Römisches Dingenskirchen???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #1

    Römisches Dingenskirchen???

    Hallo,

    gebt mir doch bitte ein wenig Input zu diesem Stück.... Fundumstände sind ziemlich kaiserzeitlich.

    Danke schon mal!
    Angehängte Dateien
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Ich glaube, das ist ein Keltischer Geldbeutel, eine sogenannte Ringgeld-Stange.

    Sorry, den konnte ich mir nun nicht verkneifen *fg*

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • salfadur
      Ritter


      • 12.10.2010
      • 555
      • Brandenburg
      • Garrett Ace 250

      #3
      'ne Ringgeld-Stange... Ich hau mich weg

      Vielleicht diente es zur Führung von Fäden oder sowas Ähnlichem..

      LG Robert
      Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
      Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
      Einfach mal eine PN an mich schicken!

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zitat von jabberwocky6
        Ich glaube, das ist ein Keltischer Geldbeutel, eine sogenannte Ringgeld-Stange.

        Sorry, den konnte ich mir nun nicht verkneifen *fg*

        Das hat man nun davon


        Vielleicht diente es zur Führung von Fäden oder sowas Ähnlichem..
        Möglich- aber der Schmock auf den Zwischenräumen ist wohl kein Rost o.ä., sondern könnte so etwas sein, wie Emaille.

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Weiß denn dein Archi nix dazu?

          Gruß,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von Drusus
            Weiß denn dein Archi nix dazu?

            Gruß,
            Günter
            Mit größter anzunehmender Sicherheit- das Stück ist aber gestern erst bei ihm angekommen. Und die Bearbeitung dauert derzeit ein halbes Jahr.

            Da bei der Stelle aber Dringlichkeit gegeben ist, rätsel ich eben ein bisschen rum. Und da frug ich mich daselbst, ob mir hier geholfen werden könne.

            Kommentar

            • BastiSDL
              Heerführer


              • 01.02.2008
              • 2508
              • Antiqua Marchia
              • Teknetics G2

              #7
              Mal ganz naiv gedacht. Schmuck"perle"?
              Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
              (Henry Ford)

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Das kam bei meinen Sucherfreunden auch schon auf- irgendwie könnte es so was schon sein. Obwohl es dafür schon recht groß scheint...

                Kommentar

                • Crysagon
                  Moderator

                  • 21.06.2005
                  • 5669
                  • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                  #9
                  Zieh mal einen Strang Haare durch, dann hast du des Rätsels Lösung. Schmuckapplikation für die Dame oder das Ross

                  Alternativ auch beim Herrn der Ringe im Zwergenbart ^^

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Ach... jau! Das ist wirklich ne Idee! Sowohl Reiterzubehör als auch Kleiderschmuck habe ich dort schon gefunden.

                    Die letzten beiden könnten sich als hervorragende Hinweise herausstellen.

                    Ich werde berichten!


                    Danke soweit.

                    Kommentar

                    • salfadur
                      Ritter


                      • 12.10.2010
                      • 555
                      • Brandenburg
                      • Garrett Ace 250

                      #11
                      Naja, ich finde schon, dass es hinkommen könnte. Ich weiß zwar nicht, was du für (große) Hände hast, aber wenn ich mir meine Finger so angucke, dann könnte das schon passen.

                      Vielleicht waren es ja auch zwei davon und in der Mitte befand sich eine Kugel oder Ähnliches. Ich habe gerade mal versucht ein Bild davon zu finden.

                      LG Robert

                      PS: Das bezog sich noch auf die Schmuckvariante^^
                      Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
                      Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
                      Einfach mal eine PN an mich schicken!

                      Kommentar

                      • Ackerschreck
                        Heerführer


                        • 12.11.2008
                        • 1453
                        • Evergreen Terrace
                        • Cibola SE

                        #12
                        Bin mir auch ziemlich sicher, daß es eine Schmuckperle ist, die Größe passt auf jeden Fall. Ob allerdings römisch oder eher MA vermag ich nicht zu sagen, eine kurze Suche in diversen Online Datenbanken brachte jedenfalls keine überzeugenden Vergleichsstücke. Da brauchts wohl entsprechende Literatur.
                        - FEL TEMP REPARATIO -

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Zitat von Ackerschreck
                          Bin mir auch ziemlich sicher, daß es eine Schmuckperle ist, die Größe passt auf jeden Fall. Ob allerdings römisch oder eher MA vermag ich nicht zu sagen, eine kurze Suche in diversen Online Datenbanken brachte jedenfalls keine überzeugenden Vergleichsstücke. Da brauchts wohl entsprechende Literatur.
                          Ich weiß...Siedlungskontinuität und so, und wegen Stratigraphie und Fundkontext, blabla. Aber die Stelle ist bisher sowas von germanisch-römisch, dass ich immer ersteres vermute dort.

                          Is zwar spärlich, was da so hoch kommt. Aber MA lag da bisher nur ein armer, verirrter Schlüssel.

                          Ich denke mal, dass das Stück sich in der regionalen Literatur finden lassen wird, wenn es nicht in den großen Datenbanken auftaucht. Hoffe ich zumindest

                          Kommentar

                          • Piefke
                            Bürger


                            • 13.10.2006
                            • 176
                            • LEV
                            • Billigheimer & Co

                            #14
                            Material?
                            Im Übrigen bin ich der Meinung,
                            dass China zerstört werden muss.
                            -carpe diem-

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Tja.... Bronze?

                              Kommentar

                              Lädt...