Muschel - Bronze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 0815zEUs
    Anwärter


    • 22.07.2011
    • 18
    • OWL

    #1

    Muschel - Bronze

    Hallo,

    gibt es zu der abgebildeten Muschel Vergleiche?

    Glück auf
    0815zEUs
    Angehängte Dateien
  • Crysagon
    Moderator

    • 21.06.2005
    • 5669
    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

    #2
    Google mach nach "Jacobsweg und Muschel"
    Ist ein Pilgerabzeichen.

    Kommentar

    • 0815zEUs
      Anwärter


      • 22.07.2011
      • 18
      • OWL

      #3
      Zitat von Crysagon
      Google mach nach "Jacobsweg und Muschel"
      Ist ein Pilgerabzeichen.
      Vielen Dank. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich Frau Gooooogle schon bis zum Erbrechen gequält habe und kein Vergleichsstück gefunden habe.

      Hast Du vielleicht eine Referenz dafür, dass die von mir eingestellte Muschel ein Pilgerabzeichen ist? Wenn ja, aus welcher Zeit und in welchem Zusammenhang?

      Glück auf
      0815zEUs

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Also Google findet dazu doch jede Menge???

        Zeitstellung fast unmöglich.

        Auszug WIKIPEDIA:

        "Der Name Jakobsmuschel bezieht sich auf den heiligen Jakobus, der zum Schutzpatron der Pilger wurde. Er erhielt die Jakobsmuschel als Erkennungszeichen postum zugedacht, die er in Darstellungen in der Regel am Hut trägt, manchmal auch am Gürtel. Aufgrund dieses nachträglichen Attributes wurde die Jakobsmuschel auch zum Symbol der Pilger, insbesondere der Pilger des Jakobswegs, und die Muschel bereits im Mittelalter weithin bekannt.

        Die christlichen Pilger des Mittelalters benutzten die Jakobsmuschel zum Wasserschöpfen. Ein unter Jakobspilgern verbreiteter Brauch war es, den Pilgergang 60 km weiter am Cap Finisterre zu beenden, um dort aus dem Meer eine echte Jakobsmuschel zu sammeln. Als Pilgerzeichen am Hutband des Hutes oder am Gürtel getragen, ist sie geschichtlich mit der Wallfahrt nach Santiago de Compostela verbunden, um damit an den Besuch des Grabs des heiligen Jakobus zu erinnern. Die Muschel war mehr als nur ein Souvenir. Nach der Rückkehr in die Heimat sicherte sie ihrem Träger Ansehen, und mancher ließ sich die Muschel ins Grab legen."
        quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Jakobsmuschel


        LG Jan
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Als Alternative bringe ich mal Deckel ins Spiel – z.B. einer spätantiken Öllampe. Siehe auch:
          Circa 7th-10th Century A.D. Dimensions: Height 7 1/4 in. (18.4 cm.) Ex. New York private collection, M.R., early 1980's




          The handle grip of this splendid lamp terminates in a stylized horse head, while the oil hole cover is in the form of a shell


          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • sirente63
            Banned
            • 13.11.2005
            • 5348

            #6
            Hallo
            Die Darstellung auf der ersten Plombe ist ein Füllhorn.
            Eine Düngerplombe.
            Das Stück neben den Zinnsoldaten,ist eine Klappflügelschraube von einem Reisewecker.
            Bei der doch seher klein geratenen Bronzemuschel,kann man sich nicht festlegen.
            Das gibt der Fundkomplex nicht her.
            Tippe aus dem Bauch heraus aber auch auf eine Art "Devotionale".

            Kommentar

            • Ironpic
              Heerführer


              • 23.05.2011
              • 1722
              • Mönchengladbach
              • XP GMP

              #7
              Hallo,

              Düngerplombe mit Füllhorn = Von Ohlendorffsche Guanowerke, Hamburg.
              Eine andere bei uns am Niederrhein weit verbreitete Guano-Plombe ist
              Salomonson, Capelle A/D Yssel, VS = Liegender Löwe.

              Ich finde Plomben sehr interessant.
              Viele Grüße von
              Ironpic

              ------------------


              Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

              Kommentar

              Lädt...