3 Knöpfe aus dem 2. WK zu identifizieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MIMO
    Heerführer


    • 22.11.2007
    • 1683
    • Sachsen
    • Rutus Alter 71

    #1

    3 Knöpfe aus dem 2. WK zu identifizieren

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe gestern mal die Knöpfe aus dem Reinigungsbad genommen und siehe da bei drei Stücken ist nun der Geier mit Hk zu erkennen. Den ersten Knopf kann ich überhaupt nicht zuordnen und die beiden anderen sehen stark nach SS aus. Was meint ihr dazu? Leider ist der Boden momentan gefroren, aber so bald es taut muss ich an den beiden Stellen noch mal nachschauen. Leider kann man bisher nicht sagen ob die Knöpfe aus den letzten Kämpfen in Leipzig Ende April 1945 stammen, oder der so genannte Nazikram nur dort entsorgt wurde. Ich sage schon mal vielen Dank für eure Hilfe!!!

    MfG Marcus
    Angehängte Dateien
    Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
    (Alexander von Humboldt)
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Der erste Knopf ist Beamter im auswärtigen Dienst,zB.in den besetzten Ostgebieten.Ich hatte mal einen dunkelblauen Tuchmantel wo die drann waren.
    Die beiden anderen gehören zur Uniform der politischen Leiter.Gab es in verschiedenen Ausführungen und Größen.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • MIMO
      Heerführer


      • 22.11.2007
      • 1683
      • Sachsen
      • Rutus Alter 71

      #3
      Hallo Erdspiegel,

      vielen Dank für die prompte Identifizierung. Also können wir ausschließen, das die Knöpfe aus den Kmapfhandlungen zu Ende des Kríeges stammen?! Dann wurde in den Löchern der so genannte Nazikram entsorgt.

      MfG Marcus
      Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
      (Alexander von Humboldt)

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Zitat von MIMO
        Hallo Erdspiegel,

        vielen Dank für die prompte Identifizierung. Also können wir ausschließen, das die Knöpfe aus den Kmapfhandlungen zu Ende des Kríeges stammen?! Dann wurde in den Löchern der so genannte Nazikram entsorgt.

        MfG Marcus
        Als Relikte von Kampfhandlungen sind die nicht auszuschließen.
        Volksturmeinheiten wurden von Parteifunktionären des entsprechenden Aufstellungsortes geführt,zB.meistens von Ortsgruppenleitern oder ähnlichen Graden.
        Außerdem wurden teils auch geschlossene Einheiten aufgestellt,welche sich komplett aus NSDAP-Amtsträgern zusammensetzten.Dies aber nur in großen Städten.

        Vielleicht hat sich am Fundort nur ein Grüppchen in die Büsche verdrückt um sich umzukleiden.
        Oder die Russen haben da ein paar Leute gestellt.

        Kommentar

        • ACE17
          Landesfürst


          • 15.03.2004
          • 736
          • .
          • .

          #5
          Moin Erdspiegel,

          Da du dich so gut auskennst:

          kannst du mir vielleicht sagen warum meine beiden Knöpfe hinten mit einer Ringöse verbunden sind?


          Gruß
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Das ist wohl ein Manschettenknopf...
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von Septimius
              Das ist wohl ein Manschettenknopf...
              Ja genau.
              So wurden die vorgeschriebenen Manschettenknöpfe für das Hemd des 'Großen Dienstanzuges' angebracht.
              Die Manschettenknöpfe für das Hemd,welches unter dem Dienstrock ('Kleiner Dienstanzug') getragen wurde,waren dann etwas kleiner.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • ACE17
                Landesfürst


                • 15.03.2004
                • 736
                • .
                • .

                #8
                Zitat von Erdspiegel
                Ja genau.
                So wurden die vorgeschriebenen Manschettenknöpfe für das Hemd des 'Großen Dienstanzuges' angebracht.
                Die Manschettenknöpfe für das Hemd,welches unter dem Dienstrock ('Kleiner Dienstanzug') getragen wurde,waren dann etwas kleiner.
                Super erklärt Erdspiegel,danke euch Beiden!


                Gruß

                Kommentar

                Lädt...