Mein erster (Heiligen-)Anhänger-bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #16
    Hi Jungs,

    vielen Dank für Eure Einschätzungen. Ich werd´s brav melden und da der Hr. Dr. wie gesagt persönlichen Gefallen an solchen Stücken hat, wird er mir hoffentlich eine Datierung liefern können.

    Ich habe ohnehin vor, das gute Stück mit Paraloid zu konservieren und dann dem Grundeigentümer zu schenken (so er es denn will, die Hälfte gehört ihm ja eh schon). Meine leere Vitrine würde zwar jegliches ansehnliches Stück vertragen, aber irgendwie sagt mir mein Gefühl bei dem Teil hier dass ich´s dem Bauern anbieten sollte.

    VG

    Andi
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

    Kommentar

    • erich 1964
      Heerführer


      • 31.08.2007
      • 4108
      • Raetia - Rätien
      • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

      #17
      Hallo Andi!
      Obs der Bauer haben will??
      Ich habe auf einem Erbhof Stücke aus den letzten 3 Jahrhunderten gefunden!
      Der Bauer wollte sie aber garnicht!Ich hätte ihm eine Vitrine am Hof eingerichtet!
      Der Bürgermeister vom Ort hat grosses Interesse - endlich ein Schlauer - ein Treffen ist angesetzt!



      Zitat von AndiObb
      Hi Jungs,

      vielen Dank für Eure Einschätzungen. Ich werd´s brav melden und da der Hr. Dr. wie gesagt persönlichen Gefallen an solchen Stücken hat, wird er mir hoffentlich eine Datierung liefern können.

      Ich habe ohnehin vor, das gute Stück mit Paraloid zu konservieren und dann dem Grundeigentümer zu schenken (so er es denn will, die Hälfte gehört ihm ja eh schon). Meine leere Vitrine würde zwar jegliches ansehnliches Stück vertragen, aber irgendwie sagt mir mein Gefühl bei dem Teil hier dass ich´s dem Bauern anbieten sollte.

      VG

      Andi
      Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

      Kommentar

      • AndiObb
        Heerführer


        • 22.08.2011
        • 2031

        #18
        Zitat von erich 1964
        Hallo Andi!
        Obs der Bauer haben will??
        Ich habe auf einem Erbhof Stücke aus den letzten 3 Jahrhunderten gefunden!
        Der Bauer wollte sie aber garnicht!Ich hätte ihm eine Vitrine am Hof eingerichtet!
        Der Bürgermeister vom Ort hat grosses Interesse - endlich ein Schlauer - ein Treffen ist angesetzt!
        Hi Erich,

        wenn ich ganz ehrlich bin: ich glaube es nicht. Besagter Bauer ist noch sehr jung, max. Mitte 20. Der hat noch ganz andere Sachen im Kopf. Mir gehts da aber eher um die Geste. Ich bin auf seinem Grund unterwegs und buddle vor mich hin. Er ist auch derjenige der mal sinngemäß zu mir gesagt hat "solange Du mir nicht vor den Tracktor läufst kannst immer auf dieses und jenes Feld". Auf seiner Wiese hatte ich den vergammelten Römer gefunden, ansonsten habe ich ihm nur Altmetall aus dem Boden gezogen. Also noch nichts was einen Kasten Bier als Dankeschön rechtfertigen würde Trotzdem bin ich einer von den Ehrlichen: wenn er es möchte, bekommt er es gereinigt, konserviert und datiert. Wenn nicht, freut sich meine Vitrine

        VG
        Andi
        andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

        Kommentar

        • AndiObb
          Heerführer


          • 22.08.2011
          • 2031

          #19
          So, es gibt was Neues zu diesem Stück. Zunächst mal dass chabbs Recht hatte... was ja nun nichts wirklich Neues ist Hier mal ein paar Zitate von "meinem Archi":
          "..."barock" würde ich unterschreiben, und sie vorsichtig sogar auf 18. Jh. eingrenzen (aufgrund bestimmter Kriterien, z.B. der unsorgfältig gestanzten Öse, die auf eine Herstellung als Massenware verweisen...."

          Jetzt wird´s aber interessant:
          "Selten und mir aus Bayern gerade nicht bekannt sind die beiden dargestellten Heiligen: bei dem Berittenen dürfte es sich um den heiligen Georg handeln, der sich im Kampf mit dem Drachen befindet. Die Gestalt auf der Rückseite erinnert von der Haltung an Christopherusfiguren, ohne dass aber ein Jesuskind zu erkennen wäre. Leider lässt die schlechte Erhaltung kaum weitere Aussagen zu.
          Wahrscheinlich handelt es sich hierbei weniger um Wallfahrtsandenken im engeren Sinne, das einer bestimmten Gnadenstätte zuzuordnen ist, sondern um eine "allgemeine" Schutzmedaille. Hier müsse man allerdings tiefer in die Materie einsteigen."

          Ich hatte ihm "unsere" Vermutung schon geschrieben dass es sich um Georg und Michael handelt. Interessant, dass das Stück in dieser Kombination offensichtlich nicht so "gebräuchlich" war.

          Ich werde jetzt mal ein bisschen weiterrecherchieren, ein bisschen was habe ich ja schon von Wikipedia gelernt. Das ganze trage ich zusammen und werde es ihm zur Verfügung stellen.

          Wenn also jemand noch sachdienliche Hinweise hat, immer her damit. Ich bin für jeden Link und Tipp dankbar.

          Freu mich dass mein unscheinbares Stücklein doch nicht ganz so unscheinbar ist

          VG

          Andi

          Nachtrag... ich glaube ja eigentlich auch an Michael. Das am Boden dürfte eine menschliche Gestalt sein die er mit dem Fuss niedertritt (hab die Gestalt mal nachgemalt). Auf den Bildern die ich im Netz gefunden habe würde das schon für den Michi sprechen...
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von AndiObb; 11.05.2012, 21:06.
          andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

          Kommentar

          Lädt...