Beschlag Napoleon I. 1813

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flash
    Bürger


    • 19.11.2005
    • 123
    • Märchenland
    • Wünschelrute

    #1

    Beschlag Napoleon I. 1813

    moin zusammen ,

    lag in unmittelbarer fundnähe des knopfes .ist jemand auf diesem
    gebiet bewandert und kann sagen woran der beschlag befestigt war ?
    größe ist 7,5 x 7,5 cm

    gruß flash
    Angehängte Dateien
  • flash
    Bürger


    • 19.11.2005
    • 123
    • Märchenland
    • Wünschelrute

    #2
    -

    hab´s gefunden !
    is´n tschakobechlag
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7039
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Interessanter Fund,Glückwunsch dazu!
      Sie noch Reste der Befestigung vorhanden?

      Kommentar

      • flash
        Bürger


        • 19.11.2005
        • 123
        • Märchenland
        • Wünschelrute

        #4
        -

        rechts und links in den ecken sind löcher .
        unter´m dreck eventuell oben und unten auch noch welche -
        vielleicht wurde es bloß am hut angenäht !

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11299
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Schöner Fund Glückwunsch...
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • salfadur
            Ritter


            • 12.10.2010
            • 555
            • Brandenburg
            • Garrett Ace 250

            #6
            Toller Fund. Sieht man nicht sehr oft im Forum

            LG Robert
            Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
            Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
            Einfach mal eine PN an mich schicken!

            Kommentar

            • waterandstone
              Heerführer


              • 27.07.2009
              • 1349
              • NRW
              • Garrett ACE 250

              #7
              Glückwunsch ! Sehr schönes Zeitobjekt.
              " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

              Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
              Keine Funde aus der Erde !

              Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
              kann man etwas schönes bauen !

              Kommentar

              • Crysagon
                Moderator

                • 21.06.2005
                • 5669
                • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                #8
                62e Regiment d'Infanterie de Ligne
                Regimental History

                1667: Created
                1791: 62e Regiment d'Infanterie
                1796: 62e Demi-Brigade de Infanterie de ligne (formed from the folowing)

                95e Demi-Brigade de bataille (1er Bat 48e Regt d'Inf, 2e Bat Vol de la Creuse and 8e Bat Vol de la Haute-Saone)
                140e Demi-Brigade de bataile (2e Bat 75e Regt d'Inf, 3e Bat Vol du Doubs and 11e Bat Vol du Jura)
                3e Bataillon , 4e Demi-Brigade de bataille

                1803: 62e Regiment d'Infanterie de Ligne

                Colonels and Chefs-de-Brigade

                1791: Meunier (Louis-Dominique de) - Colonel
                1792: Ruttemberg (Ernest de) - Colonel
                1793: Boisragon (Louis-Chealeau de) - Colonel
                1796: Gudin (?) - Chef-de-Brigade
                1803: Petit, (Pierre-Joseph) - Colonel
                1806: Bruny (Jean-Baptiste) - Colonel
                1812: Regnault (Jean-Claude-Simon) - Colonel
                1815: Ricard (Jacques) - Colonel

                Three of the above officers attained the rank of General-de-Brigade

                Meunier, (Louis-Dominique de)

                Born: 17 December 1734
                Colonel: 25 July 1791
                General-de-Brigade: 7 September 1792
                Died: ?

                Ruttemberg, (Ernest de)

                Born: 25 January 1748
                Colonel: 26 October 1792
                General-de-Brigade: 8 March 1793
                Died: ? (defected to the enemy on the 16 March 1793)
                Bruny, (Jean-Baptiste)

                Born: 18 November 1769
                Colonel: 17 December 1804 (82e Regiment d'Infanterie)
                Colonel: 13 May 1806 (62e Regiment d'Infanterie)
                General-de-Brigade: 6 August 1811
                Baron of the Empire: 15 August 1809
                Died: 11 June 1846

                Colonels killed and wounded while commanding the 62e Regiment d'Infanterie de Ligne

                None

                Officers killed and wounded while serving with the 62e Regiment d'Infanterie during the period 1804-1815

                Officers killed: Twenty-five
                Officers died of wounds: Sixteen
                Officers wounded: One hundred and twenty-two


                Regimental war record (Battles and Combats)

                1792: Valmy
                1793: Hondschoote and Mayennce
                1796: Rastadt and Kehl
                1799: Trebbia and Novi
                1800: Genes
                1805: Caldiero and Castel-Franco
                1806: Gaete
                1807: Capri
                1809: Piave, Malborghetto, Raab, and Wagram
                1810: Aida-Delponte
                1811: Landrinel
                1812: Arapiles and Logrono
                1813: San Sebastien
                1813: Lutzen, Bautzen, and Leipzig
                1814: Brienne, Mincio, Laon, Meaux, and Paris
                1815: Montbeliard

                Battle Honours

                Wagram 1809 and Lutzen 1813

                Die armen haben dann noch ihren Adler in der Schlacht von Salamanca an das 44.Inf Reg aus Essex verloren.

                Kommentar

                • flash
                  Bürger


                  • 19.11.2005
                  • 123
                  • Märchenland
                  • Wünschelrute

                  #9
                  -

                  nun ist die gefundene kette -die keine 2meter entfernt laghttp://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=68768warscheinlich nicht
                  vom pferdchen sondern könnte eher vom Kürass (u.a. franz. Carabiniers) stammen, sie war Schutz und Zierde zugleich und schützte den Trage-Lederriemen oberhalb der Schultern, diese gleichen Ketten befanden sich auch an Lanciers-Helmen !

                  gruß flash

                  Kommentar

                  • AB-Sondler
                    Bürger


                    • 01.05.2011
                    • 173
                    • Darmstadt
                    • Garrett ACE 150

                    #10
                    Schöne Funde jedenfalls!
                    Vor zwei Wochen hab ich auch erst so einen Knopf gefunden.
                    Steht bei dir zufällig auf der Rückseite des Knopfes auch A.M.D. drauf?
                    Gruss Julian

                    Kommentar

                    Lädt...