Propellor?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rdt0815
    Einwanderer


    • 05.03.2012
    • 3
    • Borna

    #1

    Propellor?

    Hallo zusammen!

    Ich habe keine Ahnung was das ist, aber vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
    Das Objekt ist nicht magnetisch und lässt sich leicht biegen.
    Aus Alu ist es auch nicht, da es beim aufprallen kein "Alu-Klang" von sich gibt.

    Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.
    Angehängte Dateien
  • Martin_P
    Ratsherr


    • 23.12.2011
    • 276
    • Solingen

    #2
    Da es ganz flach ist ist es definitiv kein Propeller, da ja keinerlei Strömung weder Zug noch Druck produziert wird.

    M

    Kommentar

    • Dirk.R.
      Heerführer


      • 25.12.2004
      • 6906
      • Dorf

      #3
      rdt0815

      Hab auch keine Ahnung!

      Willkommen bei SDE.

      Kommentar

      • TuNichtGut
        Ritter


        • 30.03.2011
        • 344
        • Thüringen
        • Treasure Hunter XJ-9 3050

        #4
        Hallo,

        wichtig für ne bessere Bestimmung, wär schon eine Angabe zum Fundort (müssen ja keine Längen- und Breitengrade sein).

        Ich denke aber dabei an einen Spielzeugpropeller, viell. hat ein guter Familienvater was für seine Kinder gebaut. Die habens dann 'kaputt-gespielt' und du konntest den Propeller finden.

        Dagegen spricht das rechteckige Loch in der Mitte, da sollte definitiv Kraft auf eine Achse wirken. Um nicht 'durchzudrehen' ist ein Vierkant äusserst sinnvoll (Achtung: Wortspielpotential). Dann könnte dies eine Zwischenstufe in der Herstellung eines richtigen Propellers sein. Die Blätter müssen nur noch gleichwinklig verdreht werden und er hätte Funktion. Vielleicht lief dieser unrund und wurde ausgemustert/entsorgt, da stellt sich wieder die Frage nach dem Fundort, um das genau zu sagen.

        Mit dem "Alu-Klang" wäre ich vorsichtig. Lass den Propeller mal aus Alu sein, vergrab den für 60Jahre im Feld, buddel ihn aus und lass mal fallen ... Wenn genug Alu-Oxid reingefressen ist, dämpft dieses durch seine pulverige Konsistenz jedes Geräusch. Das ist auch bei Eisen so und sicher bei anderen Metallen auch. Bekommst du einen kleinen Span vom Propeller in gesalzener Essigsäure aufgelöst? (kann sein, daß noch ein wenig edleres Metall als Ionenfänger nötig ist) Dann isses wohl doch Alu.

        Oder ...

        Es ist ein Teil einer Dekoblume, 5-10Stück davon, jeder leicht zum vorherigen verdreht und du erhältst eine Blechblume für den Garten. Kontra hier: der Vierkant.
        Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

        Kommentar

        • jenne79
          Bürger


          • 24.01.2012
          • 122
          • Throtmanni
          • ACE 250, Pro Pointer

          #5
          Ich hab sowas schon mal gesehen

          Bildquelle: einhorn-film.at
          Angehängte Dateien
          Wer suchet, der findet.

          Kommentar

          • rdt0815
            Einwanderer


            • 05.03.2012
            • 3
            • Borna

            #6
            Hallo!

            Fundort des Objektes war ein Waldstück östlich von Borna (Birkenhain heißt es), mir ist aber auch nicht bekannt, dass es dort "industrielle Fertigungsstätten" gegeben haben soll.
            Von Karlsson kann es auch nicht sein, da ich nicht auf Knochen gestoßen bin :-).

            Wird wohl ein Rätsel bleiben was genau es ist und für was es gebraucht wurde.

            Aber trotzdem Danke für eure Mühe.

            Bis zum nächsten Fund!

            Kommentar

            • dragon_66
              Heerführer


              • 06.09.2005
              • 1642
              • Duisburg

              #7
              Aus irgend welchen Gründen bringe ich den Prop mit Filmtechnik in Verbindung. So in Richtung Verschluss.
              Grüße aus dem POTT
              Glückauf - der Andre

              Kommentar

              • sept.sev
                Landesfürst


                • 08.02.2009
                • 868
                • Kreis Göppingen
                • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

                #8
                Zitat von dragon_66
                Aus irgend welchen Gründen bringe ich den Prop mit Filmtechnik in Verbindung. So in Richtung Verschluss.
                Hab schon darüber nachgedacht, ob das ein Dosierverschluß für irgendetwas sein könnte.

                sept.sev
                PRO DEO ET PATRIA

                Kommentar

                Lädt...