Waldfunde..identifizieren..?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KARACHO
    Landesfürst


    • 10.08.2011
    • 748
    • NRW
    • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

    #1

    Waldfunde..identifizieren..?

    Hallo zusammen,

    im nahe gelegenen Wald ,quasi direkt um die Ecke, bin ich mal einem Hinweis zu einem angeblichen Absturz nachgegangen. Nochmals Dank an "deckerbitte" für die Info.
    Beim ansondeln und ca. eistündiger Grobsuche im Waldstück sind einige wenige Teile gefunden worden, ob diese allerdings von einem Flugzeug-Absturz stammen ist fraglich....
    Die Teile wurden in einem Radius von ca 100 mtr gefunden, dazu noch ein schwerer rechteckiger Eisenrahmen und ein Vollmetall-Rad, die aber hier nicht abgebildet sind.
    Weiter sind beim Ausgraben einiger Fragmente die typischen blau-weissen Brandmerkmale im Boden festgestellt worden.
    Bis auf die kleineren Metallfragmente wurde eine " Steckereinheit" gefunden, die soweit fast vollständig zu sein scheint. Leider keinerlei Stempel oder Nummern vorhanden, dafür aber sehr massiv......, vielleicht aus Fahrzeug ?
    Die Hälfte einer Skala mit der Aufschrift..STAR und SPAH und einer unregelmäßigen Skalenteilung ist ganz interessant...
    Wer kann Angaben machen? Bei Bedarf stelle ich die anderen Fundteile auch noch ein...
    Grüße
    Karacho
    Angehängte Dateien
    [...Horrido...
    LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN
  • jenne79
    Bürger


    • 24.01.2012
    • 122
    • Throtmanni
    • ACE 250, Pro Pointer

    #2
    Also die untere Aufschrift sieht eher aus wie SPAR.
    Wer suchet, der findet.

    Kommentar

    • KARACHO
      Landesfürst


      • 10.08.2011
      • 748
      • NRW
      • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

      #3
      Hallo jenne79,

      korrekt...SPAR..

      Grüße
      Karacho
      [...Horrido...
      LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

      Kommentar

      • jenne79
        Bürger


        • 24.01.2012
        • 122
        • Throtmanni
        • ACE 250, Pro Pointer

        #4
        Soll es sich den um eine deutsche oder englische Maschine handeln? Bei einer englischen würde ich bei dem Wort "SPAR" in Verbindung mit Wing an Tragflügelholm, Tragflächenholm denken.Nur "SPAR" wäre die Tragfläche.Also denke auf alle Fälle irgendeine Anzeige für oben gennantes.
        Bin aber leider kein Flieger.
        Wer suchet, der findet.

        Kommentar

        • Martin_P
          Ratsherr


          • 23.12.2011
          • 276
          • Solingen

          #5
          Sieht ähnlich aus wie der linke Rand eines Bedienfeldes eines Schiebers mit einer
          Skala die ganz oben die Einstellung STAR(T?) und SPAR am andern Ende hat -
          erinnern ein wenig an Gemisch oder Blatteinstellung, wenn es denn Deutsch ist.
          Englisch wäre Star(board) und SPAR (wingspar o.ä.).
          Kann natürlich auch was aus einem größeren Flugzeug von einem nicht Piloten-Panel sein.
          Der Stecker wirkt sehr 40er. Wie groß ist der ?
          Frag doch mal bei den Cockpitexperten nach: http://www.cockpitinstrumente.de/
          Theoretisch kann es natürlich auch von einem anderen Fahrzeug stammen und gar kein Flugzeugtrümmerteil sein. M

          Kommentar

          • deckerbitte
            Heerführer


            • 13.02.2005
            • 1457
            • Köln
            • ADX 200

            #6
            Hey KARACHO,
            das sind genau die Teile, die ich meinte. Genauso ein halbrundes Teil hatte ich gefunden, ebenfalls mit Aufschrift SPAR. Oberflächlich liegt da auch noch ein Reifen rum, der könnte bei der Bestimmung helfen. Größere Teile kamen bei uns auch nicht,
            viel Erfolg beim Identifizieren
            Robert
            Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

            (Heinrich Heine)

            Kommentar

            • Martin_P
              Ratsherr


              • 23.12.2011
              • 276
              • Solingen

              #7
              Sind das 36 Pole an dem Stecker bzw dem Anschluss ? Und davon sind nur einige verdrahtet, wenn ich das richtig erkenne ?

              Kommentar

              • Shakerz
                Moderator

                • 30.09.2005
                • 3750
                • Oberpfalz/Bayern
                • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                #8
                Hatten die Flugzeuge zum damaligen Zeitpunkt schon Anschlüsse zum Zwecke der Boderversorgung? In Parkposition müssen ja die elektrischen Anlagen versorgt werden. An das würde mich der Stecker jetzt erinnern...
                Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                Kommentar

                • Alpenkraxler
                  Ratsherr


                  • 09.08.2010
                  • 216
                  • Nürnberg

                  #9
                  Hallo, zusammen! Eindeutig Teile aus einem Absturz! Spannbänder aus Edelstahl zum Anbringen irgendwelcher Behälter am Motor bzw. befestigen von Schlauchsystemen an Rohrleitungen (mal genau hinschauen, manchmal stehen da Angaben vom Hersteller drauf).
                  Bei der Instrumentenskala, wo leider die Hälfte fehlt,(vielleicht findest Du sie ja auch noch) wurde die Aufschrift "Start" auch genauso im Englischen verwendet.
                  Ich nehme stark an, es handelt sich entweder um die Landeklappenverstellung oder war für die Querruderausrichtung...Spar-ren kennt man ja auch vom Boot, das sind die Holme die aufwärts vom Kiel aus eingebaut sind. Jetzt heißt es nur weiterhin beschriftete bzw. nummerierte Teile zu finden, dann können wir versuchen herauszufinden, ob es eine RAF- Maschine war oder eine der USAAF.
                  Hoffe, weitere Funde werden dann wieder Bildmäßig hier dokumentiert. Interessant ist die Steckdose schon, mit sicherheit eine Einspeisung für das Bordnetz oder einer Meßapparatur....

                  Kommentar

                  • Frechdachs
                    Bürger


                    • 29.08.2009
                    • 181
                    • Pfronten
                    • Garrett Apex

                    #10
                    Für mich sieht diese Kulisse so aus wie die Beschriftung einer Prop-Verstellung.
                    Start für den max. Vortrieb, Spar für den Reiseflug. Könnte also schon aus einem deutschen Lfz stammen.
                    Gruß,
                    Oli

                    Edit: Der Stecker ist eigentlich eine übliche Bauweise für Fluginstrumente usw. Die Stecker für Außenbordversorgungen sind wesentlich masiver und haben auch weniger, dafür dickere Pins.

                    Kommentar

                    • Martin_P
                      Ratsherr


                      • 23.12.2011
                      • 276
                      • Solingen

                      #11
                      Ich denke, da es sich um einen Schieber zu handeln scheint, ist es ein Teil einer Blattverstellung. Das paßt auch m.E. am besten zu den Beschriftungsresten.
                      ABER ich finde kein Cockpit damit (was jetzt nicht viel heisst).
                      Der viel-polige Stecker ist ungewöhnlich. Ich habe mal die Bf109 und die FW190 Elektrikpläne quergeblättert, aber keinerlei Hinweis auf einen Stecker mit soviel Pins gefunden. Kann sein, dass das ein spätes Ausrüstungsteil war. Ich denke an ein Funkmessgerät, sonst brauch man kaum soviel Kontakte, oder eine kompliziertes Waffensystem. Auf der anderen Seite scheint es nur an eignen Pins verdrahtet gewesen zu sein, so als hätte man einen Universalstecker benutzt um etwas zu improvisieren.
                      Sehr spannend. M

                      Kommentar

                      • Alpenkraxler
                        Ratsherr


                        • 09.08.2010
                        • 216
                        • Nürnberg

                        #12
                        Wenn an der Absturzstelle noch Teile ans Tageslicht kommen mit der Aufschrift: A (Krone) M , ist die Nationalität dieses Flugzeug britisch. Also Karacho: Schön weitersuchen und -graben, auch mal autodidaktisch!

                        Viel Glück wünscht Dir Alpenkraxler

                        P.S.: Vielleicht mal eine Mail auf Englisch an das Imperial War Museum schicken, vielleicht können die das Anzeigescheibenteil identifizieren....

                        Kommentar

                        • TuNichtGut
                          Ritter


                          • 30.03.2011
                          • 344
                          • Thüringen
                          • Treasure Hunter XJ-9 3050

                          #13
                          Ich vermute es handelt sich bei der halben Anzeige, um eine Druckanzeige für den Druck des Fahrwerk-Klapp-Mechanismus oder den Druck für das Bremssystem der Räder. Übrigens keine deutsche Maschine.
                          Da könnte auch der Begriff 'Spare' passen, für eingefahrenes Fahrwerk, im Flügelsparren ...??

                          Bei etwas Nachforschung ist der Begriff 'Starboard' - Steuerbord aufgetaucht, sowie eine Dreifach-Druckanzeige die eine ähnliche Anzeigeanordnung aufweist, aber nur ähnlich.
                          Auf dieser Seite: http://www.warbirdsite.com/museumlancaster.html
                          Das vorletzte Bild, Ref. No. 248.

                          Hier kann man nach verschiedenen Cockpits forschen, aber leider nicht alle.


                          Ich denke daher es ist ein engl. oder amerik. Flugzeug gewesen, aber keine 'Allerweltsmaschine', sonst würden sich mehr Infos finden.
                          Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

                          Kommentar

                          • Alpenkraxler
                            Ratsherr


                            • 09.08.2010
                            • 216
                            • Nürnberg

                            #14
                            Hallo, Martin P.,

                            das ist keine Anzeige für die Luftschraubenverstellung!!

                            Dazu waren im Cockpit (zumindest in einer Lancaster) 4 nebeneinanderliegende Hebel unter den Gashebeln angebracht, mit der Aufschrift: Airscrews Revs. und Feathering.....

                            Kommentar

                            Lädt...