Weitere Fundbilder mit der Bitte um Identifizierungshilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sucherin
    Ratsherr


    • 10.03.2011
    • 202
    • NRW
    • ACE 250, Tesoro cibola

    #1

    Weitere Fundbilder mit der Bitte um Identifizierungshilfe

    und wetier gehts:

    6. Bild: Münzen aller Art: vom Franzosen (Überbleibsel aus WK II?, gefunden in Sachsen) bis zum Tschechen

    9. Bild: zweite Reihe, zweite Münze links: aus 1876 - Silberling?
    Angehängte Dateien
    Vermutlich hat Gott die Frau erschaffen, um den Mann kleinzukriegen.

    Voltaire


  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Die kleine Münze mit dem Lockenkopf ist ein mittelalterlicher Pfennig aus Osnabrück, da die Locken schon weit vom Kopf weg sind ca. 14. Jhdt.

    Da der Typ jahrhunderelang fast unverändert geprägt worden ist, wenn Dich bitte an Dr. Peter Ilisch vom LWL Münster ( Email über Google!), er wird Dir helfen die ganz genau zu bestimmen!

    Kommentar

    • Sucherin
      Ratsherr


      • 10.03.2011
      • 202
      • NRW
      • ACE 250, Tesoro cibola

      #3
      Wow, das ging schnell.
      vielen Dank!
      Und vor allem für den Hinweis mit dem Dr. Ilisch, fachmännische Hände sind immer die Besten!
      Vermutlich hat Gott die Frau erschaffen, um den Mann kleinzukriegen.

      Voltaire


      Kommentar

      • Gimbli
        Moderator

        • 27.09.2008
        • 6849
        • Essen/Ruhrgebiet
        • Tesoro Tejon/Minelab Safari

        #4
        Die 50 Pfennig Kaiserreich Bild 9 sind aus 900 Silber.

        Gruß Michael
        Der Weg ist das Ziel
        No DSU inside!

        Kommentar

        • Sucherin
          Ratsherr


          • 10.03.2011
          • 202
          • NRW
          • ACE 250, Tesoro cibola

          #5
          @ Gimbli: Danke! Dachte ich´s mir doch
          Vermutlich hat Gott die Frau erschaffen, um den Mann kleinzukriegen.

          Voltaire


          Kommentar

          • Terra Inc.
            Landesfürst


            • 22.10.2005
            • 671
            • Holzland->Franken->Leipzig
            • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

            #6
            Letztes Bild, die Dinger mit den "runden Augen" sind Wäscheknöpfe, bzw. was davon übrig ist. Von Bettwäsche vielleicht.
            ----------------------
            Thou hast no right but to do thy will.
            Do that, and no other shall say nay.

            Kommentar

            • Sucherin
              Ratsherr


              • 10.03.2011
              • 202
              • NRW
              • ACE 250, Tesoro cibola

              #7
              @ Terra Inc.: ja, das stimmt ganz sicher. Danke. Stammen vom Grundstück meiner Eltern in Sachsen. Das sind typische DDR-Knöpfe. Mit Wäscheknöpfen liegst Du sehr gut. Woher hast so gute Ahnung über DDR-Wäscheknöpfe? Über die Frage muss ich ja fast schon selber lachen.
              Auch der Silberling, der in meinen Bildern dabei ist, also die 50 Pfennig aus dem Kaiserreich von 1876 stammen aus der Erde unter dem Apfelbaum auf dem elterlichen Grundstück. Auch den Franzosen-Taler und einiges an NS-Geld haben wir da gefunden. Muss da mal wieder Urlaub machen....
              Vermutlich hat Gott die Frau erschaffen, um den Mann kleinzukriegen.

              Voltaire


              Kommentar

              Lädt...