Anhänger und Ufo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwaub
    Ratsherr


    • 22.05.2012
    • 214
    • Bayern

    #1

    Anhänger und Ufo

    Hey Leute, hab mich eben neu registriert und wollte euch gleich meine Funde von gestern präsentieren.
    Was ist das für ein Anhänger? Religiöser Zweck? Und wie alt schätzt ihr ihn ca. ein?

    Und was ist das andre für ein Teil?

    Danke schonmal für eure Hilfe.
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Gerade wenig Zeit- löse die Verkrustungen doch mal mit Geduld und einem Zahnstocher.

    Auf jeden Fall ein Heiligenanhänger aus der Zeit des Barock. Auf der Rückseite erkenne ich zwei Herzen (tauchen recht häufig auf- meist mit Dolch und Dornenkrone).

    Kommentar

    • AndiObb
      Heerführer


      • 22.08.2011
      • 2031

      #3
      Könnte das zweite Teil von einer Petroliumlampe sein? Nur eine Vermutung... Vielleicht mal in die Richtung recherchieren.
      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

      Kommentar

      • behreberlin
        Heerführer


        • 19.07.2007
        • 3736
        • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
        • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

        #4
        Zitat von AndiObb
        Könnte das zweite Teil von einer Petroliumlampe sein? Nur eine Vermutung... Vielleicht mal in die Richtung recherchieren.
        sehe ich genauso - Petroleumlampe
        ---------------------------------------------
        Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

        Kommentar

        • Schwaub
          Ratsherr


          • 22.05.2012
          • 214
          • Bayern

          #5
          Ach ihr meint diese Art "Pumpe" an der Petroleumlampe. Stimmt, gut möglich.
          Dickes Dankeschön

          Kommentar

          • ParkerFly
            Ritter


            • 29.01.2010
            • 314
            • Thüringen

            #6
            Zitat von Schwaub
            Ach ihr meint diese Art "Pumpe" an der Petroleumlampe. Stimmt, gut möglich.
            Dickes Dankeschön
            Keine Pumpe, in dem Röhrchen war ein Docht und der wird mit dem Rädchen raus oder rein gedreht!

            MfG

            Kommentar

            • ParkerFly
              Ritter


              • 29.01.2010
              • 314
              • Thüringen

              #7
              Zitat von ParkerFly
              Keine Pumpe, in dem Röhrchen war ein Docht und der wird mit dem Rädchen raus oder rein gedreht!

              MfG
              Stimmt nicht was ich da schreibe ... Sorry!

              Kommentar

              • AndiObb
                Heerführer


                • 22.08.2011
                • 2031

                #8
                Zitat von ParkerFly
                Stimmt nicht was ich da schreibe ... Sorry!
                Nein? Wikipedia meint "Petroleumlampen bestehen meist aus Tank, Docht, Brenner und Glaszylinder. Der Brennstoff steigt durch Kapillarwirkung im Docht nach oben. Der Docht ist oft durch einen Zahnradantrieb im Brenner höhenverstellbar um Abbrand zu ersetzen. Am freien Ende des Dochtes im Brenner vergast das Petroleum und kann angezündet werden."

                Und shame on me, ich habs ja gleich mal falsch geschrieben.
                andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                Kommentar

                • Schwaub
                  Ratsherr


                  • 22.05.2012
                  • 214
                  • Bayern

                  #9
                  Ich meinte das markierte Teil hier. Weiß nicht vlt. funktionieren neumodische Petroleumlampen anderst als ältere, eben mit Luftdruck und ohne verstellbaren Docht...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Vanadi
                    Ratsherr


                    • 26.07.2009
                    • 257
                    • Fürstenfeldbruck
                    • MD 3009, XP ADX 150, GoldMaxx Power

                    #10
                    Den Anhänger würde ich auf 18. Jhd. schätzen.

                    Gruß Vanadi
                    Das Glück ist meist nur einen Katzenwurf entfernt!

                    Kommentar

                    • Crazy-Kaktus
                      Ratsherr


                      • 01.03.2010
                      • 268
                      • Leipzig
                      • Keiner

                      #11
                      Also Das mit der Pumpe kommt eher hin, das ist keine Dochtverstellung. Das kleine Rädchen an der Seite ist dau da um den großen Knopf (den man hin und her bewegen konnte) zu arretieren. links ist das gewinde um es in den Druckbehälter einzuschrauben und den pumpenkolben sieht man auch noch.
                      Könnte auch von einer Lötlampe sein, aber dazu ist es zu schön verziert oben drauf.
                      Grüße, Tom

                      Kommentar

                      • Narzissa
                        Einwanderer


                        • 13.04.2009
                        • 4
                        • NRW

                        #12
                        evt könnte es auch von einem benzinkocher sein so ähnlich wie ein enderskocher oder so

                        Kommentar

                        Lädt...