Fw 190 des JG 1, Dural und Panzerplatte...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KARACHO
    Landesfürst


    • 10.08.2011
    • 748
    • NRW
    • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

    #1

    Fw 190 des JG 1, Dural und Panzerplatte...

    Hallo zusammen,

    ...wieder aktuell ist der Absturz einer FW 190 A-6 des JG 1, Pilot: Feldwebel Bernhard Kunze, 5.1.1944 abgestürzt. Ich stehe in Kontakt mit seinem Neffen und Schwester des Piloten. Es wird nochmals versucht, die genaue Absturzursache zu klären...
    Bei dieser Gelegenheit habe ich am Absturzort nochmals eine Nachsuche gestartet...mit Erfolg: neben diversen 20 mm Geschosshülsen, Duralteilen, Plexiglas und Teilen des Mutterkompaß habe ich auch ein größeres Dural/Alu-Fragment mit Panzerplatte gefunden. Aufgrund der gewölbten Form tippe ich mal auf den Motorbereich des BMW 801 D...wer kann hier weiterhelfen?
    Das Dural/Alublech ist ca. 50x30 und 28x20 cm groß, mehrere Schweißnähte sind erkennbar und eine eingeschlagene Nummer : 0825 . In dem verbogenen Blech sitzt noch ein Metallbock mit Einsatz( Drahtsicherung). Beim vorsichtigen Aufbiegen kam zusätzlich noch ein Rundflansch mit Ablaufrohr (Alu) zum Vorschein. Die Panzerplatte ist ca 12-15 mm stark , Abmessung ca. 50x27 cm, gewölbt.Es gibt einen halbrunden Ausschnitt: 12x9,5 cm.Auf der stark korridierten Aussenseite sind deutlich weiße und schwarze Farbreste erkennbar..(1./ JG 1 flog ab Juni 43`mit checker nose/ schwarz-weiß) .
    Wer kann hier Angaben zu den Teilen und Einbauort an der Maschine geben?
    Grüße
    Karacho
    Angehängte Dateien
    [...Horrido...
    LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN
  • Husar
    Landesfürst

    • 08.11.2000
    • 754

    #2
    Das Schachmuster war aber meines Wissens nur auf der Motorverkleidung nicht aber auf dem Ringpanzer aufgetragen. Ebenso soll es nur auf Maschinen von Staffelkapitänen bzw. Staffelführern aufgetragen worden sein. Im Januar 44 dürfte es nicht mehr in Verwendung gewesen sein, aber bei der Lw war alles möglich.

    Kommentar

    • Martin_P
      Ratsherr


      • 24.12.2011
      • 276
      • Solingen

      #3
      Mag das ein Stück mit der Staffelkennzeichnung gewesen sein ? Das obere Metallstück im zweiten Bild scheint mir nicht "nur" ein Schachbrettmuster zu tragen. Kannst Du das mal vorsichtig reinigen ?

      Kommentar

      • Alpenkraxler
        Ratsherr


        • 09.08.2010
        • 216
        • Nürnberg

        #4
        Hallo, Karacho,

        zur genaueren Teile-Identifikation kann ich Dir das Luftwaffe-Board-Bulletin empfehlen, es ist ein Forum, das sich ausschließlich bzw. überwiegend mit der Technik und den Ereignissen innerhalb der Deutschen Luftwaffe 1939-45 befasst. Ansonsten noch das Flugzeugforum.de, da gibt es auch Themenbereiche zur historischer Luftfahrt während des zweiten Weltkriegs.

        Mir wurde dort schon recht oft geholfen....! Kann Dir im übrigen noch die nächsten Samstag in Speyer auf dem Museumsgelände stattfindende Flugzeugteil-Veteranenbörse zum anschauen empfehlen, werde da auch hinfahren, um neue Erkenntnisse zu sammeln, Erfahrungen zu machen und um neue Kontakte zu gleichgesinnten zu knüpfen....

        Ideal sind solche Gelegenheiten zur Teile-Identifikation, bring Deine Fundstücke oder Fotos dorthin mit! Vielleicht kann Dir dort schon schnell weitergeholfen werden.

        Viele Grüße,

        Micha

        Kommentar

        • KARACHO
          Landesfürst


          • 10.08.2011
          • 748
          • NRW
          • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

          #5
          Hallo Alpenkraxler,

          gute Idee mit Speyer, dort fahre ich sowieso hin.
          Vielleicht sieht man sich dort.
          Grüße
          Karacho
          [...Horrido...
          LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

          Kommentar

          • KARACHO
            Landesfürst


            • 10.08.2011
            • 748
            • NRW
            • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

            #6
            Hallo Husar,

            deine Info´s stimmen soweit, auch was den Ringpanzer angeht. Das Schachbrettmuster wurde nur in der 1. Staffel verwendet (?).
            Grüße
            Karacho
            [...Horrido...
            LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

            Kommentar

            • KARACHO
              Landesfürst


              • 10.08.2011
              • 748
              • NRW
              • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

              #7
              Hallo Martin,

              die gewölbte Stahlplatte ist schon vorsichtig gereinigt. Wenn hier noch mehr geschrubbert wird, sind die Farbreste komplett weg. Von der Breite der Stahlplatte käme der "Ringpanzer" in Frage, hier wäre aber kein Staffelabzeichen aufgetragen.
              Ansonsten wurde die zusätzliche Panzerung der A-6-Serie im unteren Motorenbereich und Kühler verbaut. Es gibt Fotobelege, die Maschinen der 1. Staffel zuerst mit komplett weißen Motorverkleidungen zeigt(Ende 43), danach mit schwarz-weißen Streifen, und danach letztendlich mit Schachbrettmuster.
              Grüße
              Karacho
              [...Horrido...
              LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

              Kommentar

              • Alpenkraxler
                Ratsherr


                • 09.08.2010
                • 216
                • Nürnberg

                #8
                Zitat von KARACHO
                Hallo Alpenkraxler,

                gute Idee mit Speyer, dort fahre ich sowieso hin.
                Vielleicht sieht man sich dort.
                Grüße
                Karacho
                Hallo, Karacho,

                schreib mir doch mal ne PN, und teil mir Deine Handynr. mit, dann können wir uns zu einem Treffpunkt verabreden und so einige Erfahrungen und Erkenntnisse über unsere Warbird-Forschung in Speyer austauschen. Ab wieviel Uhr bist Du da?

                Viele Grüße, Micha

                Kommentar

                • Martin_P
                  Ratsherr


                  • 24.12.2011
                  • 276
                  • Solingen

                  #9
                  Ok, alles klar.

                  Ich denke, dass wird dann ein Teil der Motorringpanzerung sein. Oder kann das von der Krümmung her auch ein Teil des Spinners sein ?
                  Auf jeden Fall sehr schön markanter Fund !

                  Kommentar

                  Lädt...