Helmfund 10.12.2011

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saarsearcher
    Bürger


    • 28.10.2005
    • 111
    • Nohfelden, Saarland
    • MD 3030

    #1

    Helmfund 10.12.2011

    Hallo zusammen!

    Habe gestern abend diesen Helm gefunden (in der Rubrik Fundbilder bereits gepostet). http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=69645
    Was mir an dem Helm merkwürdig erscheint, sind die vier Löcher an der Vorderseite des Helmes (KEINE Durchrostung, sieht nach Bohrung oder Stanzung aus!)

    Könnte da eventuell mal ein Abzeichen o.ä. befestigt gewesen sein? (oder zweckentfremdet als Werkzeug dienend)
    Welchen Helmtyp habe ich nun gefunden?

    Da ich vorhabe, ihn zu restaurieren, würde ich mich über Tipps und Anregungen freuen.


    Grüße und allzeit gut Fund,
    saarsearcher
    Angehängte Dateien
    ... MD 3030 - suchst du noch oder gräbst du schon??
  • Lonestar
    Heerführer


    • 13.04.2007
    • 1311
    • NRW Siegerland
    • NoName

    #2
    Hi,
    ohne Witz, vielleicht wurde das Teil mal umgebaut und prima als Gülleschüppe benutzt.
    Habe solche Teile auf jedenfall mal gesehen und von den Bohrungen her und das fehlen des "Schirmes" könnte es sogar 100 % hinhauen.

    Gruß Lonestar
    Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

    Kommentar

    • Karatio
      Geselle


      • 20.11.2011
      • 84
      • Sachsen
      • Garrett ACE 150, Garrett Euro ACE

      #3
      Sehe ich auch so wie Lonestar. Die Löcher haben zur Befestigung eines Griffes gedient. Ob nun Gülle oder Kochwäsche damit geschöpft wurde läßt sich natürlich nicht mehr klären aber das muß man glaube ich auch nicht unbedingt wissen. (eklig)

      Zum Thema restaurieren würde ich mich auch für paar Tips freuen weil ich auch einen hier habe. Leider doch mehr angerostet als es auf den ersten Blick schien.Sandstrahlen ist glaube keine LÖsung da mir gesagt wurde das der Helm dabei schon mehr kaputt gehen kann als man ihm gutes damit tut. Also liebe Fachleute, bitte mal paar Ratschläge posten wie man so eine Rostschüssel am schonendsten wieder hin kriegt. Vor allem der Innenraum macht mir Sorgen, aussen kann man ja mit einer Drahtbürste arbeiten aber wie kommt man in die Rundungen am besten?

      LG und allzeit GF
      Andy aus DD
      Angehängte Dateien
      Ich glaube eher an die Unschuld einer Hure als an die Gerechtigkeit der deutschen Justiz!

      Kommentar

      • carpkiller
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 3095
        • Siebengebirge
        • XP Deus

        #4
        MoinMoin,
        Den Rost kriegst du entweder mit ner heißen Flamme weg,d.h. Schweißgerät oder sowas in die Richtung.
        Oder du legst den Helm in ein Oxalsäurebad, reinigst ihn alle 30min mit ner Drahtbürste und wiederholst den Vorgang so lange, bis du ein gewünschtes Ergebnis hast.Dabei ist wichtig, dass das Wasser warm gehalten wird. -Die Säure reagiert/arbeitet bei warmen Wasser besser.

        Gruß
        "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

        Kommentar

        • saarsearcher
          Bürger


          • 28.10.2005
          • 111
          • Nohfelden, Saarland
          • MD 3030

          #5
          Ne Gülleschippe... für sowas ein Stück Zeitgeschichte zu missbrauchen na toll. Und dafür wurde extra noch der Schirm abgesäbelt!

          Jedenfalls hab ich dieses Stück vor dem weiteren Zerfall gerettet. Die Substanz ist für das Alter noch recht ordentlich, obwohl das Material mit der Zeit etwas "dünner" geworden scheint.
          Es sind sogar an manchen Stellen innen noch Original Lackreste erkennbar. Die Löcher an der Vorderseite werden gleich mal als Erstes zugespachtelt. Wollte die Durchrostung auf der Oberseite des Helms von innen mit Glasfasermatte,
          Harz und Spachtelmasse wieder schliessen, den Schirm mit Hilfe von formbarem Glasfaservlies wieder originalgetreu "nachmodellieren". Ist zwar ne Menge Arbeit, hab aber noch so Material hier rumliegen.

          Was haltet ihr davon?
          Und wie sieht es aus mit einem Tauchbad in (glaube das nennt sich HEDP-60), hab irgendwo mal gelesen, das wäre ein Wundermittel in Sachen Entrostung und Metallkonservierung und noch schonend dazu.

          Hat jemand damit Erfahrung?

          Gruß
          saarsearcher
          ... MD 3030 - suchst du noch oder gräbst du schon??

          Kommentar

          • saarsearcher
            Bürger


            • 28.10.2005
            • 111
            • Nohfelden, Saarland
            • MD 3030

            #6
            Hier nochmal ne Ansicht von den Beschädigungen:
            Angehängte Dateien
            ... MD 3030 - suchst du noch oder gräbst du schon??

            Kommentar

            • BERGMANN 78
              Heerführer


              • 02.06.2006
              • 5291
              • Preussen
              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

              #7
              Auch die Nachnutzung des Helmes gehört unweigerlich zu seiner Geschichte dazu und wer will es den Leuten der Nachkriegszeit verdenken das sie sich aus den noch wenig vorhanden Mitteln ihren Nutzen zogen.

              Ich würde den Helm so lassen wie er ist,vielleicht ein wenig entrosten und dann versiegeln aber alles andere würde das Stück eher verschandeln und original ist eben original.
              Gruß B78


              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

              Zitat: Oelfuss



              Kommentar

              • salfadur
                Ritter


                • 12.10.2010
                • 555
                • Brandenburg
                • Garrett Ace 250

                #8
                Wozu die Helme in die Vitrine legen, wenn überhaupt eine da war. Ich kann mir gut vorstellen, dass die meisten zufrieden waren, dass sie die Helme nicht mehr auf dem Kopf tragen müssen. Da taucht man sie dann doch lieber in die Sch***.

                LG Robert
                Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
                Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
                Einfach mal eine PN an mich schicken!

                Kommentar

                • saarsearcher
                  Bürger


                  • 28.10.2005
                  • 111
                  • Nohfelden, Saarland
                  • MD 3030

                  #9
                  Zitat von BERGMANN 78
                  Auch die Nachnutzung des Helmes gehört unweigerlich zu seiner Geschichte dazu und wer will es den Leuten der Nachkriegszeit verdenken das sie sich aus den noch wenig vorhanden Mitteln ihren Nutzen zogen.
                  Ja, da gebe ich dir völlig Recht.

                  Naja, wenigstens ist er ja nicht ganz vergammelt. Wollte ihn vielleicht als Alternative zur Restauration ihn im Fundzustand so belassen, das würde mir eine Menge Arbeit ersparen, aber mit was konserviert man denn solch ein großes Teil?
                  Weiß zwar wie man Münzen behandelt, aber einen Helm...?? Hab noch ne Dose WD-40 im Schrank, aber ob das vor weiterem Rostfraß hilft?
                  ... MD 3030 - suchst du noch oder gräbst du schon??

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19522
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Öl und Fett hilft nix. Entweder Spezialchemie oder grosszügig mit Klarlack dichtmachen. Vorher ne Woche ins dest. Wasser und natürlich losen Rost runter.
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • saarsearcher
                      Bürger


                      • 28.10.2005
                      • 111
                      • Nohfelden, Saarland
                      • MD 3030

                      #11
                      Zitat von Deistergeist
                      Entweder Spezialchemie oder grosszügig mit Klarlack dichtmachen. Vorher ne Woche ins dest. Wasser und natürlich losen Rost runter.

                      Genau das wollte ich wissen.

                      Klar, zuerst mal mechanisch den Helm abschleifen bzw. abbürsten, den groben Rost entfernen.
                      Jetzt meine Fragen:


                      1. Warum destilliertes Wasser nehmen? Ist eine Woche ausreichend? Und bleibt dann das Fundstück immer im gleichen Wasser drin oder muss das Wasser mal z.B. alle zwei Tage gewechselt werden?

                      2. Ist denn dieses HEDP-60 ein gutes Entrostungsmittel? Ist nicht gerade billig wie ich gehört hab

                      3. Muss man das Fundstück nach dem Tauchbad in HEDP nochmals abwaschen, bevor man ihn weiterbehandelt?


                      Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich hab mich mit Restauration von Eisen noch nie näher befasst.

                      gruß
                      saarsearcher
                      ... MD 3030 - suchst du noch oder gräbst du schon??

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19522
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Salze sollen aus dem Metall raus, deshalb "leeres" Wasser benutzen. Das nimmt die Metallsalze besser auf. Die Zeit des "Einweichens" richtet sich nach Metall und Rostmenge, Wassermenge und gewünschter Gründlichkeit. Wechseln kann man, warum auch nicht? Wenn viel Dreck aus dem Rost rauskommt, sieht man das dem Wasser an, dann ruhig austauschen. Kleinteile koche ich auch mal im Wasser ordentlich durch, das sollte den Zeitaufwand verringern. So schlicht denke ich mir das jedenfalls.

                        Ich habe schon mit Rostwandler aus dem Baumarkt gearbeitet, und teilweise schöne Ergebnisse gehabt. Teilweise war es Mist. Schade um das Geld, und schade um die Mühe. Klarlack hat bisher bei mir gefunzt.
                        Und nur zur Erinnerung, wir haben es hier nicht mit wertvollen Funden zu tun. Bei mir geht es um altes massives Werkzeug, Nägel oder Schienenstücke. Bei dem Helm kann man auch nicht viel falsch machen, im Ernstfall wäre es sooo schade nicht.
                        Warum also teure HEDP Sachen kaufen? Dicker Klarlack ist nicht elegant, und schlecht erneut zu entfernen. Aber die Konservierung hält, und ich kann die Sachen auch mal in die Hand nehmen. Im Regal fällt auch kein Rost runter und muss weggeputzt werden.

                        Sollte ich über ein Schwert von 1244 stolpern, würde ich den Fachmann ranlassen oder teures Spezialchemiegelumpe kaufen.
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Karatio
                          Geselle


                          • 20.11.2011
                          • 84
                          • Sachsen
                          • Garrett ACE 150, Garrett Euro ACE

                          #13
                          Ich werde mich mal für die ganzen hilfreichen Tips bedanken auch wenn das hier nicht von mir eröffnet wurde.

                          Wo bekommt man denn dieses HEDP zu kaufen?

                          LG und allzeit GF
                          Andy aus DD
                          Ich glaube eher an die Unschuld einer Hure als an die Gerechtigkeit der deutschen Justiz!

                          Kommentar

                          • carpkiller
                            Heerführer


                            • 01.11.2006
                            • 3095
                            • Siebengebirge
                            • XP Deus

                            #14
                            Wenn du die Möglichkeit hast,kannst du ihn ne Stunde in Altöl/Diesel kochen.
                            Damit kriegst Du den Rost weg und konserviest ihn gleichzeitig.

                            Ist wohl Sauerei, abwaschen lässt sich das Gemisch gut mit Terpentin Ersatz.

                            Gruß
                            "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                            Kommentar

                            • saarsearcher
                              Bürger


                              • 28.10.2005
                              • 111
                              • Nohfelden, Saarland
                              • MD 3030

                              #15
                              @Deistergeist: Da stimme ich dir zu. Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
                              Wenn ich den Helm in 10 Litern dest. Wasser einlege um die Salze zu entfernen, genügt da eine Woche?


                              Zitat von Karatio
                              Wo bekommt man denn dieses HEDP zu kaufen?

                              LG und allzeit GF
                              Andy aus DD
                              Hallo Andy,

                              hätte da einen Link von einem Händler, weiß aber nicht, ob man hier im Forum so einfach verlinken darf, da bin ich vorsichtig --> Frage an den Moderator
                              ... MD 3030 - suchst du noch oder gräbst du schon??

                              Kommentar

                              Lädt...