Ich habe heute etwas im Garten gebuddelt. Bei einer Tiefe von 60 cm stieß ich auf Überreste eines Gebäudes, das in keinem Plan eingezeichnet ist (Ich habe alle Pläne seit 1905). Eine kleine Mauer stand noch und der Fußboden war noch vorhanden. Alles im Altösterreichischen Backsteinformat gemauert.
Zwischen den vielen Steinen lag dieser, ich nenne ihn mal "Stein-Knauf". Der MD sprach nicht darauf an. Er hat ein Gewicht von 317 Gramm, einen Durchmesser von 6,5 cm, eine Höhe von 3,5 cm.
Auf der Unterseite befand sich eine Art Befestigung von 2 cm im Durchmesser. Sie ist nicht rechtwinkelig zum Knauf, sondern hat einen Winkel von ca. 50-55°.
Es sieht aus, als wäre der Knauf mal von seiner "Halterung" verbogen und abgebrochen worden. Auf einer Seite der Befestigung ist der Stein verformt (Bild 4 auf 2 Uhr), als wäre er aus dünnem Blech.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Verformung ist eine Vertiefung (Bild 4 auf 8 Uhr).
Wäre er aus Blech könnte ich das noch nachvollziehen. Aber bei Stein verformt sich mal gar nix.
Auffällig ist auch die abgeplatzte Oberfläche (Bild 5). Was ist das für eine, mich an Perlmutt erinnernde, Verfärbung?
Hat jemand eine Ahnung, um was es sich hier handeln könnte. Es ist der erste Gebrauchsgegenstand, den ich auf meinem alten Grundstück gefunden habe, und möchte ihn gerne identifiziert wissen.
Herzliche Grüße
Mitch
Zwischen den vielen Steinen lag dieser, ich nenne ihn mal "Stein-Knauf". Der MD sprach nicht darauf an. Er hat ein Gewicht von 317 Gramm, einen Durchmesser von 6,5 cm, eine Höhe von 3,5 cm.
Auf der Unterseite befand sich eine Art Befestigung von 2 cm im Durchmesser. Sie ist nicht rechtwinkelig zum Knauf, sondern hat einen Winkel von ca. 50-55°.
Es sieht aus, als wäre der Knauf mal von seiner "Halterung" verbogen und abgebrochen worden. Auf einer Seite der Befestigung ist der Stein verformt (Bild 4 auf 2 Uhr), als wäre er aus dünnem Blech.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Verformung ist eine Vertiefung (Bild 4 auf 8 Uhr).
Wäre er aus Blech könnte ich das noch nachvollziehen. Aber bei Stein verformt sich mal gar nix.
Auffällig ist auch die abgeplatzte Oberfläche (Bild 5). Was ist das für eine, mich an Perlmutt erinnernde, Verfärbung?
Hat jemand eine Ahnung, um was es sich hier handeln könnte. Es ist der erste Gebrauchsgegenstand, den ich auf meinem alten Grundstück gefunden habe, und möchte ihn gerne identifiziert wissen.
Herzliche Grüße
Mitch
Kommentar