Was ganz komisches

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Was ganz komisches

    Das Teil wurde an einer alten Quelle oberflächlich gefunden.
    Es hat oben zwei Öffnungen. Die eine hat ein gewinde und um die andere ist ein Zahlenkranz.

    Hat jemand eine Idee dazu?
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • Buddelking
    Landesfürst


    • 20.01.2011
    • 933
    • Sauerland/Usedom
    • ex Tesero Lobo Supertraq

    #2
    Fuß ohne Boden einer Petroleumlampe?

    Jochen
    Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
    Matth.6,19

    Kommentar

    • Peter_0467
      Ritter


      • 13.12.2010
      • 474
      • BadenWürttemberg
      • n.v.

      #3
      Du hast einen Teil einer Karbid(fahrrad)lampe gefunden. Es handelt sich um den oberen Teil, den Wassertank. Schau mal hier, da findest Du einige die ähnlich aussehen, und viele Infos zu diesen Lampen.

      ich hab hier auch noch einen Rest einer solchen Lampe in recht passablem Zustand. Irgendwann will ich sie mal wieder herrichten...

      p.s. der Gewindestutzen ist die Tanköffnung für das Wasser, und der "Zahlenkranz" hat die Wasserspindel aufgenommen. Damit wurde die Tropfenzahl, und somit letztendlich die Gasentwicklung und leuchtstärke reguliert
      Angehängte Dateien
      viele Grüße, Manfred

      Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

      Kommentar

      • Piper
        Landesfürst


        • 21.07.2008
        • 817
        • Südniedersachsen
        • Tesoro Lobo

        #4
        Super vielen Dank!
        Das war ja eine hervorragend ausfürliche Antwort
        "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

        Kommentar

        • Peter_0467
          Ritter


          • 13.12.2010
          • 474
          • BadenWürttemberg
          • n.v.

          #5
          gerne geschehen. Schade das der Rest fehlt.
          viele Grüße, Manfred

          Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

          Kommentar

          Lädt...