1 Flasche, 2 Unbekannte Teile

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfsmond
    Heerführer

    • 19.03.2002
    • 1111
    • Kiel

    #1

    1 Flasche, 2 Unbekannte Teile

    auf dem foto sind folgende Teile zu sehen und zu identifizieren:

    rechts: 1 Messingbeschlag 56mm x 40mm x 18mm

    links: 1 kleine Flasche mit Pipette 53mm hoch 38mm breit 25mm tief Bodenprägung "10"

    mitte: 1 vermutlich von der Post ??? stammendes Teil mit Isolatoren???
    210mm hoch 50mm breit Prägestempel der Fa. "Rutenbeck" und "1965" und "AKL2...(fehlt) -8,5 O (Durchmesserzeichen) Außen der Aufdruck "POST" sehr verwirrend, denn dieses Teil fand ich in einem Erdloch in dem ein Landser gelegen hat...:


    umhinweisebittenderweise


    wolfsmond

    Angehängte Dateien
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Hallo wolfsmond,

    tut mir leid Dich enttäuschen zu müssen.

    Die Flasche war wahrscheinlich für Ohren - oder Nasentropfen. Ob alt ? Weiß nicht, eine heutige Form hat sie nicht unbedingt.

    Aber der Isolator ist eine Kabelentlastungsaufhängung.
    Den Fachausdruck weiß ich nicht.
    Damit hängt die Post Kabel auf. Wenn Du noch irgendwo hölzerne Maste mit Kabel siehst, guck mal genau. Die werden heute noch verwendet.
    An jedem Mast hängt eine der Klemmen und das Kabel ist längs darin eingezwängt. Durch Zug drücken die Klemmstücke auf das Kabel und halten es noch mehr fest, ohne es zu beschädigen.

    Das Dritte weiß ich auch nicht.

    Anfangenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • wolfsmond
      Heerführer

      • 19.03.2002
      • 1111
      • Kiel

      #3
      tja, das mit der post habe ich mir ja schon beinahe gedacht. war dann wohl reiner zufall das dieses teil da zwischen lag :mad:

      typisch post...


      ja die flasche, sieht schon etwas älter aus. mich würde hier tatsächlich nur das alter interessieren. scheint aber nichts besonderes zu sein.



      postwürgenderweise


      wolfsmond

      Kommentar

      • Tomcat
        Ratsherr

        • 27.03.2002
        • 232
        • Whites 3900/D pro Plus

        #4
        hi wolfsmond !
        die flasche (so glaube ich) kann ich etwas eingrenzen :
        solche hab ich im wald in einer müllgrube entdeckt , die von ca. 1905 bis 1950 betrieben wurde .
        ich denke , das ist was für sammler , denn ne komplette flasche samt pipette ist doch selten !

        gut fund
        Tomcat

        Kommentar

        • Friendly

          #5
          unbekannte funde

          Hallo Nils,

          also das können schon Teile von den Landsern sein, denn ich habe auch schon viele teile gefunden die sehr modern aussahen aber zu der Zeit gehörten. Ich habe bei meinem letzten Suchen erst ne Shell Tube gefunden mit Resten von Getriebefett für DKW und andere Fahrzeuge der kriegszeit, die sah verdammt gut noch aus. Die Lebensmitteltuben findest du ja auch sicherlich öfters, zu Teil zu öft was? :-)) Die nerven ganz schön.
          So erst mal und wie gesagt, wie müssen echt mal los gemeinsam.
          Gruß Thorsten

          Kommentar

          • Rotti
            Heerführer

            • 16.09.2000
            • 1832
            • Im finstren Bayern / M
            • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

            #6
            Lebensmitteltuben

            Habt Ihr diese Landplage auch???Auf meinen Touren in meinem Lieblingssuchgebiet ist alles voller Käsetuben -Papier.Tilsiter-Aroma, 1944.Silber mit grüner Beschriftung.Grauenhaft.Ein bestimmter Wald heißt nur noch "Kaspapierlwoid",es ist nahezu unmöglich, dort zu suchen.Eine ganze Division scheint dort wochenlang nur Tubenkäse gespachtelt zu haben.Leider haben sie zwischendrin auch mal ein Verwundetenabzeichen und eine Regimentskasse (VOLL!- mit wertlosem Alugeld aus Ungarn)liegen lassen.Wahrscheinlich auch noch mehr...es ist zum
            GugF!
            Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
            die Asche bleibt uns doch!

            Kommentar

            • Klondike

              #7
              Abspannklemme

              in der Mitte des Bildes sieht man eine sogenannte
              AKL -> Abspannklemme,
              ansonsten hat Wigbold mit der praktischen Beschreibung der Kabelmontage völlig recht

              Grüße

              Kommentar

              Lädt...