unbekannte Punze auf alter Bronze-Armspange

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fixtroedelfuchs
    Einwanderer


    • 01.11.2011
    • 4
    • Sachsen-Anhalt

    #1

    unbekannte Punze auf alter Bronze-Armspange

    Hallo,
    ich habe hier eine alte Armspange aus Messing oder Bronze mit einer unbekannten Punze. Da ich mir beim Material nicht so sicher bin wollte ich gleich mal fragen, woran man das am Besten erkennen kann.

    Die Punze zeigt ein schlecht erkennbares V ein als Mensch stilisiertes I und danach ein S. Soweit ich das so richtig erkennen kann.

    Ich würde gerne wissen, um was für eine Punze es sich handelt und welche Rückschlüsse man dadurch auf die Spange selbst ziehen kann.

    Weitere Infos:
    - sehr detailreiche Gestaltung mit Perlrand gesäumter Ornamentik
    - sehr aufwendige filigrane Darstellung mit sich über- und unterwindenden Linien welche das Dekor sehr plastisch wirken lassen


    Ich habe hier ein paar Fotos des Objektes ich freue mich über eure Hilfe.










  • Buddelking
    Landesfürst


    • 20.01.2011
    • 933
    • Sauerland/Usedom
    • ex Tesero Lobo Supertraq

    #2
    Sieht nach gegossene Elementen aus. Möglicherweise aus Indien/Pakistan/Nepal.

    Jochen
    Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
    Matth.6,19

    Kommentar

    • fixtroedelfuchs
      Einwanderer


      • 01.11.2011
      • 4
      • Sachsen-Anhalt

      #3
      Hmm ich hätte gerne gewusst, was der Stempel bedeutet. Habe auch auf ein Produkt aus dieser Gegend getippt, allerdings hat mich die Punze irritiert. Dachte nicht, dass bei einer indischen Produktion solch Punzen verwendet werden. Vielleicht hat ja doch noch jemand weitere Infos.

      Kommentar

      • Buddelking
        Landesfürst


        • 20.01.2011
        • 933
        • Sauerland/Usedom
        • ex Tesero Lobo Supertraq

        #4
        Ich kann mir kaum vorstellen, dass so eine Herstellermarkierung hier jemand deuten kann. Stell Dir mal die Größe der Region vor und wie viele kleine Manufakturen es dort gibt.

        Jochen
        Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
        Matth.6,19

        Kommentar

        • fixtroedelfuchs
          Einwanderer


          • 01.11.2011
          • 4
          • Sachsen-Anhalt

          #5
          Kann es nicht sein, dass die Marke auch einer deutschen Manufaktur zuzuordnen wäre. Da das Forum so gut besucht ist dachte ich dass einer der Experten die Marke vielleicht trotz der großen Auswahl zuordnen kann.

          Vielen Dank erstmal und vielleicht hat ja doch noch jemand ein paar Infos.

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7034
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Vielleicht ist es die Marke des Importeurs,oä.

            Kommentar

            • Terra Inc.
              Landesfürst


              • 22.10.2005
              • 671
              • Holzland->Franken->Leipzig
              • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

              #7
              Zur Marke kann ich nichts sagen, es sieht aber ziemlich nach einer wenn auch recht verschlungenen arabischen Schrift aus.
              Ich kann gerne mal schauen, ob ich es lesen kann.

              Das Muster scheint auf beiden Teilen gleich?
              Kannst Du dann bitte eine Seite komplett und in möglichst hoher Auflösung zeigen, wie auf dem Bild Spange_12 ? (Auf diesem Bild würde die Schrift übrigens auf dem Kopf stehen, wenn es denn eine arabische Schrift ist.)
              Auf den anderen Bildern sind eventuelle Punkte oder Striche nicht sicher zu erkennen.
              Bislang glaube ich gesehen zu haben ein A mit Vokalzeichen a, n, m (auch q oder f denkbar) und zum letzten "Kringel" kann ich noch nichts sagen. Detailliertere Aufnahmen wären gut.-
              Gibts eine Geschichte zur Spange? Bofu? Reisemitbringsel? Erbstück?
              ----------------------
              Thou hast no right but to do thy will.
              Do that, and no other shall say nay.

              Kommentar

              • fixtroedelfuchs
                Einwanderer


                • 01.11.2011
                • 4
                • Sachsen-Anhalt

                #8
                Vielen Dank schonmal für deine Mühe, wenn du mir deine Emailadresse schickst, dann kann ich dir detailiertere Fotos zuschicken. Das Stück habe ich letztens aus meinen Flohmarktsachen gefischt. Es gibt leider keine genaue Geschichte dazu

                Kommentar

                Lädt...