Ein paar Kleinigkeiten zu bestimmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #1

    Ein paar Kleinigkeiten zu bestimmen

    Das runde Teil hat einen Durchmesser von 3 cm. Die vier großen Löcher sind unregelmäßig und unsauber gearbeitet. Schlitzrose?

    Die kleine Schnallen (2,3 x 1,3 cm) hab ich nicht identifizieren können. Kann die jemand datieren. Ich gehe von einer modernen Schnalle aus...

    Das Bronzeblechteil weist noch Reste einer Veredelung auf, schimmert goldenfarbig. Was wurde denn da vergoldet?

    Wer kann helfen?
    Angehängte Dateien
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)
  • Koester
    Landesfürst


    • 18.05.2005
    • 750
    • Niedersachsen
    • keiner

    #2
    Hallo,
    das runde Teil mit den Löchern könnte ein sogenanntes Schwirrplättchen sein.
    Damals wurde sich das Kinderspielzeug noch selber gebastelt...

    Kommentar

    • BastiSDL
      Heerführer


      • 01.02.2008
      • 2508
      • Antiqua Marchia
      • Teknetics G2

      #3
      Ja, Schwirrplättchen könnte sein...
      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
      (Henry Ford)

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        Ich hab's! Kein Schwirrplättchen, sondern schon ein Teigmesser/rädchen.


        Dürfte schon etwas älter sein, mein is nämlich ganz schon "unrund"...

        So, bleibt noch die Schnalle zu identifizieren...
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • Sludsen
          Ratsherr


          • 16.01.2011
          • 283
          • Niedersachsen
          • Garret ACE 250

          #5
          Hiho!

          Ich denke auch, dass es sich eher um ein Teigrädchen handelt. Macht allerdings einen selbstgebastelten Eindruck, daher wohl etwas "unrund".


          Die rechteckige Schnalle ist von einem Pferdegeschirr, bis heute sind solche Stücke im Gebrauch.

          Gruß
          Rid
          Gruß
          Sludsen
          ehemals bekannt als riddere28

          Kommentar

          • BastiSDL
            Heerführer


            • 01.02.2008
            • 2508
            • Antiqua Marchia
            • Teknetics G2

            #6
            Zitat von riddere28
            Hiho!

            Ich denke auch, dass es sich eher um ein Teigrädchen handelt. Macht allerdings einen selbstgebastelten Eindruck, daher wohl etwas "unrund".


            Die rechteckige Schnalle ist von einem Pferdegeschirr, bis heute sind solche Stücke im Gebrauch.

            Gruß
            Rid
            Dank Dir! Denke, meine ist leider nicht sehr alt.
            Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
            (Henry Ford)

            Kommentar

            • JerryAC
              Bürger


              • 10.02.2009
              • 160
              • NRW

              #7
              Die Schnalle wird wohl ende des 18. J. sein

              Gruss

              Kommentar

              • BastiSDL
                Heerführer


                • 01.02.2008
                • 2508
                • Antiqua Marchia
                • Teknetics G2

                #8
                Dank Dir!
                Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                (Henry Ford)

                Kommentar

                • Sauerländer
                  Heerführer

                  • 05.01.2003
                  • 2027
                  • NRW, Sauerland

                  #9
                  Wo jetzt aber immer noch die Frage unbeantwortet ist

                  Was ist bitte ein Schwirrplättchen, habe ich noch nie gehört ?
                  Gruß, Sauerländer

                  Kommentar

                  • BastiSDL
                    Heerführer


                    • 01.02.2008
                    • 2508
                    • Antiqua Marchia
                    • Teknetics G2

                    #10
                    Ein Schwirrplättchen soll ein Kinderspielzeug sein. Das Teil wurde auf einen Faden gezogen und sehr schnell gedreht, dadurch sollen wohl Töne erzeugt worden sein (durch die Zacken).
                    Gibt aber wohl auch noch andere Verwendungsmöglichkeiten, z.B. Faden konnte ideal aufgewickelt werden usw. (ahnlich, wie bei dem heutigen Zwirn).
                    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                    (Henry Ford)

                    Kommentar

                    • Sauerländer
                      Heerführer

                      • 05.01.2003
                      • 2027
                      • NRW, Sauerland

                      #11
                      Ahhhh ja. Danke für die Info.

                      Kenne ich, nur der Name dazu war mir nicht geläufig.
                      Gruß, Sauerländer

                      Kommentar

                      Lädt...