Porzelanpuppenfrage.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zinnsoldat
    Bürger


    • 06.05.2012
    • 114
    • Berlin
    • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

    #1

    Porzelanpuppenfrage.

    Hallo Mädel´s,

    vor einiger Zeit habe ich die unten gezeigten Porzelanpuppenoberkörper als Beifund mitgenommen.

    Kennt jemand solche Puppen oder weis sogar wie man diese korrekt bezeichnet ?

    Im Netz habe ich dazu absolut NIX gefunden und ich habe auch keine Lust mehr mir die 300ste Puppenseite anzusehen .

    Danke im voraus und Gruß Zinnsoldat
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Zinnsoldat; 20.05.2012, 16:49.
    Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
    --------------------------------------------------------------
    "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

    Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Also die erste Puppe würde ich anhand der Kleidung in die 20er Jahre stecken.

    Kommentar

    • Hempf
      Heerführer


      • 29.12.2007
      • 1387
      • Franken
      • XP Orx

      #3
      Die 2. Sieht für mich wie 60er Jahre aus
      Gruss Hempf

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Die korrekte Fachbezeichnung für die Stücke ist 'Tee-Puppe'.
        Es waren große Stoffröcke angenäht,die mit Wolle oder Stroh ausgekleidet waren.Das ganze diente zum Warmhalten von Porzellankannen auf der Kaffeetafel.

        Kommentar

        • kanne0815
          Heerführer


          • 29.04.2007
          • 1153
          • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
          • MD 3009 / ACE 250

          #5
          ja ich habe auch nach geschaut,,,und Teepuppe ist völlig korekt...hier ein Link dahin...

          Gruß Frank !

          Kommentar

          • Zinnsoldat
            Bürger


            • 06.05.2012
            • 114
            • Berlin
            • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

            #6
            Danke Mädel´s und 3 Knutschies !!!

            Um ganz ehrlich zu sein,habe ich nicht damit gerechnet, die Puppenfrage HIER gelößt zu bekommen und dachte mir : mach einfach, frist kein Brot.

            KLASSE !!!

            Die Lösung der Porzelanpuppenfrage lößte aber auch noch eine andere nichtgestellte Frage die ich eigendlich im Anschluß bringen wollte.

            Ich habe nämlich noch ne Hand voll kleiner Porzelantiere die wie die Teepuppen 4-Löcher am Sockel haben. Ich dachte erst es wären Sammelfiguren für Kinder oä. gewesen.
            Durch die Teepuppenlösung kamm jetzt heraus das diese Figuren zu Tropfenfängern gehören die man ebenfalls an der Kanne (Tülle) befestigte.

            Wir kennen die vieleicht noch von Mutti´s Kaffetafel. Nur hatten die keine Figuren mehr dran sondern nurnoch ne Schaumstoffrolle.

            Besten Dank nochmal - Zinnsoldat
            Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
            --------------------------------------------------------------
            "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

            Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              @Zinnsoldat:
              Die Tropfenfängerfiguren saßen auf dem Kannendeckel,wenn das Gummiband mit dem Schaumstück oder Läppchen zwischen Tülle und Henkel gespannt war.Das Gummiband war dabei durch die Löcher der Figur gezogen.
              Das Ganze sollte das Gummiband zusammenhalten,damit es nicht vom Deckel rutscht.So war der Deckel zusätzlich beim Eingießen gesichert.

              Kommentar

              Lädt...