Knopf und Münzen bzw. ein Geschoss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frari66
    Bürger


    • 03.04.2012
    • 160
    • BW

    #1

    Knopf und Münzen bzw. ein Geschoss

    Alles in ca. 1 h gefunden

    Meine Frage an die Experten: Was ist das für ein Knopf ? Ich vermute von einer Uniform aus der Kaiserzeit ? Die Münze zeigt überhaupt keine "Zeichnungen" mehr. Von wann könnte diese stammen ? Scheint wohl Silber zu sein ? Das Geschoss ist abgeschossen, da Züge vom Lauf zu erkennen sind, evtl. auch schon alt ?
    Das wars, vielen Dank f. Antwort im Voraus und Gruss . . . .
    Angehängte Dateien
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Die Münze ist ein typischer "Zinker" aus dem Kaisereich oder III.Reich.
    Mit dem Knopf liegst du richtig, Preussischer Uniformknopf aus dem Kaisereich, vor 1915 da noch nicht aus Zink.

    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • frari66
      Bürger


      • 03.04.2012
      • 160
      • BW

      #3
      Klasse !

      Zitat von Gimbli
      Die Münze ist ein typischer "Zinker" aus dem Kaisereich oder III.Reich.
      Mit dem Knopf liegst du richtig, Preussischer Uniformknopf aus dem Kaisereich, vor 1915 da noch nicht aus Zink.

      Gruß Michael
      Super und vielen Dank ! Das ist ja richtig toll ! Werde heute wieder hingehen Das war grade mal 1/50zigstel der Fläche, die ich absuchen könnte und mir tut der Arm jetzt schon weh
      Gruss !

      Kommentar

      • lilresa
        Landesfürst


        • 10.04.2012
        • 816
        • Sauerland
        • XP Deus

        #4
        Ich möchte mit Amateurwissen glänzen und behaupten, dass das Geschoss schon mit Patrone verschossen wurde und es sich nicht um ein Minié-Geschoss handelt?!
        Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

        Kommentar

        • frari66
          Bürger


          • 03.04.2012
          • 160
          • BW

          #5
          Sind die Zinker -

          ich vermute aus "Zink" eigentlich etwas Besonderes ? Oder findet man die öfter ? Ich hoffe natürlich mal auf was Römisches , so 1000 Jahre alt, das hätte was . . .

          Kommentar

          • frari66
            Bürger


            • 03.04.2012
            • 160
            • BW

            #6
            Zitat von lilresa
            Ich möchte mit Amateurwissen glänzen und behaupten, dass das Geschoss schon mit Patrone verschossen wurde und es sich nicht um ein Minié-Geschoss handelt?!
            Ah, jetzt ja . . . Minié-Geschosse kenn ich, die müssten hinten einen Hohlraum haben ? Hab selber mal Vorderlader geschossen. Das hier könnte tatsächlich ne Hülse gehabt haben ? Aber man sollte die Antwort eines Experten - so er sich hierher "verirrt" noch abwarten. Wäre sehr interessant von wann dieses Geschoss ungefähr stammt, da es ja abgeschossen ist und evtl. hier eine Kriegshandlung (auch wg. der Knöpfe) stattgefunden hat ?
            Gruss . . .

            Kommentar

            • Gimbli
              Moderator

              • 27.09.2008
              • 6849
              • Essen/Ruhrgebiet
              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

              #7
              Zitat von frari66
              ich vermute aus "Zink" eigentlich etwas Besonderes ? Oder findet man die öfter ? Ich hoffe natürlich mal auf was Römisches , so 1000 Jahre alt, das hätte was . . .
              Die Zinker sind Allerweltskram und recht häufig und wenn du bei dir was Römisches findest, das erst 1000 Jahre alt ist, würde ich das für 'ne Fälschung halten.

              Gruß Michael
              Der Weg ist das Ziel
              No DSU inside!

              Kommentar

              • frari66
                Bürger


                • 03.04.2012
                • 160
                • BW

                #8
                Zitat von lilresa
                Ich möchte mit Amateurwissen glänzen und behaupten, dass das Geschoss schon mit Patrone verschossen wurde und es sich nicht um ein Minié-Geschoss handelt?!
                Auf jeden Fall Dank für die Anregung ! Ich denke auch, dass es so sein könnte, ein reines Bleigeschoss . . . das Kaliber könnte ich mal messen, fällt mir grade ein -> ca. 10mm Durchmesser und 30 mm lang. Könnte Kaliber .40 sein.

                Kommentar

                • frari66
                  Bürger


                  • 03.04.2012
                  • 160
                  • BW

                  #9
                  Zitat von Gimbli
                  Die Zinker sind Allerweltskram und recht häufig und wenn du bei dir was Römisches findest, das erst 1000 Jahre alt ist, würde ich das für 'ne Fälschung halten.

                  Gruß Michael
                  Ah, jetzt ja Da waren die schon "ausgestorben". Muss ich mich noch mit beschäftigen . . . Gruss und Dank !

                  Kommentar

                  • insurgent
                    Heerführer


                    • 26.11.2006
                    • 2126
                    • schleswig Holstein
                    • GMP2

                    #10
                    Zitat von frari66
                    Auf jeden Fall Dank für die Anregung ! Ich denke auch, dass es so sein könnte, ein reines Bleigeschoss . . . das Kaliber könnte ich mal messen, fällt mir grade ein -> ca. 10mm Durchmesser und 30 mm lang. Könnte Kaliber .40 sein.
                    So wie das Geschoss aussieht ist es keine paar Wochen alt oder hast Du die Patina völlig entfernt??

                    Von der Art ein M 1871 Mausergeschoss. Könnte ein Manövergebiet sein, die Munition wurde bei uns in keinem Krieg (OK, im WK I waren ein paar Hilfstruppen noch damit ausgestattet) verwendet.
                    Mitglied der Detektorengruppe SH

                    Kommentar

                    • frari66
                      Bürger


                      • 03.04.2012
                      • 160
                      • BW

                      #11
                      Zitat von insurgent
                      So wie das Geschoss aussieht ist es keine paar Wochen alt oder hast Du die Patina völlig entfernt??

                      Von der Art ein M 1871 Mausergeschoss. Könnte ein Manövergebiet sein, die Munition wurde bei uns in keinem Krieg (OK, im WK I waren ein paar Hilfstruppen noch damit ausgestattet) verwendet.
                      Ich habe es poliert War das schlecht ? Ich vermute evtl. dass das alles vom WK I war ? Die Knöpfe, das Geschoss, der Zinker ? Würde ja zusammenpassen. Geh da jetzt wieder hin und suche weiter Gruss.

                      Kommentar

                      • frari66
                        Bürger


                        • 03.04.2012
                        • 160
                        • BW

                        #12
                        Ist das Zeugs eigentlich

                        schon "meldepflichtig" ? Weiss ja nicht genau . . .

                        Kommentar

                        • frari66
                          Bürger


                          • 03.04.2012
                          • 160
                          • BW

                          #13
                          So, hab nochmal da gesucht . . .

                          und noch so ein Geschoss gefunden, nur stark deformiert. Ich hoffe mal es war nur ein Übungsgelände damals und kein Kampfgeschehen Vielleicht war da mal ein Kugelfang oder sowas, diverse Metallteile liessen auch auf eine Hütte odgl. schliessen - Scharniere und Beschläge. Ansonsten kam noch ein grösseres Geschoss zum Vorschein, das war evtl. FLAK. Habs dort gelassen, da ich nicht weiss ob es explosiv ist. Gruss . . .

                          Kommentar

                          • frari66
                            Bürger


                            • 03.04.2012
                            • 160
                            • BW

                            #14
                            Es handelt sich evtl. um dieses:

                            Cartridge, Caliber .50, Armor-Piercing, M2
                            Panzerbrechende Munition zum Einsatz gegen leicht gepanzerte Fahrzeuge, geschützte Stellungen und gegen Weichziele. Spitze ist schwarz.

                            Das Kaliber könnte stimmen und die Spitze ist schwarz. Ansonsten kam es mir unter der Schmutzschicht orange vor ? Was könnte das genau sein ?

                            Gruss !

                            Kommentar

                            • frari66
                              Bürger


                              • 03.04.2012
                              • 160
                              • BW

                              #15
                              Habs selber gefunden hier ->


                              Ist vermutlich Leuchtspurmunition.

                              Kommentar

                              Lädt...