Mein erster (Heiligen-)Anhänger-bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #1

    Mein erster (Heiligen-)Anhänger-bitte um Hilfe

    Hallo zusammen,

    bevor morgen ein Acker eingesäht wird und heute das Wasser von oben kam, konnte ich noch 1,5 Std. raus (an einen bestimmten Mitleser: der neben der Mäusewiese ). Ausser viel Müll habe ich diesen Anhänger gefunden. Auf "heilig" komme ich weil wir mal ein kleiner Wallfahrtsort waren.

    Gewicht: 7,1 Gramm
    Durchmesser 2,8cm bzw. 2,4cm (ohne Öse)

    Ich sehe einen Reiter mit Gerte bzw. jemanden der steht mit etwas in der linken Hand und einem "kurzen Rock" an.

    Meine bisher gesammelten Links geben mir leider keinen Anhaltspunkt um was es sich genau handelt und Datierung bekomme ich somit auch keine hin. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

    Vielen Dank und Grüße

    Andi
    Angehängte Dateien
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Ist das nicht der heilige Georg, der Drachentöter?

    Guck ich mir heute Abend noch mal genauer an.

    Kommentar

    • AndiObb
      Heerführer


      • 22.08.2011
      • 2031

      #3
      Hi Björn,

      das ist schonmal ein seeeehr guter Tipp, die ersten Bilder die ich gefunden habe kommen gut hin.

      Habe auch gleich Wikipedia befragt "für was Georg gut ist". Hier ein Auszug:
      "St. Georg zählt zu den 14 Nothelfern, ist der Schutzpatron verschiedener Länder, (Adels-) Familien, Städte und Ritterorden"

      Schutzpatron von (Quelle Wikipedia):
      Bauern
      Bergleute
      Böttcher
      Feldarbeiter
      Gefangene
      Pfadfinder
      Reiter
      Ritter und Ritterorden
      Sattler
      Schmiede
      Schlachter
      Soldaten
      Wanderer

      Und laut Wiki auch Patron vom nicht sooo weit entfernten Bad Aibling.

      Jetzt wäre es natürlich noch super die andere Seite zu identifizieren, dann wüsste ich es genauer. Bin schon ganz wuschig Aber die Zeit...

      Bis dann

      Andi
      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

      Kommentar

      • Ironpic
        Heerführer


        • 23.05.2011
        • 1722
        • Mönchengladbach
        • XP GMP

        #4


        Hallo,

        Es sieht aus wie der Heilige Georg (Der Drachentöter). Vorderseite habe ich aber nicht gefunden.

        Hast Du den Anhänger nass gereinigt? Wenn ja, dann versuche es bei Deinem nächsten
        Kupferstück mal mit einem Pinsel oder einer gebrauchten weichen Zahnbürste.
        Trockenreinigung erhält bei manchen Teilen die Patina. Wenn es natürlich Bröselpatina
        oder hellgrüne Korrosion ist, rettest Du kaum noch was.

        Nachtrag: Schau Dir doch oben mal den Link an. Wenn Du Euren Wallfahrtsort findest,
        vielleicht ist Dein Anhänger dabei.
        Zuletzt geändert von Ironpic; 06.05.2012, 16:03. Grund: Link eingefügt
        Viele Grüße von
        Ironpic

        ------------------


        Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

        Kommentar

        • Navis
          Banned
          • 19.09.2003
          • 2329
          • Franken
          • Augen und Nase

          #5
          Die andere Seite zeigt mit hoher Wahrscheinlichkeit den Erzengel Michael, welcher ikonographisch sowohl mit Flammenschwert und Waage, wie auch mit Schwert und Schild, ein Fuss auf dem am Boden liegenden Drachen (Satan) ruhend, dargestellt wird.


          Grüsselich,

          Navis.
          ----


          Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Hat er recht, der Navis. Ist Michael!

            Kommentar

            • AndiObb
              Heerführer


              • 22.08.2011
              • 2031

              #7
              @Iron: vielen Dank für den Link. "Wir" sind zwar nicht dabei, aber trotzdem interessant, fand gleich den Weg in meine Linksammlung. Gereinigt hatte ich mit lauwarmen Wasser und einer alten weichen Zahnbürste, es hing noch ordentlich Erde dran. Soweit ich es beobachten konnte, hat sich der Zustand der Oberfläche dabei aber nicht verändert. Trotzdem danke für den Tipp.

              @Navis und chabbs: auch hier vielen Dank, ich komm so schnell gar nicht mit googeln und Lesen nach wie Ihr mir die Infos gebt
              andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

              Kommentar

              • AndiObb
                Heerführer


                • 22.08.2011
                • 2031

                #8
                Und gleich wieder ein Zitat aus Wikipedia:
                "Im Spätmittelalter wurde Michael gemeinsam mit dem Heiligen Georg zum Patron des Rittertums und speziell der ihm geweihten Ritterorden, des Ordre de Saint-Michel (Frankreich, 1469) und des Order of St. Michael and St. George (England, 1818), berufen."

                Die Kombi würde ja stimmen

                Ob das gute Stück sooo alt sein könnte?
                andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Sieht nach Barock aus!

                  Kommentar

                  • AndiObb
                    Heerführer


                    • 22.08.2011
                    • 2031

                    #10
                    Zitat von chabbs
                    Sieht nach Barock aus!
                    Cool Dann hätte das Stück ja auch schon 300 Jahre runter
                    Melden tu ich´s bei Gelegenheit allemal, mein Hr. Dr. findet Gefallen an solchen Dingen wie er sagte
                    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                    Kommentar

                    • Grafschaft Mark
                      Heerführer


                      • 29.04.2009
                      • 1360
                      • NRW

                      #11
                      Auf jeden Fall keiner von diesen ganz neuen!
                      Hätte ich auch ins 18. Jh. gesteckt

                      Und an die Spezis: gut gelöst

                      Kommentar

                      • Super Mario
                        Heerführer


                        • 28.11.2011
                        • 1638
                        • Hessen/Darmstadt
                        • Atom MD

                        #12
                        Schönes Stück
                        Die Zeichen des Älterwerden sind:
                        1. Vergesslichkeit
                        2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein

                        Kommentar

                        • erich 1964
                          Heerführer


                          • 31.08.2007
                          • 4108
                          • Raetia - Rätien
                          • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                          #13
                          Hallo Andi!
                          Ich tendiere eher ins 19. Jhd. (Anfang)
                          Ja es ist eine sogenannte Georgsmedaille.
                          Und es stimmt - Georg ist Michael..
                          Und es geht weiter - Erzengel Michael ist Jesus, der hier im Kampf mit dem Drachen(Satan) gezeigt wird(alte biblische Geschichte)
                          Also ich bin konfessionslos - aber so steht es geschrieben...
                          Übrigens habe ich schon einige solcher Medaillen gefunden - hier meine größte(4,5cm )
                          HG Erich
                          Angehängte Dateien
                          Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                          Kommentar

                          • Grafschaft Mark
                            Heerführer


                            • 29.04.2009
                            • 1360
                            • NRW

                            #14
                            Hi Erich,

                            Medaille und Devotionalie sind aber zwei unterschiedliche Paar schuhe wie ich finde!

                            Und das Stück von Andi wirkt schon was älter!

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Tolle Medaille, Erich!

                              Der Anhänger von Andy hat typische Eigenenschaften der Anhänger aus dem Barock.

                              Kommentar

                              Lädt...