Puppenhersteller Bestimmung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    Puppenhersteller Bestimmung

    Liebe Gemeinde,

    ist rein gar nicht meine Gebiet. Stammt von einem Flomarkt fuer
    unter 10 EUR.

    Kann mir bitte irgend jemand sagen, welcher Hersteller das ist?

    Zeit so um die 50er Jahre.

    Danke und Gruss


    /Chris
    Angehängte Dateien
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • Spike83
    Geselle


    • 04.10.2009
    • 54
    • Selm

    #2
    Die Markungen stellen jeweils eine Wassernixe dar. Die Wassernixe befindet sich dabei immer in einer wappenartigen Umrandung. Vor 1935 besitzt die Wassernixe einen realistisch gestalteten Schwanz mit Schuppen sowie realistisch gefiederte Flügel. Die Markung befindet sich immer auf dem Rücken oder der Rückseite des Halses. Vor 1935 befanden sich zusätzlich die Bezeichnungen GERMANY und D.R.P. für Deutsches Reichspatent dort. Zu den Markungen gehört auch eine Nummerierung. Oftmals befindet sich zusätzlich zur Nixe der Schriftzug “Marke Wassernixe” oder “Marke Nixe” entweder noch im Wappenfeld unter der Nixe oder außerhalb des Wappenfeldes unter der Nixe.Markung von Cellba Diese beiden Markungen dürften wahrscheinlich nur die 30er Jahre betreffen.

    Neben der realistischen Ausgestaltung besaß die Nixe bis 1935 auch eine Krone. Ab 1935 bis Ende der 30er Jahre wurden Schwanz und Flügel schon sehr viel einfacher dargestellt. Der Stilisierung fielen die ausgeprägten Schuppen und Fiedern zum Opfer. Auch eine Krone findet man in diesem Zeitraum nicht. Erst mit Ende des Jahrzehnts taucht die Krone wieder auf. Die Wassernixe ist weiterhin stilisiert, also mit vereinfachter Darstellung des Schwanzes und der Flügel; ab etwa 1959 ist die wappenartige Umrandung vereinfacht zu einer ovalen Umrandung, welche oben breiter als unten ist. Zusätzlich können bei einigen Markungen Wellenlinien im unteren Bereich dargestellt sein.

    Ähnlich wie bei anderen Celluloid-Herstellern kam man in den fünfziger Jahren vom feuergefährlichen Zelluloid ab und verwendete von nun an ein Cellulosepropiniat, ein sehr hartes und glattes Material aus Cellulose namens “Cellidor”. Es kam nahezu zeitgleich mit dem “Tortulon” von Schildkröt auf und wurde von Cellba auch als “nonflame” oder gar “ultranonflame” bezeichnet.

    1967 wird die Firma Cellba vom amerikanischen Spielzeug-Giganten Mattel aufgekauft. Der Name Cellba verschwindet vom Markt. In den Produktionsstätten von Cellba werden von nun an Barbiepuppen aus Vinyl für den deutschen und europäischen Markt hergestellt, welche in den zwei Jahren zuvor, von 1964 bis 1966, noch bei Schildkröt im Auftrag von Mattel produziert wurden.

    Quelle:




    Gruß
    Die Vergangenheit ist die Fackel, die unseren Weg erleuchtet. Unsere Väter haben uns den Weg gewiesen, damit wir ihn beschreiten.

    Kommentar

    • Spike83
      Geselle


      • 04.10.2009
      • 54
      • Selm

      #3
      Hier noch ein altes Werbebild..
      Angehängte Dateien
      Die Vergangenheit ist die Fackel, die unseren Weg erleuchtet. Unsere Väter haben uns den Weg gewiesen, damit wir ihn beschreiten.

      Kommentar

      • Profitaenzer
        Heerführer

        • 12.12.2003
        • 1514
        • Schwabach bei Nuernberg
        • Whites MX 5, Garret PP Pro

        #4
        ...

        Spike, Du bist mein Held!

        Echt unglaublich, woher manche Leute hier so ein Wissen nehmen. Das ist mehr als beeindruckend! Da waer ich mein Lebtag nicht drauf gekommen.

        100000000 Dank!!!


        /Chris
        ...ne Huelse ist auch was wert

        Kommentar

        • Habachtaler
          Heerführer


          • 05.03.2009
          • 1096
          • Niedersachsen

          #5
          sieht ein bisschen aus wie Chucky die Mörderpuppe
          "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

          Joseph Conrad

          Kommentar

          Lädt...