Benzin in das Feuerzeug kommen:


        claus
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • wolfsmond
          Heerführer

          • 19.03.2002
          • 1111
          • Kiel

          #5
          hmm, das ist aber keramik !!!! ich weiß doch wie keramik aussieht
          der boden läßt sich nicht abschrauben, weil da nix zum abschrauben ist. das wundert mich ja auch...:
          vom oberen rand (wo der metallring sitzt) bis zum boden ist alles aus einem stück. nix boden... da klappert auch nix beim schütteln (außer meine knochen vom vielen ausbuddeln )


          nixverstehenderweise


          wolfsmond

          Kommentar

          • Claus
            • 24.01.2001
            • 6219
            • Bernau bei Berlin
            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

            #6
            grübelgrübel

            dann hast Du ein anderes Modell als ich, meins ist ganz aus Alu (deshalb ja auch meine Eingangsfrage wegen Keramik)

            Evtl. ist das das Modell für den gehobenen Dienstgrad :

            claus
            nunauchratlos
            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

            Kommentar

            Lädt...