Hallo Forum,
nach etlichen gemütlichen Stunden auf der Wiese, auf der ich letztes Wochenende schon ein preußisches Koppelschloss samt Koppel fand, kam heute einiges zu Tage.
Zuerst ging ich mal den Rand entlang und fand neben viel Schrott und Draht auch diese äußert alt wirkende Glocke.
Es scheint so als wäre sie handgeschmiedet(oder schlecht gegossen..), sie ist nicht wirklich symmetrisch und sehr schwer (bronze?)
Die Wiese auf der ich Suche ist recht verwildert, sehr uneben und frisst sich im Grunde wie ein Keil in den Wald hinhein. Am oberen Rand steht eine sehr markante Buche, aus Spaß ging ich hin, hielt mal den Teller drüber und staunte über ein fettes Signal (Garret Ace 250 sagte Silber -.-), gebuddelt wie ein Weltmeister, kamen gleich diverse Teller und Scherben zum vorschein.
Insgesamt ca. 5 Teller in Stückchen, Sonde drüber, Signal war nun noch stärker, als dann die große Überraschung kam, einTopf und 2 Konservendosen. Ziemlich frustrierend bei einem annähernd 50cm tiefen Loch!
Mein Sondelkollege ist danach auch nach Hause, da er zu einem Geschichtstreffen wollte, ich also weiter und zurück in den Bereich wo auch das andere Schloss zu Tage kam.
Also nochmal Meter für Meter gecheckt, wo dann nach und nach wie üblich diverse Hülsen (alle ohne Stempel -.-), 50 Pfennig, 1 blanker Knopf und dann dass : ein preußisches telegrafentruppen Koppelschloss mit Neusilberauflage!
Erst kam nur das Emblem, dann die enttäuschung, das Schloss war in diverse Einzelteile zerbröselt. Letztendlich konnte ich aus einem Umkreis von knapp 3 Metern noch ein paar Teile zusammenfischen. Neben dem Schloss kam auch dieses längliche Ufo raus, welches offensichtlich aus Horn ist, vieleicht ein Elfenbeingriff?
Insgesamt ein für mich echt lohnenswerter Tag, dessen Fundspektrum mein ganzes letztes Jahr übertrifft und mir die Lust am Sondeln doch echt zurückbringt!
Könnt ihr mir den Glasboden "Haide Glas 1L", und die Glocke datieren?
Was sagt ihr zu dem "Elfenbein" ?
Wie reinige ich das Neusilberemblem?
nach etlichen gemütlichen Stunden auf der Wiese, auf der ich letztes Wochenende schon ein preußisches Koppelschloss samt Koppel fand, kam heute einiges zu Tage.
Zuerst ging ich mal den Rand entlang und fand neben viel Schrott und Draht auch diese äußert alt wirkende Glocke.
Es scheint so als wäre sie handgeschmiedet(oder schlecht gegossen..), sie ist nicht wirklich symmetrisch und sehr schwer (bronze?)
Die Wiese auf der ich Suche ist recht verwildert, sehr uneben und frisst sich im Grunde wie ein Keil in den Wald hinhein. Am oberen Rand steht eine sehr markante Buche, aus Spaß ging ich hin, hielt mal den Teller drüber und staunte über ein fettes Signal (Garret Ace 250 sagte Silber -.-), gebuddelt wie ein Weltmeister, kamen gleich diverse Teller und Scherben zum vorschein.
Insgesamt ca. 5 Teller in Stückchen, Sonde drüber, Signal war nun noch stärker, als dann die große Überraschung kam, einTopf und 2 Konservendosen. Ziemlich frustrierend bei einem annähernd 50cm tiefen Loch!
Mein Sondelkollege ist danach auch nach Hause, da er zu einem Geschichtstreffen wollte, ich also weiter und zurück in den Bereich wo auch das andere Schloss zu Tage kam.
Also nochmal Meter für Meter gecheckt, wo dann nach und nach wie üblich diverse Hülsen (alle ohne Stempel -.-), 50 Pfennig, 1 blanker Knopf und dann dass : ein preußisches telegrafentruppen Koppelschloss mit Neusilberauflage!
Erst kam nur das Emblem, dann die enttäuschung, das Schloss war in diverse Einzelteile zerbröselt. Letztendlich konnte ich aus einem Umkreis von knapp 3 Metern noch ein paar Teile zusammenfischen. Neben dem Schloss kam auch dieses längliche Ufo raus, welches offensichtlich aus Horn ist, vieleicht ein Elfenbeingriff?
Insgesamt ein für mich echt lohnenswerter Tag, dessen Fundspektrum mein ganzes letztes Jahr übertrifft und mir die Lust am Sondeln doch echt zurückbringt!
Könnt ihr mir den Glasboden "Haide Glas 1L", und die Glocke datieren?
Was sagt ihr zu dem "Elfenbein" ?
Wie reinige ich das Neusilberemblem?


Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.
Kommentar