Eckige Münze und Dolchknauf?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zinsi
    Bürger


    • 15.12.2007
    • 170
    • SüdWesten
    • XP Deus !!!

    #1

    Eckige Münze und Dolchknauf?

    Guten Morgen,
    ich habe am Wochenende folgende Fundfragmente oder Bruchstücke ausgeraben.

    -Das erste Teil dürfte das Bruchstück einer viereckigen Münze sein.Auf der einen Seite kann man auf jeden Fall einen Löwen erkennen

    -Das anderen Objekt fehlt mir jegliche Idee.Könnte mir allerdings vorstellen ,dass es sich um den Knauf eines Dolches handelt,dürfte dafür aber etwas zu klein sein.

    Wäre sehr froh,wenn jmd helfen könnte
    Angehängte Dateien
    Gruss Carsten
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #2
    Hallo,

    Teil 2 möglicherweise oberes Ende eines Messers (Besteckteil?)
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

    Kommentar

    • Zinsi
      Bürger


      • 15.12.2007
      • 170
      • SüdWesten
      • XP Deus !!!

      #3
      Oh Gott ,was habe ich mir denn da zusammen geschrieben
      Leider geht die "Beitrag ändern"-Funktion irgendwie nicht,sonst hätte ich es verbessert...
      Gruss Carsten

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Das letzte Bild zeigt ein Messerkrönchen, ca. 16.-17. Jhdt. +-100 Jahre.

        Die Ecke ist eine sog. Klippe, wahrscheinlich 17. Jhdt. - das Wappen schaut jetzt auf die Schnelle nach Salzburg aus. Wohnst Du in der Ecke ungefähr?

        Kommentar

        • Zinsi
          Bürger


          • 15.12.2007
          • 170
          • SüdWesten
          • XP Deus !!!

          #5
          @Chapps

          Ne,ne ...ich bin aus dem Saarland.
          Im Saarbrücker Wappen befindet sich bspw aber auch so ein Löwe,wie er im zweiten Bild zu erkennen ist.


          Aber schon mal vielen Dank für die Bestimmungen
          Gruss Carsten

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            Hi Zinsi,

            Das hat der Bjoern mit Salzburg schon recht erkannt..! Deine eckige Münze ist, bzw.war eine "Rechenpfennig Klippe o. J." - "Geistlichkeit Salzburg" (RDR)




            lb. Gruß,

            Colin


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Zinsi
              Bürger


              • 15.12.2007
              • 170
              • SüdWesten
              • XP Deus !!!

              #7
              Irre!
              Das ist sie tatsächlich.
              Ich hätte nie gedacht,dass man mir da noch so genau weiterhelfen kann... vielen Dank dafür.

              Der Umstand,dass diese Münze tatsächlich aus der Salzburger Gegend stammt, macht diesen Fund zu dem persönlichen Highlight meiner Sondlerkarriere.

              Ich habe dieses Bruchstück auf einem Acker gefunden,der vor dem 30-50 Seelendörfchen liegt,in dem der Bauernhof meiner Vorfahren väterlicherseits liegt.
              Meine Oma die immer noch auf diesem Hof lebt hatte mir mal erzählt,dass ihre/unsere Vorfahren Leute waren ,die während des 30 Jährigen Krieges ,wegen ihres protestantischen Glaubens aus ihrer alten Heimat vertrieben wurden und in diesem kleinen Örtchen wieder ansässig wurden,wo sie dann diesen Hof gründeten...

              Vertrieben wurden diese Vorfahren aus der Salzburger Gegend...

              Vieleicht ist es nur ein irrer Zufall,aber es ist ein schöner Gedanke,dass diese Objekt einst einem meiner ersten Vorfahren gehörte
              Gruss Carsten

              Kommentar

              Lädt...