Trense

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nebelsonne
    Bürger


    • 02.04.2012
    • 190
    • Bayern

    #1

    Trense

    Hallo

    ich war heute Kurz im Wald Sondeln, und hab glaube ich ein Stück von einer Trense gefunden !?
    Weiß vielleicht jemand aus welcher Zeit die Stammen könnte , und für welchen Zweck man die verwendet hat, vielleicht an einem Zuggeschirr an einer Kutsche, oder zum Holzrücken ?
    Hab da keine Ahnung, würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen könnte .


    Gruß Nebelsonne
    Angehängte Dateien
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25939
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2


    ... ist es so schwer, mal bei Wikipedia oder Google das Wort "Trense" einzugeben??

    Das würde Dir zumindest schon mal den Verwendungszweck verraten ...


    Das Alter??
    .. für mittelalterlich viel zu gut erhalten.
    Tippe da eher in die Richtung weniger als 200 Jahre alt.

    Bin allerdings kein Pferdebsitzer ...


    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • blackcat
      Heerführer


      • 16.02.2008
      • 1474
      • Tecklenburger Land
      • Canon 400d

      #3
      Geteiltes gebiessstück..
      Nicht angenehm fürs Pferd..
      Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

      Kommentar

      • Gimbli
        Moderator

        • 27.09.2008
        • 6849
        • Essen/Ruhrgebiet
        • Tesoro Tejon/Minelab Safari

        #4
        Eine einfach gebrochene Wassertrense, in der Art seit Jh. fast unverändert in Gebrauch.
        Es gibt sogar Römische Trensen in ähnlicher Art.
        Die wurde als Gebiss zum Reiten verwendet.
        Beim Alter würde ich mich auf Grund des Zustandes Jörgs Meinung anschließen.
        Aber die von dir gefundene ist mit Sicherheit noch von einem Schmied in Handarbeit gefertigt, ist an einigen Merkmalen schön zu erkennen.
        Wassertrensen sind die einfachsten und auch am häufigsten verwendeten Gebisse. Ihr Name rührt daher, dass die Pferde auch trotz dieses Gebisses im Maul noch trinken können.


        Gruß Michael
        Der Weg ist das Ziel
        No DSU inside!

        Kommentar

        • Sucherin
          Ratsherr


          • 10.03.2011
          • 202
          • NRW
          • ACE 250, Tesoro cibola

          #5
          Ist eine einfache Reittrense. Oder vielleicht von einem Kaltblutpferd, dass zum Bäumeschleppen im Wald war. Die wurden sehr unkompliziert von Riemen zu Riemen entfernt und wieder angebracht.
          Vielleicht Anfang 19. Jhd., Ende 18. Jhd.
          Die Verarbeitung zeigt eindeutig, dass es keine neuere Trense ist.
          Der Hinweis auf eine Handgearbeitete käme sehr gut hin.

          Gruß
          LG
          Vermutlich hat Gott die Frau erschaffen, um den Mann kleinzukriegen.

          Voltaire


          Kommentar

          • caesusCherub
            Einwanderer


            • 21.04.2012
            • 7
            • Hettstedt
            • in Arbeit

            #6
            Eine Wassertrense ist es auf jeden Fall.
            Die Verwendung ist wahnsinnig breit gefächert, maximal kannste die Breite messen und grob vermuten was für ein Pferd es getragen haben könnte, mehr aber auch nicht. Sollte sie irgendwas über 15 cm an Länge zwischen den Ringen haben, könnte man an ein Rückepferd denken. Muss man aber auch dann nicht.

            Zum Alter kann ich leider auch nichts genaues sagen, aber sie ist mit Sicherheit handgeschmiedet, und das nicht wirklich gut, daher würde ich auf Bauernbesitz tippen, aber wer weiß schon wo sie später gelandet ist?

            lG Cheru

            P.S.: Sry hab den vorherigen Beitrag übersehen

            Kommentar

            Lädt...