Viermot-Teile....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KARACHO
    Landesfürst


    • 10.08.2011
    • 748
    • NRW
    • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

    #1

    Viermot-Teile....

    Hallo zusammen,

    war trotz der heftigen Minustemperaturen mal wieder unterwegs im Wald.
    Im Bereich eines Absturzkraters sind dann doch einige Fundstücke zusammen gekommen.
    Auf 9 Fundstücken sind nach vorsichtiger Grobreinigung dann auch Nummern und Stempel festgestellt worden, die auf eine RAF-Lancaster hindeuten.....
    Ein Dural-Blechfragment ist dabei, dass einen " Durchschuß" ( ? ) aufweisst, zumindest sieht es so aus. Es könnte natürlich beim Aufschlag auch durch andere Umstände entstanden sein...reine Spekulation.
    Die restlichen Teile werden noch weiter gereinigt.

    Grüße
    Karacho
    Angehängte Dateien
    [...Horrido...
    LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN
  • Martin_P
    Ratsherr


    • 23.12.2011
    • 276
    • Solingen

    #2
    In Bild 3 ist eine Panzerplatte abgebildet. Miss doch mal, wie dick die ist. Vielleicht hilft das bei der Zuordnung. Die ist ja noch recht gut in Form.
    M

    Kommentar

    • Terra Inc.
      Landesfürst


      • 22.10.2005
      • 671
      • Holzland->Franken->Leipzig
      • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

      #3
      Ist ein recht eindrucksvoller Krater!
      ----------------------
      Thou hast no right but to do thy will.
      Do that, and no other shall say nay.

      Kommentar

      • KARACHO
        Landesfürst


        • 10.08.2011
        • 748
        • NRW
        • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

        #4
        Hallo Martin P,

        Bild 3 ist keine Panzerplatte, das graue Duralblech hat eine Stärke von ca. 1-1,5 mm.
        Die Abmessungen betragen ca. 18x14 cm.
        Grüße
        Karacho
        [...Horrido...
        LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

        Kommentar

        • KARACHO
          Landesfürst


          • 10.08.2011
          • 748
          • NRW
          • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

          #5
          Hallo Terra Inc. ,

          Der Krater hat einen Ca.-Durchmesser von 20 Metern, Tiefe ca 3-3,5 Meter( bis Wasserspiegel)....
          Da steckt mit Sicherheit noch einiges an Teilen drin...
          Da hier aber alle Crew-Mitglieder beim damaligen Absturz umgekommen sind, wird im Krater selbst nicht gesucht...
          Grüße
          Karacho
          [...Horrido...
          LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

          Kommentar

          • Martin_P
            Ratsherr


            • 23.12.2011
            • 276
            • Solingen

            #6
            Platte

            OK, sah erheblich dicker und wie Stahl aus. Hätte gut eine der 9 mm Panzerungsplatten sein können.

            M

            ps. Weshalb ein Zentimetermaß bei Fotos mir immer prima hilft...

            Kommentar

            • Terra Inc.
              Landesfürst


              • 22.10.2005
              • 671
              • Holzland->Franken->Leipzig
              • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

              #7
              Zitat von KARACHO
              Da hier aber alle Crew-Mitglieder beim damaligen Absturz umgekommen sind, wird im Krater selbst nicht gesucht...
              Sehr löblich!

              Ich hatte noch nicht das Vergnügen, einen Absturzkrater zu besichtigen und war daher über die Ausdehnung erstaunt. Danke für die Zahlenangaben...
              ----------------------
              Thou hast no right but to do thy will.
              Do that, and no other shall say nay.

              Kommentar

              • Alpenkraxler
                Ratsherr


                • 09.08.2010
                • 216
                • Nürnberg

                #8
                Hallo, Karacho!

                Vielen Dank für die Dokumentation bzw.das Bild vom Absturzkrater. Im Raum Mittelfranken habe ich auch schon die meisten Absturzstellen verschiedenster Flugzeugtypen besichtigt und erforscht, aber in den meisten Fällen gab es keinen Absturzkrater in diesen Ausmaßen.
                Das deutet wohl sehr stark auf einen nahezu senkrechten Absturz hin...Von der Besatzung wird so nicht viel übrig geblieben sein und die wenigen sterblichen Überreste werden wohl im Aufschlagbrand verbrannt sein.

                Im übrigen kannst Du davon ausgehen, das die Stelle schon mehrmals umgegraben worden ist, einmal von Bergungskommandos der Luftwaffe oder Wehrmacht, dann von den Umbettungskommandos der Engländer und dann noch von den unvermeidlichen Schrottgräbern ende der 40-iger Jahre, Anfang 50-iger.. Ist das Wasser im Krater Grundwasser?

                Eigentlich könnten Deine Teile auch von jedem anderen Flugzeug sein, warum ausgerechnet von einer Lancaster? Ist denn die Flugzeugidentität schon zu 100% geklärt? Du solltest zumindestens solange weitergraben, bis Du an Motorteile kommst, sind es schwarz lackierte Bruchstücke von einem Reihenmotor und steht fest, das dort eine Lancaster abgestürzt ist, war es entweder die Baureihe Mk1(mit originalen, in England gebauten Rolls-Royce Triebwerken), oder eine Mk3 mit von der Fa.Packard in Kanada in Lizenz produzierten Merlin22 oder 28 Triebwerken.

                Solltest Du aber Zylinderköpfe mit den klassischen Luftkühlrippen finden oder Teile davon, war es eine Mk2 mit 14Zylinder Bristol-Hercules Sternmotoren, von der Fa. Armstrong-Whitley in England gebaut. Stell doch hier mal das Ergebnis Deiner weiteren Nachforschungen ein, gelten eigentlich noch Besatzungsmitglieder als vermißt?

                Viele Grüße, Alpenkraxler

                Kommentar

                Lädt...