96% Eisen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sffual
    Geselle


    • 30.07.2007
    • 57
    • NRW
    • Tesoro Lobo Supertraq

    #1

    96% Eisen

    Hallo zusammen,
    ich habe auf einem Acker einen Klumpen Eisen gefunden. Ist das einfach nur Schlacke oder ein Überbleibsel vom Giessen? Oder kann es vielleicht doch ein Eisenmeteorit sein. Laut Röntgenfluoreszenz Analyse sind es 96% Eisen, 3% Titan, ca. 0,38% Zirconium und geringe Spuren von Nickel. Das Stück ist leider nicht Magnetisch und hat eine Größe von ca. 28mm x 18mm und wiegt 36g.

    Gruß
    Stephan
    Angehängte Dateien
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #2
    96% Eisen und dann kein Rost und nicht magnetisch?!
    Wie haste das denn so genau bestimmen können?

    Sieht aber auf jeden Fall interessant aus das Stück!
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

    Kommentar

    • sffual
      Geselle


      • 30.07.2007
      • 57
      • NRW
      • Tesoro Lobo Supertraq

      #3
      Bei uns auf der Arbeit, haben wir eine Abteilung die ein Röntgenfluoreszenz Analyse machen können, um die genaue Legierung von Metallen zu bestimmen(siehe Link). Ob es Magnetisch ist kann man ja ganz einfach mit einem Magneten testen und ja es sind nur geringe Spuren einer Qxidation von aussen zu sehen. Warum auch immer.
      Ich habe mal gelesen das ein Eisenmeteorit jedoch zu 90% Magnetisch ist, bis auf ganz seltene Fälle. Aber was ist es denn
      Oder ist es eine Art Pyrit (Katzengold) ?




      Gruß
      Stephan

      Kommentar

      • discoverer
        Lehnsmann


        • 20.02.2011
        • 49
        • Bayern
        • Augen ,Hände

        #4
        Hallo Stephan...
        Interessantes Stück das Du da gefunden hast.
        Finde selbst auch immer mal wieder seltsame "Steine"
        leider hab ich nicht so tolle Möglichkeiten zur Analyse.
        Stell doch deinen Beitrag mal bei den Spezis von "Erdgeschichte"
        ein,da sind die Kenner unterwegs.Würd mich wundern wenn da keiner
        nen Guten Tip auf lager hätte.

        Vg
        Discoverer

        Kommentar

        • yenzee
          Ratsherr


          • 04.01.2007
          • 220
          • D
          • XP Deus

          #5
          Hallo Stephan!
          Ich kann dir zwar auch nicht sagen, um was es sich handelt aber ich habe ein sehr ähnliches Stück gefunden...und bekanntlich suchen wir ja auf den selben Äckern :-) Der Stein ist sehr schwer für seine Größe, hat eine metallisch schimmernde Oberfläche und sieht so aus wie deiner...
          Wenn du was zu deinem Stein rausbekommst lass es mich bitte wissen.
          Viele Grüße,
          yenzee.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Excalibur3
            Ritter


            • 22.08.2009
            • 362
            • Städteregion Aachen
            • Tesoro Tejon V2 pro,Fisher F2,(für interessierte zum testen)Neodym Magnet "The Beast".

            #6
            Hey ich habe auch schon viel mit der RFA gearbeitet im Forschungszentrum Jülich.Ist eine prima Möglichkeit zur qualitativen Analyse!
            Eisenmeteoriten erkennt man zweifelsfrei an den Widmannstätten´schen
            Figuren und Neuman´schen Linien die nach dem zerschneiden,polieren und behandeln
            mit z.b.verdünnter HNO3 (Salpetersäure) sichtbar werden.

            Gruß Jörg.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • sffual
              Geselle


              • 30.07.2007
              • 57
              • NRW
              • Tesoro Lobo Supertraq

              #7
              @ Yenzee: So bald ich was weiss, sage ich dir bescheid. Was sagt denn dein Archi zu den Steinen und wie viele hast du schon gefunden?

              @ Excalibur 3: Das man an den Widmannstättigen - Figuren einen Eisenmeteoriten erkennen kann, weiss ich auch. Machst du das den selber mit dem zerschneiden, polieren und anätzen, oder schickst du deine zur Analyse ein ?

              Gruß
              Stephan

              Kommentar

              • Zeckensucher
                Bürger


                • 01.08.2009
                • 185
                • NRW
                • Tesoro Compadre

                #8
                Ich hatte auch vor einiger Zeit einen piepsenden Stein gefunden. Da eine Seite des Steines bereits ziemlich eben war, habe ich diese einmal kurzerhand freigefeilt.

                Es kam Metall zum Vorschein, welches nicht rostet. Ich weiß nicht was ich da gefunden habe. Einen Meteroit, Schlacke..... ? Mittlerweile tendiere ich sogar zu Silber.

                Ich hänge nocheinmal das Foto ran.
                Angehängte Dateien
                Auf der Suche nach dem Bernd sein Zimmer

                Kommentar

                • sffual
                  Geselle


                  • 30.07.2007
                  • 57
                  • NRW
                  • Tesoro Lobo Supertraq

                  #9
                  Wenn du wissen möchtest, woraus dein Metall besteht, kannst du mir es zuschicken und ich lasse dann eine Analyse machen ?
                  Bei der größe, dürfte es in einen kleinen Umschlag passen.

                  Gruß
                  Stephan

                  Kommentar

                  • Excalibur3
                    Ritter


                    • 22.08.2009
                    • 362
                    • Städteregion Aachen
                    • Tesoro Tejon V2 pro,Fisher F2,(für interessierte zum testen)Neodym Magnet "The Beast".

                    #10
                    Ich schneide ein kleines Stück im spitzen Winkel mit dem Dremel und Diamant-
                    trennscheibe aus und schleife mit 800er Papier bis 5000 Schleifblüten Hochglanz
                    HNO3 Lösung gibts in der Apotheke schon fertig angesetzt.Eine Minute einlegen ist schon
                    genug.

                    Kommentar

                    • sffual
                      Geselle


                      • 30.07.2007
                      • 57
                      • NRW
                      • Tesoro Lobo Supertraq

                      #11
                      Danke Excalibur 3,
                      werde ich im Winter mal probieren.

                      Gruß
                      Stephan

                      Kommentar

                      Lädt...