Hortfund= brauche Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Germania
    Einwanderer


    • 25.04.2008
    • 9
    • Niedersachsen

    #1

    Hortfund= brauche Hilfe

    Hallo zusammen,
    habe die auf den Fotos zu erkennenden Eisenteile in einer Tiefe von mind. 30 cm gefunden.
    Funde lagen in einem ehmaligen Moorgebiet an einem morschen Baum.
    Bitte um eure Meinung um was es sich handeln könnte.
    Um euch nicht zu beeinflussen werde ich ersteinmal nichts weiteres über die umgebung preis geben, so könnt ihr mir eure eigene Meinung mitteilen.

    Die (Spitzen?) haben ein Gewicht von ca. 700 gramm & eine länge von 43 cm.


    Wünsche euch einen guten fund im neuen jahr

    Danke im vorraus
    Gruß Germania
    Angehängte Dateien
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Ist eine Bahnstrecke in der Nähe?
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • bollwerker2
      Ritter


      • 29.04.2008
      • 563
      • Niedersachsen

      #3
      ich würde jezt auch bei Bild 2 auf Schwellennägel tippen!

      Kommentar

      • Germania
        Einwanderer


        • 25.04.2008
        • 9
        • Niedersachsen

        #4
        ist keine bahn in der nähe.
        lag alles auf einen fleck in mind. 30cm. tiefe.
        die [nägel] sind beifunde.
        und mir geht es hauptsächlich um die länglichen
        eisenteile [spitzen].auf bild 4 bis 7.
        danke

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Zitat von Germania

          Um euch nicht zu beeinflussen werde ich ersteinmal nichts weiteres über die umgebung preis geben, so könnt ihr mir eure eigene Meinung mitteilen.

          ... tja, das ist dann aber immer so eine Sache.
          Weil ja das Fundgebiet - gerade bei nicht so einfach zu identifizierenden Funden - gerade erst den entscheidenden Hinweis zur Identifizierung geben kann ...
          Oder auch den falschen ... keine Frage

          Auf jeden Fall sind es keine Pilum-Spitzen.

          Und auch so halte ich das nicht für "Waffenteile" in Richtung Speer o.ä.

          Bislang sind es für mich irgendwelche Steckachsen für irgendwas.


          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • TuNichtGut
            Ritter


            • 30.03.2011
            • 344
            • Thüringen
            • Treasure Hunter XJ-9 3050

            #6
            Wenn's mit dem Alter hinkommt, könnte dies auch eine Art Tüllenbajonett der Preußen oder der Franzosen sein.



            Aber nur vielleicht ...
            Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

            Kommentar

            • Germania
              Einwanderer


              • 25.04.2008
              • 9
              • Niedersachsen

              #7
              die funde wurden 1.5 km entfernt von einer germanischen siedlung gefunden.
              die siedlung wurde in den 1920iger jahren untersucht und jetzt von der uni göttingen aufs jahre 10 nach chr. datiert.

              in 2km entfernung liegt eine ortschaft die im 30jährigen krieg mehrfach zerstört wurde.

              der fundort ist ein ehemaliges moorgebiet.
              mehr weiss ich selber nicht.
              habe noch neue fotos von einer spitze eingestellt.

              gruß germania
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • AndiObb
                Heerführer


                • 22.08.2011
                • 2031

                #8
                Hallo Germania,
                ich bin ja eigentlich nicht der Typ der damit um´s Eck kommt... aber ähm... da würd ich tatsächlich mal den Archi fragen Wenn Du die Vermutung hast, dass das mit der germanischen Siedlung zu tun hat, dann sollte der schon mal einen Blick drauf werfen. Wenn der dann sagt "ist die Achse von nem holländischen Wohnwagen", dann weißt es wenigstens sicher und ich hoffe Du tust es uns dann auch kund
                Viele Grüße
                Andi
                andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19522
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Schienennägel, ohne Zweifel. Die länglichen spitzen Metallteile sagen mir nix.

                  Moor in der Nähe? Torfabbau mit Kleinbahn eventuell?
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Crysagon
                    Moderator

                    • 21.06.2005
                    • 5669
                    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                    #10
                    Würde ich auch sagen Deistergeist. Schwellennägel einer kleinen Moorbahn.

                    Kommentar

                    • Germania
                      Einwanderer


                      • 25.04.2008
                      • 9
                      • Niedersachsen

                      #11
                      schwellennägel kommen ganz gut hin. bilder sind identisch.

                      danke

                      Kommentar

                      Lädt...