Ackerfund von heute

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karatio
    Geselle


    • 20.11.2011
    • 84
    • Sachsen
    • Garrett ACE 150, Garrett Euro ACE

    #1

    Ackerfund von heute

    Hallo meine lieben Rätselrater.

    War heute mal wieder 8 Stunden aufm Acker unterwegs. Ausbeute erbärmlich aber diese beiden Ufos sind mir ein Rätsel. Lagen beide ziemlich nahe (ca 3 m ) in etwa 30 cm Tiefe. Das Feld war ein Maisfeld welche anscheinend nur sehr oberflächlich umgewälzt werden. Die Schicht bis ca 20 cm ist recht locker und mit Maiskolbenresten bestückt. Alles da drunter ist sauhart ,also geh ich mal davon aus das die Teile schon ne Weile da unten lagen ohne groß beschädigt zu werden.

    Im ersten Moment dachte ich an irgendwelche mittelalterliche Waffen die an Holzstielen befestigt waren. Aber nachdem ich feststellte das die beiden Teile evtl. auch zusammen passen könnten bin ich fast auf die Idee gekommen das könnten auch Teile von einem (was auch immer) Rad oder ähnliches sein. Wenn man die beiden zusammenschlägt klingt es als wären die innen hohl , trotz des enormen Gewichtes . Das mit dem "Stiel" am Rand wiegt ca 1300 g und das andere ca 1700 g.

    Also dann mal los! Wer hat eine Idee was das mal war ? 8)

    Freue mich schon auf eure Antworten.

    LG
    Andre
    Angehängte Dateien
    Ich glaube eher an die Unschuld einer Hure als an die Gerechtigkeit der deutschen Justiz!
  • Super Mario
    Heerführer


    • 28.11.2011
    • 1638
    • Hessen/Darmstadt
    • Atom MD

    #2
    Zahnrad (Antriebsrad) einer alten Landwirtschaftsmaschine
    Die Zeichen des Älterwerden sind:
    1. Vergesslichkeit
    2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein

    Kommentar

    • böc
      Geselle


      • 28.01.2008
      • 63
      • hessen
      • ADX 100;GMAXII, F75 F-Gold Bug DP

      #3
      Es sind Bruchstücke von einer Cambridgewalze zur Verdichtung des Saatbetes,also Landwirtschaftliches Gerät wird auch Ringelwalze genant.

      Kommentar

      • Grubenmolch
        • 26.02.2009
        • 3155
        • Ostsachsen

        #4
        Richtig! Guggst du:


        Zu LPG-Zeiten viel verwendetes Gerät. Und da aus Gußeisen war bei Steinbesatz öfter mal Bruch.
        Gruß Grubenmolch.
        Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

        Kommentar

        • Grubenmolch
          • 26.02.2009
          • 3155
          • Ostsachsen

          #5
          P.S. 20-25 cm beträgt die durchschnittliche Pflugtiefe. Darunter befindet sich sog. Pflugsohle meist einhergehnd mit einer Pflugsohlenverdichtung. D.h. da kann es schon mal "hart" im Boden sein.
          Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

          Kommentar

          • Karatio
            Geselle


            • 20.11.2011
            • 84
            • Sachsen
            • Garrett ACE 150, Garrett Euro ACE

            #6
            Danke an alle Antworten und vor allem an Grubenmolch für das Bild bei Wiki.Perfekte Bestimmung, da weiß man wieder mal was so ein Forum Wert ist

            Schade zwar das es nur so Schrott ist , hatte gehofft das ist was älteres aber na ja. Auf die Idee mit dem Landwirtschaftsgerät wäre ich wohl nie gekommen.

            Also dann, LG und allzeit GF
            Andre
            Ich glaube eher an die Unschuld einer Hure als an die Gerechtigkeit der deutschen Justiz!

            Kommentar

            • rhaselow1
              Heerführer


              • 13.12.2009
              • 4969
              • meck.pomm.
              • Fisher,F2,F75 Ltd

              #7
              Teil einer Münzenzerstörmaschiene!!! damit werden die dünnen Silberlinge gefaltet.Es giebt noch schlimmere Ackermonster!!!m.f.g.Rico

              Kommentar

              Lädt...