Hallo zusammen,
...wieder aktuell ist der Absturz einer FW 190 A-6 des JG 1, Pilot: Feldwebel Bernhard Kunze, 5.1.1944 abgestürzt. Ich stehe in Kontakt mit seinem Neffen und Schwester des Piloten. Es wird nochmals versucht, die genaue Absturzursache zu klären...
Bei dieser Gelegenheit habe ich am Absturzort nochmals eine Nachsuche gestartet...mit Erfolg: neben diversen 20 mm Geschosshülsen, Duralteilen, Plexiglas und Teilen des Mutterkompaß habe ich auch ein größeres Dural/Alu-Fragment mit Panzerplatte gefunden. Aufgrund der gewölbten Form tippe ich mal auf den Motorbereich des BMW 801 D...wer kann hier weiterhelfen?
Das Dural/Alublech ist ca. 50x30 und 28x20 cm groß, mehrere Schweißnähte sind erkennbar und eine eingeschlagene Nummer : 0825 . In dem verbogenen Blech sitzt noch ein Metallbock mit Einsatz( Drahtsicherung). Beim vorsichtigen Aufbiegen kam zusätzlich noch ein Rundflansch mit Ablaufrohr (Alu) zum Vorschein. Die Panzerplatte ist ca 12-15 mm stark , Abmessung ca. 50x27 cm, gewölbt.Es gibt einen halbrunden Ausschnitt: 12x9,5 cm.Auf der stark korridierten Aussenseite sind deutlich weiße und schwarze Farbreste erkennbar..(1./ JG 1 flog ab Juni 43`mit checker nose/ schwarz-weiß) .
Wer kann hier Angaben zu den Teilen und Einbauort an der Maschine geben?
Grüße
Karacho
...wieder aktuell ist der Absturz einer FW 190 A-6 des JG 1, Pilot: Feldwebel Bernhard Kunze, 5.1.1944 abgestürzt. Ich stehe in Kontakt mit seinem Neffen und Schwester des Piloten. Es wird nochmals versucht, die genaue Absturzursache zu klären...
Bei dieser Gelegenheit habe ich am Absturzort nochmals eine Nachsuche gestartet...mit Erfolg: neben diversen 20 mm Geschosshülsen, Duralteilen, Plexiglas und Teilen des Mutterkompaß habe ich auch ein größeres Dural/Alu-Fragment mit Panzerplatte gefunden. Aufgrund der gewölbten Form tippe ich mal auf den Motorbereich des BMW 801 D...wer kann hier weiterhelfen?
Das Dural/Alublech ist ca. 50x30 und 28x20 cm groß, mehrere Schweißnähte sind erkennbar und eine eingeschlagene Nummer : 0825 . In dem verbogenen Blech sitzt noch ein Metallbock mit Einsatz( Drahtsicherung). Beim vorsichtigen Aufbiegen kam zusätzlich noch ein Rundflansch mit Ablaufrohr (Alu) zum Vorschein. Die Panzerplatte ist ca 12-15 mm stark , Abmessung ca. 50x27 cm, gewölbt.Es gibt einen halbrunden Ausschnitt: 12x9,5 cm.Auf der stark korridierten Aussenseite sind deutlich weiße und schwarze Farbreste erkennbar..(1./ JG 1 flog ab Juni 43`mit checker nose/ schwarz-weiß) .
Wer kann hier Angaben zu den Teilen und Einbauort an der Maschine geben?
Grüße
Karacho


Kommentar