Kanonenkugeln Part 3 + Eisenschrott....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VR6Treter
    Heerführer


    • 26.10.2004
    • 2644
    • Berlin
    • XP DEUS X35 28 RC WS4

    #1

    Kanonenkugeln Part 3 + Eisenschrott....

    Wieder mal zwei schöne Kugeln dem Boden entrissen, Durchmesser ca 60mm Gewicht ca 750 - 800 Gramm naja und n bissel Eisenschrott war auch dabei!

    Jetzt mal ohne Witz, mit wie viel Kilo kann ich meine Altbaudecke belasten?

    So ein Kugelstapel ist garnicht mal so leicht ey...

    @Drusus, die kleine Kugel vom letzten mal war somit doch kein Einzelstück dort vor Ort!

    LG Jörg
    Angehängte Dateien
    Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

    "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

    Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11298
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Immer das Gejammer Wenns zu schwer wird melde Dich...ich entsorge kostenlos
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • VR6Treter
      Heerführer


      • 26.10.2004
      • 2644
      • Berlin
      • XP DEUS X35 28 RC WS4

      #3
      Zitat von ogrikaze
      Immer das Gejammer Wenns zu schwer wird melde Dich...ich entsorge kostenlos
      ...^^ Kennst dich mit Schwerlasttransporten aus wa..!!!

      lg jörg
      Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

      "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

      Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Zitat von VR6Treter
        @Drusus, die kleine Kugel vom letzten mal war somit doch kein Einzelstück dort vor Ort!
        Interessant! Jetzt müsste man noch rausfinden,. In welchem geschichtlichen Zusammenhang die stehen. Das müsste eigentlich was aus dem 16. oder 17. Jh. sein.

        Mach dir mal wegen der Decke keine Gedanken. Ich belaste hier ein 2m Wandregalbrett mit satten 33 kg! Das macht eher Angst!

        Viele Grüße,
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • VR6Treter
          Heerführer


          • 26.10.2004
          • 2644
          • Berlin
          • XP DEUS X35 28 RC WS4

          #5
          Zitat von Drusus
          Interessant! Jetzt müsste man noch rausfinden,. In welchem geschichtlichen Zusammenhang die stehen. Das müsste eigentlich was aus dem 16. oder 17. Jh. sein.

          Mach dir mal wegen der Decke keine Gedanken. Ich belaste hier ein 2m Wandregalbrett mit satten 33 kg! Das macht eher Angst!

          Viele Grüße,
          Günter
          Ich begebe mich auf Spurensuche..... passen die anderen vielleicht auch in eine ältere Epoche??

          lg jörg
          Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

          "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

          Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

          Kommentar

          • Brainiac
            Heerführer


            • 21.12.2003
            • 3194
            • Berlin
            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

            #6
            Wenn die alle dichter beieinander liegen dann werden die bestimmt alle irgendwie zusammen gehören, also vom selben "Event" stammen. Vielleicht hast du ja eine Stellung, Rüstplatz, Lager oder ähnliches entdeckt, in der Nähe oder an einem Schlachtfeld. Müsste man doch irgendwie anhand der Örtlickeit rausfinden können was da mal so los war...
            Kann man an den Kugeln eigentlich irgendwie erkennen ob sie schon mal abgeschossen wurden?

            Wenn es denn wirklich Kanonenkugeln sind dann würde ich eine zivile Nutzung erstmal ausschließen und Schießplatz, Übungsplatz eigentlich auch oder musste bei den Dingern auch etwas eingeschossen und getestet werden?
            ______________
            mfg Swen


            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Zitat von VR6Treter
              Ich begebe mich auf Spurensuche..... passen die anderen vielleicht auch in eine ältere Epoche??
              Aber sicher. Im 30JK z.B. wurde vom Ein- bis 24-Pfünder so ziemlich alles von der Feldartillerie verfeuert. Und zwar so ungenormt, dass hier jedes Gewicht möglich ist.

              @Bainiac: bei der Artillerie wurde kräftig getestet. Das ging vom Zielschießen auf Holzwände auf verschiedene Entfernungen bis hin zum Belastungstest der Rohre.

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • Zinnsoldat
                Bürger


                • 06.05.2012
                • 114
                • Berlin
                • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

                #8
                Zur Altbaudeckenbelastungsfrage,

                Bei typischen Berliner Altbauen, von ca. 1880 bis 1918, ist die max. Belastung bei 100kg pro qm erreicht.

                Gruß Zinnsoldat
                Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
                --------------------------------------------------------------
                "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

                Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847

                Kommentar

                Lädt...