Erste Bodenfunde :)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lilresa
    Landesfürst


    • 10.04.2012
    • 816
    • Sauerland
    • XP Deus

    #1

    Erste Bodenfunde :)

    Hallo Allerseits,

    ich habe mir einen Kindheitstraum erfüllt und mir einen (Einsteiger)-Detektor gekauft. Nun ist die erste Woche vorbei und 90% der Funde konnte ich wohl auch durch die Lektüre dieses Forums schon zuordnen. Ein kleiner Teil blieb übrig und ich hoffe, dass mir jemand helfen kann das eine oder andere zu identifizieren... :-)

    Ich hoffe, dass das Bildmaterial reicht.

    Zu den Objekten von links nach rechts:

    1.) Ich dachte erst, dass es Blei ist aber ist wohl doch etwas anderes ehemals lackiertes. Innen ist es hohl (Wohl Gussteil). Dachte erst an Landwirtschaft aber irgendwie war es doch zu fein "verziert".

    2.) Ich habe einige Musketenkugeln gefunden aber dieses "runde" Ding hat einen kleinen runden Fortsatz. Oder doch Muskete? Definitiv ist es Blei.. --> Hier habe ich schon herausgefunden, dass es sich um einen Gussrückstand handelt..

    3.) Grüne Patina, sehr dünn verarbeitet. Oben ist eine Öse angelötet (Lot glänzt)... Sah irgendwie erst alt aus .. Wohl irgendein nicht besonders wertvoller Anhänger?

    4.) Auch wieder grüne Patina. Rest von einem Henkel? Armreif? Die Querlinien sind mit kleinen Punkten verziert.. Das Teil scheint sauber glatt geschubbert zu sein im Acker.. Auch schon etwas älter?


    Gruß und Danke für Eure Mühen
    Angehängte Dateien
    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013
  • cremer
    Heerführer


    • 01.04.2009
    • 1261
    • Berlin
    • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

    #2
    Zitat von lilresa
    90% der Funde konnte ich wohl auch durch die Lektüre dieses Forums schon zuordnen.
    Die würde ich aber auch gern sehn

    Und eine kleine Vorstellung deinerseits wär sehr lieb
    http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

    "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

    Kommentar

    • Zoutev
      Ritter


      • 01.03.2012
      • 500
      • Hamburg
      • Ace 250, GMP

      #3
      Ja genau zeig doch mal deine anderen Funde, wo suchst du? Acker, eigener Garten? Kann dir bei den aktuellen Funden leider nicht weiterhelfen.

      Kommentar

      • Wolfo
        Oberbootsmann
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 1465
        • Heiðabýr
        • Oculus

        #4
        Das 2. ist ebenfalls eine Vorderladerkugel.
        Der "Fortsatz" entsteht durch den Gußkanal der Form/Zange beim Gießen, normalerweise wurde er anschließend mit einem Messer abgeschnitzt oder abgefeilt.
        Oder wie in diesem Fall - die Kugel ging vorher verloren.


        Kein Berg zu tief!

        Kommentar

        • lilresa
          Landesfürst


          • 10.04.2012
          • 816
          • Sauerland
          • XP Deus

          #5
          ok.. also eine Kurzeinführung..

          Ich bin Student, etwas über Mitte zwanzig (oder kurz vor dreißig ) und wohne im Bereich Harz. Meine bisherigen Suchgebiete befanden sich im Bereich Göttingen und Harz (diverse Gärten, Ackerränder [da ja momentan eingesäht ist]) .. was ist noch relevant?

          Meine anderen Funde sind imo recht unspektakulär für die meisten und wohl nur für jeden Anfänger erst einmal toll.. Ich habe Sie einmal angehängt. Sind jetzt ca. 5 Tage "Arbeit" .. Macht aber irrsinnig viel Spaß.
          Ich habe auch zwei alte "Münzen" (?) .. Sehen eher aus wie total zerfallene Schnipsel Blech - sind aber von der Form her wahrscheinlich Münzen gewesen.. Liegen gerade im Säurebad um die dicke Schicht Calcium herunter zu bekommen.. Glaube aber nicht, dass jemals etwas darauf zu erkennen ist..


          P.S.: Nachtrag zu den Funden:

          von o.l. nach u.r.:

          - diverse Vorderladergeschosse und ein "modernes" Geschoss, wahrscheinlich 2. WK
          - Patronenhülsen von Knickjagdgewehr (20er Jahre, Kleinkaliber, 2. WK [davon hab ich schon ca. 30 entsorgt - absolute Pest das Zeug..])
          - komischer Beschlag aus Messing oder so mit Glas"juwelen" - darunter meine UFOs vom anderen Bild
          - das Verrostete ist ein vermeintlich sehr alter Nagel.. da er sonst gut erhalten ist will ich ihn irgendwie restaurieren.. finde den sehr schick ist viereckig und geschmiedet..
          - Musketenkugeln
          - Teil eines 2. WK-Offiziersmützen-Abzeichens (?)
          - UFO vom anderen Bild
          - Aufschraubmuffe oder sowas .. aber ich habs aufgehoben...
          - UFO.. sieht alt aus.. vielleicht sogar sehr alt ist sehr dünnes Blech aus Kupfer oder so.. Bin mir unschlüssig ob Werkzeug oder Waffe
          - undefinierte Kleinteile (das eine ist glaube ich einfach nur Aluminium.. aber ich fand den Gedanken von Silber so spannend.. ;-) )
          - 100g Bleigewicht
          - diverse D-Mark-Zeiten-Münzen
          Angehängte Dateien
          Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

          Kommentar

          • jabberwocky6
            Heerführer


            • 08.08.2006
            • 3164
            • Spätzle-City (B-W)
            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

            #6
            Zitat von Wolfo
            Das 2. ist ebenfalls eine Vorderladerkugel.
            Der "Fortsatz" entsteht durch den Gußkanal der Form/Zange beim Gießen, normalerweise wurde er anschließend mit einem Messer abgeschnitzt oder abgefeilt.
            Oder wie in diesem Fall - die Kugel ging vorher verloren.

            Dann wären aber viele Mumpeln vorher verlorengegangen *lach*

            Ich hab' das so gelernt:

            Bei diesen Stücken handelt es sich eher um die Vorläufer der modernen Patronen. Da es im Kampf immer zu lange gedauert hat, die Muskete mit Pulver + Mumpel zu laden (Muskete hinstellen, Pulverflasche öffnen, Pulver einfüllen, Pulverflasche schliessen, Musketenkugel rein, stopfen), wollte man das vereinfachen. Daher hat man an den Mumpeln diesen Zapfen gelassen. An diesem wurde eine mit Pulver gefüllte Papierhülse befestigt, so daß man in der Schlacht nur noch das Gesamtpaket in den Lauf fallen lassen mußte.
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar

            • hmueller1975
              Ritter


              • 08.03.2012
              • 483
              • Osterode am Harz, Niedersachsen
              • Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer

              #7
              Du wohnst im Bereich Harz?
              Warum so Geheimnisvoll

              Wie sind denn so deine Erfahrungen zwecks Beantragung einer NFG?

              Und was für einen Detektor hast dir denn gekauft?

              Kommentar

              • lilresa
                Landesfürst


                • 10.04.2012
                • 816
                • Sauerland
                • XP Deus

                #8
                Ich weiß halt noch nicht genau, wieviel man Preis geben sollte/kann.. :P .. Vorsicht ist die Mutter .. und so..

                Meine Erfahrungen momentan sind noch in der Schwebe ;-) .. Habe schon Kontakt zu den jeweiligen Behörden aufgebaut und hoffe, dass der -bisher- konstruktive Dialog weitergeflochten werden kann, so dass mittelfristig der bußgeldfreien Sondelei nichts mehr im Wege steht.
                Bis dahin halte ich das so, dass ich nicht absichtlich irgendwelche Bodendenkmäler ansteuere und nur wirklich gestörte Böden mit Erlaubnis der Besitzer sondiere.. Wenn sich da wieder Erwarten etwas wirklich Bedeutendes ergeben sollte, sind die entsprechenden Kontakte schon geknüpft, um das zu melden.

                Ich habe mir erst einmal den Fisher F2 zugelegt, um zu testen, ob mich das Hobby überhaupt mehr als 2 Monate interessiert..


                P.S.: eben noch ein cooles Zippo von dem Kaufhaus "Harrods" ausgebuddelt.. (Herstelljahr 10.1997 .. ) .. aber irgendwie trotzdem cool
                Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                Kommentar

                • cremer
                  Heerführer


                  • 01.04.2009
                  • 1261
                  • Berlin
                  • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

                  #9
                  Zitat von lilresa


                  P.S.: eben noch ein cooles Zippo von dem Kaufhaus "Harrods" ausgebuddelt.. (Herstelljahr 10.1997 .. ) .. aber irgendwie trotzdem cool

                  Du wirst es nicht glauben ...

                  ...aber auch davon würd ich gern n bild sehn
                  http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

                  "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

                  Kommentar

                  • Wallhalla
                    Lehnsmann


                    • 12.09.2011
                    • 32
                    • Nordhessen
                    • Fisher F75 Ltd

                    #10
                    glückwunsch zu den funden....

                    ich kann dir nur sagen, die kreisarchäologin für den kreis northeim frau dr. lönne ist total nett, habe sehr unkompliziert letzten donnerstag auch meine nfg bekommen.
                    für das stadtgebiet göttingen ist die frau arndt zuständig, auch ganz nett aber ein bisschen vergesslich
                    der kreis göttingen wird von herrn dr. grote betreut, noch kein kontakt gehabt.

                    das schöne in niedersachsen, die nfg kostet nichts

                    weiter gut fund
                    cya matze

                    Kommentar

                    • Wolfo
                      Oberbootsmann
                      Heerführer


                      • 01.11.2006
                      • 1465
                      • Heiðabýr
                      • Oculus

                      #11
                      Zitat von jabberwocky6
                      Dann wären aber viele Mumpeln vorher verlorengegangen *lach*

                      Ich hab' das so gelernt:

                      Bei diesen Stücken handelt es sich eher um die Vorläufer der modernen Patronen. Da es im Kampf immer zu lange gedauert hat, die Muskete mit Pulver + Mumpel zu laden (Muskete hinstellen, Pulverflasche öffnen, Pulver einfüllen, Pulverflasche schliessen, Musketenkugel rein, stopfen), wollte man das vereinfachen. Daher hat man an den Mumpeln diesen Zapfen gelassen. An diesem wurde eine mit Pulver gefüllte Papierhülse befestigt, so daß man in der Schlacht nur noch das Gesamtpaket in den Lauf fallen lassen mußte.

                      Manche Leute haben sich in Unkenntnis der Ballistik auch nicht weiter dran gestört und den Gießgrad einfach an der Kugel belassen ;-).


                      Wir haben im übrigen beide recht - die von dir genannte Verwendung gab es ebenfalls, speziell für Pistolen-Papierpatronen.
                      Allerdings war diese Form doch eher selten, man hat schon früh entdeckt, dass der "Nippel" der Präzision nicht grade förderlich ist. Daher eben auch primär für Pistolen.
                      Die für die Verwendung zu sogenannten "geschnürten" Papierpatronen hatten übrigens bewusst einen mehr Kegel -bis Birnenförmigen Gußansatz - damit die Bindung mit dem Papier nicht abrutschen kann.


                      Kein Berg zu tief!

                      Kommentar

                      • lilresa
                        Landesfürst


                        • 10.04.2012
                        • 816
                        • Sauerland
                        • XP Deus

                        #12
                        So.. ich hab mal Fotos gemacht (ich brauche wohl mal eine anständige Kamera :/ ) .. Irgendwie ist der Fund ja ernüchternd .. also das Alter etc. aber doch irgendwie nett.. vorallem, dass es von Harrods ist, gefällt mir

                        Positive Nachrichten: habe von einem Bauern hier in der Nähe mit viel Land die Erlaubnis alles abzusuchen (werde morgen stundenlang davon Gebrauch machen) UND Termin für NFG nächste Woche
                        Angehängte Dateien
                        Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                        Kommentar

                        • Gimbli
                          Moderator

                          • 27.09.2008
                          • 6849
                          • Essen/Ruhrgebiet
                          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                          #13
                          Auf jeden Fall ist das Zippo im Oktober 1997 gefertigt worden, ich würde fast wetten das bekommt man wieder zum funktionieren.

                          Gruß Michael
                          Der Weg ist das Ziel
                          No DSU inside!

                          Kommentar

                          • cremer
                            Heerführer


                            • 01.04.2009
                            • 1261
                            • Berlin
                            • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

                            #14
                            ...

                            Ich würde sehr gern mal eines finden um es Fit zu machen !
                            http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

                            "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

                            Kommentar

                            • Impex
                              Heerführer


                              • 25.01.2006
                              • 1068
                              • das schön übersichtliche Saarland
                              • Augen, Nase, Finger ;)

                              #15
                              Angeblich kann man die Dinger einschicken und bekommt automatisch auf Garantie ein neues ... ich würds versuchen
                              ---

                              Kommentar

                              Lädt...