Pfeilspitze aus Bronze?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • caca
    Landesfürst


    • 13.03.2008
    • 832
    • NRW
    • Fisher F75 Ltd.

    #1

    Pfeilspitze aus Bronze?

    Hallo Schatzsucher!
    Mein Saisonauftakt war zwar gemessen an der Anzahl der Funde nicht so ergiebig, jedoch von den Funden her sehr gut!
    Ich weiss nicht ob es sich hierbei um eine Pfeilspitze handelt, da diese aus Bronze, ca. 6cm lang und ca. 30gr. schwer ist.
    Wäre auch gut wenn jemand was zu der Scherbe sagen kann.
    LG
    caca!
    Angehängte Dateien
    Das piept sich gut an!
  • sept.sev
    Landesfürst


    • 08.02.2009
    • 868
    • Kreis Göppingen
    • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

    #2
    Servus,

    mit Sicherheit ene Pfeilspitze und wie es aussieht aus Bronze.

    Schönes Stück.

    sept.sev
    PRO DEO ET PATRIA

    Kommentar

    • caca
      Landesfürst


      • 13.03.2008
      • 832
      • NRW
      • Fisher F75 Ltd.

      #3
      Nur aus welcher Zeit?
      Das piept sich gut an!

      Kommentar

      • sept.sev
        Landesfürst


        • 08.02.2009
        • 868
        • Kreis Göppingen
        • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

        #4
        Servus,

        ich hatte mal so eine Form, allerdings nur 3cm lang gefunden.

        Wie es sich beim Archi entpuppte eine römische Jagdspitze für den Vogelfand.

        Aber ich denke, die Profis werden das bestimmt genauer datieren können.

        Und ein Archi kanns mit Sicherheit.

        sept.sev
        PRO DEO ET PATRIA

        Kommentar

        • Dirk.R.
          Heerführer


          • 25.12.2004
          • 6906
          • Dorf

          #5
          Sieht aus wie eine Blattpfeilspitze mit zwei Flügeln spricht für Jagd oder Militär.

          Kommentar

          • caca
            Landesfürst


            • 13.03.2008
            • 832
            • NRW
            • Fisher F75 Ltd.

            #6
            Vielleicht ist die doch älter. Werde morgen mal nachfragen gehen. Aber 30gr. sind recht viel wie ich finde.
            Das piept sich gut an!

            Kommentar

            • Gimbli
              Moderator

              • 27.09.2008
              • 6849
              • Essen/Ruhrgebiet
              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

              #7
              Mein lieber Mann Carsten, du haust aber schon wieder rein.
              Die Pfeilspitze ist ein ja wohl ein Top Fund.

              Gruß Michael
              Der Weg ist das Ziel
              No DSU inside!

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Die Pfeilspitze/ Speerspitze gehört in die Bronzezeit. Ich denke, in die Richtung der Urnenfelderkultur, 1500- 1000 v. Chr.- irgendwo in dem Dreh
                Glückwunsch!

                Ach ja, die Scherbe... zeig doch mal noch ein Bild von vorne und von hinten.

                Kommentar

                • caca
                  Landesfürst


                  • 13.03.2008
                  • 832
                  • NRW
                  • Fisher F75 Ltd.

                  #9
                  Danke Chabbs. Ich vermute das auch. Der Innendurchmesser ist ca. 1cm und der Gesamtdurchmesser ca. 1,5 cm. Also "es" ist recht schwer und massiv.
                  Für eine Speerspitze jedoch zu klein!?
                  Die Scherbe ist ehr bräunlich und sehr grob. Die Außenseite und Innenseite haben die gleiche Farbe.
                  Angehängte Dateien
                  Das piept sich gut an!

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Dann natürlich eher Pfeilspitze.


                    Zu der Scherbe...sehr schwer! Ist die weich und bröckelig oder schon eher klingend hart?

                    Nur so vom Aussehen hätte ich jetzt MA gesagt- aber anhand von Bildern ist so etwas immer sehr ungenau/resp. meistens falsch

                    Kommentar

                    • caca
                      Landesfürst


                      • 13.03.2008
                      • 832
                      • NRW
                      • Fisher F75 Ltd.

                      #11
                      Die Scherbe ist recht hart. Ich finde von "Körnung" her vergleichbar mit einem Kugeltopf.
                      Das piept sich gut an!

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Dann denke ich mal vorsichtig in Richtung Steinzeug, späteres MA.

                        Kommentar

                        • Vetera
                          Heerführer


                          • 01.10.2006
                          • 1062
                          • NRW
                          • Teknetics G2,Teknetics T2

                          #13
                          Malzeit

                          Zu der Spitze auf Bild 3 und 4 ist gut zu sehen das unten an der Spitze etwas abgebrochen ist man kann also nicht genau sagen wie der Urzustand vom dem Stück war.

                          Jedoch ist die Spitze mit über 20gramm sehr schwer für einen Bogen in anbetracht der Tatsache das ja unten noch was fehlt.

                          Ich halte die Spitze für das bruchstück einer Lanzenspitze.

                          Der Fund ansich ist ein Hammer ob Lanze oder Bogen die Bronzezeitlichen funde sind eh schon recht selten hier im Forum und dann gleich so ein Traumstück .


                          GLÜCKWUNSCH caca


                          MFG

                          Vetera

                          Kommentar

                          • caca
                            Landesfürst


                            • 13.03.2008
                            • 832
                            • NRW
                            • Fisher F75 Ltd.

                            #14
                            Ja, das denke ich auch. Ich vermute auch, dass die Tülle größer war und auf einem Speer o.ä. saß. 30gr. sind echt viel.
                            Das piept sich gut an!

                            Kommentar

                            • Grafschaft Mark
                              Heerführer


                              • 29.04.2009
                              • 1360
                              • NRW

                              #15
                              Schließe mich hier an, das dürfte eine bronzezeitliche Spitze sein und zwar nur das abgebrochene Vordere Stück!

                              Die scherbe ist faststeinzeug Siegburger Art, ich denke so ca. 13. Jh., und hat somit eher wenig mit der Spitze zu tun

                              Tolle Funde!!!

                              Im Anhang mal ein Foto von so einer Spitze
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...