Kartätschen Kugel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sokram
    Landesfürst


    • 13.04.2008
    • 716
    • Drangstedt
    • Tesoro Cibola SE

    #1

    Kartätschen Kugel?

    Huhu waren heute kurz los und mein Fund neben 2 Bleimumpeln war diese Kugel...wollt sie erst gar nich mitnehmen weil son risen rostpanzer dran war,..aber dann dacht ich mir...Rund is immer gut

    Durchmesser ca 2,9 cm
    Schwer / Massiv

    Jemand ne Bestimmung was es genau ist und was fürn Zeitraum?
    Angehängte Dateien
    Walking with the Heart of a Lion
  • tigersteff
    Einwanderer


    • 21.11.2006
    • 2
    • R.Pfalz

    #2
    Eindeutig Kartätschenkugel

    Kommentar

    • Sokram
      Landesfürst


      • 13.04.2008
      • 716
      • Drangstedt
      • Tesoro Cibola SE

      #3
      Yeahh, das bringt neuen Schwung unter den Flügeln
      Kann man noch was zum Alter sagen anhand der Größe oder so?
      Walking with the Heart of a Lion

      Kommentar

      • Siebken
        Heerführer


        • 12.01.2005
        • 6470
        • Nicht von dieser Welt.
        • XP Deus

        #4
        Ich bin mir nicht so sicher, ob es eine Kartätschen Kugel ist.
        Es könnte auch eine Bleimumpeln für eine Haken oder Wallbüchsen sein. Die hatten etwas grössere Kaliber bis ca 28mm, aber die wurden nur in Festungen und Fortifikationen verwendet.
        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
        Sophie Scholl/Jacques Maritain

        Kommentar

        • Sokram
          Landesfürst


          • 13.04.2008
          • 716
          • Drangstedt
          • Tesoro Cibola SE

          #5
          Ist aber kein Blei...Definitiv Stahl ...war ne 3mm Rostschicht ringsum sahn bischen aus wien ei
          Walking with the Heart of a Lion

          Kommentar

          • Siebken
            Heerführer


            • 12.01.2005
            • 6470
            • Nicht von dieser Welt.
            • XP Deus

            #6
            Zitat von Sokram
            Huhu waren heute kurz los und mein Fund neben 2 Bleimumpeln war diese Kugel...wollt sie erst gar nich mitnehmen weil son risen rostpanzer dran war,..aber dann dacht ich mir...Rund is immer gut

            Durchmesser ca 2,9 cm
            Schwer / Massiv

            Jemand ne Bestimmung was es genau ist und was fürn Zeitraum?
            Sorry...neben 2 Bleimumpeln…das habe ich überlesen.

            Die Karätschenkugel hat ein Durchmesser von 28mm, dann war die für eine Karätschenladung für 8-Pfünder. Der Zeitraum ist ca. 18. Jahrh. - Anfang des 19. Jahrh.
            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
            Sophie Scholl/Jacques Maritain

            Kommentar

            • Sokram
              Landesfürst


              • 13.04.2008
              • 716
              • Drangstedt
              • Tesoro Cibola SE

              #7
              Wuuundervoll Danke für diese genaue Bestimmung
              Walking with the Heart of a Lion

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Zitat von Siebken
                Die Karätschenkugel hat ein Durchmesser von 28mm, dann war die für eine Karätschenladung für 8-Pfünder.
                Da muss ich leider widersprechen. 29mm und so ca. 85 bis 90 g passt sehr gut zu einer österreichischen sechslöthigen Kartätschkugel.

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • Siebken
                  Heerführer


                  • 12.01.2005
                  • 6470
                  • Nicht von dieser Welt.
                  • XP Deus

                  #9
                  Zitat von Drusus
                  Da muss ich leider widersprechen. 29mm und so ca. 85 bis 90 g passt sehr gut zu einer österreichischen sechslöthigen Kartätschkugel.

                  Viele Grüße,
                  Günter
                  Ok, ich hatte jetzt gedacht das es eine 28mm und ca. 84 g Kartätschenkugeln ist.
                  Aber ich lasse mich gern eines besseren belernen.

                  LG
                  "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                  Sophie Scholl/Jacques Maritain

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Zitat von Siebken
                    Ok, ich hatte jetzt gedacht das es eine 28mm und ca. 84 g Kartätschenkugeln ist.
                    Wäre dann trotzdem eine österreichische Sechslöthige.

                    Woher hast Du denn diese Daten für französische Kartätschkugeln? Ich kenne von den Franzosen nur welche mit ca. 32mm / 130g und ca. 40mm / 240g und evtl. noch welche mit ca. 25mm / 60g, aber bei denen bin ich mir nicht ganz sicher bzgl. Der Herkunft.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • Sokram
                      Landesfürst


                      • 13.04.2008
                      • 716
                      • Drangstedt
                      • Tesoro Cibola SE

                      #11
                      Ich kann sie ja mal nachwiegen wenn euch das hilft

                      Wenn ich kurz was in den Raum werfen darf,...ne Franzosenmumpel halte ich hier oben im Norden für wahrscheinlicher wenn ich mir die Chroniken ansehe...Schweden,Franzosen ...
                      Walking with the Heart of a Lion

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Zitat von Sokram
                        Wenn ich kurz was in den Raum werfen darf,...ne Franzosenmumpel halte ich hier oben im Norden für wahrscheinlicher wenn ich mir die Chroniken ansehe...Schweden,Franzosen ...
                        OK, sagen wir mal so, diese 6-löthige Größe ist recht typisch für ein System aus drei-, sechs- und zwölfpfündigen Kanonen für die Feldartillerie. Die Franzosen hatten anfangs vier-, acht- und zwölfpfündige Kanonen. Später, so ab dem 5. Koalitionskrieg, führten sie jedoch auch zahlreiche preußische und österreichische Beutestücke mit sich.

                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • Harzhorn
                          Heerführer


                          • 16.08.2009
                          • 3134
                          • Harzvorland
                          • Ehemals Deus jetzt Nokta

                          #13
                          Kartätschen Kugel meint der Harzhorn
                          Angehängte Dateien
                          Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                          Kommentar

                          • Alpenkraxler
                            Ratsherr


                            • 09.08.2010
                            • 216
                            • Nürnberg

                            #14
                            Zitat von Siebken
                            Ich bin mir nicht so sicher, ob es eine Kartätschen Kugel ist.
                            Es könnte auch eine Bleimumpeln für eine Haken oder Wallbüchsen sein. Die hatten etwas grössere Kaliber bis ca 28mm, aber die wurden nur in Festungen und Fortifikationen verwendet.
                            Hallo, zusammen,

                            ich verfolge mit großem Interesse eure Diskussion über die Abschußwaffe dieser Eisenkugel. Ich selbst habe genausoeine auch mal gefunden und auch gleich an eine Haken- oder Doppelhakenkugel gedacht...aber die bestanden doch fast immer aus Blei? Allerdings hatte ich schon Bleikugeln mit einem Eisenkern gefunden, das sind doch spezielle Geschoße z.B. um Schanzkörbe zu durchschlagen oder Pulverwägen...kann es nicht auch sein, das hier ein Eisenkern gefunden wurde, der mal mit Blei ummantelt gewesen ist?

                            Meiner Recherche nach sind Kartätschkugeln mit gehacktem Blei, Blei- und Eisenkugeln gefüllt gewesen...Bei uns sind überwiegend 6 und 12 Pfünder verschossen worden, die Engländer hatten auch 9-Pfünder...gab es eigentlich auch Mörser-Kartätschkugeln?

                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #15
                              Zitat von Alpenkraxler
                              Meiner Recherche nach sind Kartätschkugeln mit gehacktem Blei, Blei- und Eisenkugeln gefüllt gewesen...Bei uns sind überwiegend 6 und 12 Pfünder verschossen worden, die Engländer hatten auch 9-Pfünder...gab es eigentlich auch Mörser-Kartätschkugeln?
                              Hackblei wird korrekt als "Hagel" und nicht als "Kartätsche" bezeichnet. Kartätschkugeln waren aus Blei oder Eisen, aber eben Kugeln. Sie wurden aus allen Kalibern verschossen und zwar von Kanonen und Haubitzen, nicht aus Mörsern.

                              Viele Grüße,
                              Günter
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              Lädt...