Fibel und Nadel (?) von gestern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #16
    Aber vom Aussehen her schon sehr ähnlich, oder?
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #17
      Zitat von fleischsalat
      Naja- das ist zwar möglich, muss aber nicht sein.
      Wenn nahe der Fibel ein Reichspfennig gelegen hat, ist dieser auch nicht römisch.
      Ich sage nur bewegter Boden...
      Möglich ist alles,das ist richtig.
      Die Absätze und die Zierde ,unter dem Spartel.Ähnelt der spätrömischen Fibelmode.
      MA Bronzeschreibgriffel in der Machart habe Ich so bis jetzt noch nicht gesehen.Was wiederum nichts zu sagen hat!
      Die Aussage eines Sachverständigen wäre hier wohl maßgebend......

      Kommentar

      • behreberlin
        Heerführer


        • 19.07.2007
        • 3736
        • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
        • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

        #18
        Also, ich glaube an einen Schreibgriffel. Im Archiv sind mehrere, hier ein Beispiel griechischen Ursprungs: http://emp-web-24.zetcom.ch/eMuseumPlus?service=direct/1/ResultLightboxView/result.t2.collection_lightbox.$TspTitleLink.link&s p=10&sp=Scollection&sp=SfieldValue&sp=0&sp=7&sp=3& sp=Slightbox_3x4&sp=0&sp=Sdetail&sp=0&sp=F&sp=T&sp =2
        ---------------------------------------------
        Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #19
          Ja klar ist das ein Stylus,in der Machart und Trend seiner Zeit!

          Kommentar

          Lädt...