Slawische Nadel???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #1

    Slawische Nadel???

    Bei meinen gestrigen Funden kamm diese "Nadel"zum vorschein.Sieht verdammt alt aus,sie ist aus Messing oder Bronze.Als zweites würde ich mehr über den Knopf erfahren,alter u.Herkunft.Und zuletzt ein Stück Messing oder Kupfer,mit komischen Punzen,eine zeigt das Mecklburger Wappen,mit den Stierkopf.Vorab schon mal nen fettes DANKE!!!für die bemühungen.m.f.g.rico.Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 005.jpg
Ansichten: 1
Größe: 35,6 KB
ID: 1876450

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 007.jpg
Ansichten: 1
Größe: 43,6 KB
ID: 1876451

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 008.jpg
Ansichten: 1
Größe: 45,9 KB
ID: 1876452

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 006.jpg
Ansichten: 1
Größe: 64,0 KB
ID: 1876453
  • Grafschaft Mark
    Heerführer


    • 29.04.2009
    • 1360
    • NRW

    #2
    Also ich würde sagen das ist ein Stilus!
    Wahrscheinlich ist der Spatelteil abgebrochen!

    Könnte so von römisch bis MA sein! Hängt von weiteren Beifunden ab...

    Kommentar

    • rhaselow1
      Heerführer


      • 13.12.2009
      • 4969
      • meck.pomm.
      • Fisher,F2,F75 Ltd

      #3
      RÖMISCH???aber nicht in Mecklenburg vorpommern,Hm...

      Kommentar

      • Grafschaft Mark
        Heerführer


        • 29.04.2009
        • 1360
        • NRW

        #4
        Ja dann geh mal von Mittelalter aus

        Waren recht identisch gefertigt überJahrhunderte!

        Kommentar

        • rhaselow1
          Heerführer


          • 13.12.2009
          • 4969
          • meck.pomm.
          • Fisher,F2,F75 Ltd

          #5
          Okay,Danke.

          Kommentar

          • RUN
            Landesfürst


            • 24.02.2008
            • 729
            • Schweden
            • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

            #6
            Zitat von rhaselow1
            RÖMISCH???aber nicht in Mecklenburg vorpommern,Hm...
            Römisch kann dort absolut vorkommen, habe ich selbst schon erfahren.

            besten gruss
            Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

            Kommentar

            • Gimbli
              Moderator

              • 27.09.2008
              • 6849
              • Essen/Ruhrgebiet
              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

              #7
              Der Knopf könnte ein so genannter "Münzknopf" sein.
              Ich meine auf der Ösenseite auch noch Reste der Prägung zu erkennen.
              Die Mariendarstellung erinnert mich an Bayerische Münzen.
              Leider gibt mein Monitor auf der Arbeit nicht viel her.
              Kannst du die Umschrift "GOTT SCHÜTZE DICH..." komplett lesen?

              Gruß Michael
              Der Weg ist das Ziel
              No DSU inside!

              Kommentar

              • insurgent
                Heerführer


                • 26.11.2006
                • 2126
                • schleswig Holstein
                • GMP2

                #8
                Halte das Stück für eine slawische Nadel, keinen Stilus.

                Das Blech mit den Punzen, kannst Du das mal vollständig zeigen. Sind ja viele Pfund Zeichen drauf.

                Und römische Funde in MV gibt es recht viel, vor allen Dingen Münzen.

                Hast Du keinen Kontakt zum Amt?
                Mitglied der Detektorengruppe SH

                Kommentar

                • Buddelking
                  Landesfürst


                  • 20.01.2011
                  • 933
                  • Sauerland/Usedom
                  • ex Tesero Lobo Supertraq

                  #9
                  Das Blech mit den Punzen könnte von einer Balkenwaage sein. Eichstempel?

                  Jochen
                  Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                  Matth.6,19

                  Kommentar

                  • rhaselow1
                    Heerführer


                    • 13.12.2009
                    • 4969
                    • meck.pomm.
                    • Fisher,F2,F75 Ltd

                    #10
                    Zitat von Gimbli
                    Der Knopf könnte ein so genannter "Münzknopf" sein.
                    Ich meine auf der Ösenseite auch noch Reste der Prägung zu erkennen.
                    Die Mariendarstellung erinnert mich an Bayerische Münzen.
                    Leider gibt mein Monitor auf der Arbeit nicht viel her.
                    Kannst du die Umschrift "GOTT SCHÜTZE DICH..." komplett lesen?

                    Gruß Michael
                    Ja,da steht"GOTT SCHÜTZE DICH P.C.S..An eine Münze glaube ich nicht,da die Vorder Seite auf der Rückseite durchgeprägt ist,ein spiegelbild ist deutlich zu erkennen.

                    Kommentar

                    • behreberlin
                      Heerführer


                      • 19.07.2007
                      • 3736
                      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                      #11
                      Zitat von rhaselow1
                      ein spiegelbild ist deutlich zu erkennen.
                      ....für dich vielleicht. Ich kenne zwar jetzt deinen Fingerabdruck, aber die Münze/Knopf ist doch ein wenig unscharf
                      ---------------------------------------------
                      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                      Kommentar

                      • rhaselow1
                        Heerführer


                        • 13.12.2009
                        • 4969
                        • meck.pomm.
                        • Fisher,F2,F75 Ltd

                        #12
                        Zitat von insurgent
                        Halte das Stück für eine slawische Nadel, keinen Stilus.

                        Das Blech mit den Punzen, kannst Du das mal vollständig zeigen. Sind ja viele Pfund Zeichen drauf.

                        Und römische Funde in MV gibt es recht viel, vor allen Dingen Münzen.

                        Hast Du keinen Kontakt zum Amt?
                        Ja,werde dem nächst zum Bekannten gehen,er arbeitet bei den Archis,er hatte mir mal Slavische Angelhacken gezeigt,daher meine Vermuttung.Anbei noch ein paar Bilder,denke mal da hat einer nur so seine Schlagzahlen(Punzen)ausprobiert.Einige Zahlen stehen auf Kopf.m.f.g.rico.Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 018.jpg
Ansichten: 1
Größe: 50,0 KB
ID: 1655220

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 019.jpg
Ansichten: 1
Größe: 63,7 KB
ID: 1655221

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 020.jpg
Ansichten: 1
Größe: 68,1 KB
ID: 1655222

                        Kommentar

                        • rhaselow1
                          Heerführer


                          • 13.12.2009
                          • 4969
                          • meck.pomm.
                          • Fisher,F2,F75 Ltd

                          #13
                          Zitat von behreberlin
                          ....für dich vielleicht. Ich kenne zwar jetzt deinen Fingerabdruck, aber die Münze/Knopf ist doch ein wenig unscharf
                          Jetzt mal ohne "Fingerabdruck"die Rückseite.Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 021.jpg
Ansichten: 1
Größe: 43,4 KB
ID: 1655223

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 026.jpg
Ansichten: 1
Größe: 46,2 KB
ID: 1655224

                          Kommentar

                          • kartitza
                            Ritter


                            • 03.10.2007
                            • 319
                            • MV
                            • ACE 250

                            #14
                            Was sagt der Fachmann zur Nadel? Konnte er sie denn genauer bestimmen?
                            Slawisch oder römisch?
                            Und der Knopf mit dem Wappen? Was ist das genau?
                            Hat der Archi dazu schon was verlauten lassen?
                            mfg
                            Каквото дойде, добро дошло!

                            Kommentar

                            Lädt...