Fibelfragment? Kinderkanone?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lilresa
    Landesfürst


    • 10.04.2012
    • 816
    • Sauerland
    • XP Deus

    #1

    Fibelfragment? Kinderkanone?

    Hallo,

    anbei ein paar Fundstücke vom Wochenende.

    - 10 Pfennig von 1912
    - 50 Pfennig aus Alu 20er Jahre(?) (Wie kann man hier die Verunreinigung entfernen?)
    - Fingerhut wahrscheinlich Werbegeschenk von "Jürgens Kaffee" (nicht mehr aktive Kaffeerösterei aus Braunschweig)

    Nun zu den fraglichen Haupstücken:

    1.) Ist das ein Bruchteil einer Fibel? Wenn ja gibt es Referenzbilder?

    2.) Ich habe neulich in einem Youtube-Filmchen aus England glaube ich eine "Kinderkanone" gesehen. Kann es sich hierbei auch um so etwas handeln? Das Rohr ist unten geschlossen und es scheint ein Loch für eine Zündung hinein gesägt worden zu sein. Das Rohr läuft zur Mündung hin konisch zu.


    Gruß und Danke schon einmal für eure Hilfe
    Angehängte Dateien
    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013
  • Habachtaler
    Heerführer


    • 05.03.2009
    • 1096
    • Niedersachsen

    #2
    die Kinderkanone erinnert mich mehr an einen Ladestockhalter
    "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

    Joseph Conrad

    Kommentar

    • Harzhorn
      Heerführer


      • 16.08.2009
      • 3134
      • Harzvorland
      • Ehemals Deus jetzt Nokta

      #3
      Ladestockhalter kommt auch als Zusammenhang mit den anderen Funden vom Nachbar-Acker hin
      Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zu einer Fibel will das leider nicht so recht passen. Sorry.

        Kommentar

        • Ciarar
          Geselle


          • 08.02.2010
          • 83
          • Berlin
          • F75 Ltd Black

          #5
          um Alu zu reinigen finde ich persönlich Oxalsäure die beste lösung immer mal kurz rein halten und abputzen nur nicht zulange drin lassen sonst löst sich das zeug auf .

          Kommentar

          • lilresa
            Landesfürst


            • 10.04.2012
            • 816
            • Sauerland
            • XP Deus

            #6
            keine Fibel? .. hm.. ok.. schade.. :/

            Das mit dem Ladestockhalter macht natürlich im Vergleich mit dem einzigen Bild, was mir das Internet ausgespuckt hat Sinn.. Hat jemand noch Vergleichsbilder?

            Gibt es einen günstigen Weg an Oxalsäure heran zu kommen oder sollte ich das über die Firma bestellen (Kontakt zu großen Chemieunternehmen)?

            Gruß und Danke für eure Gedanken zu den Funden :-)
            Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

            Kommentar

            • Schwaub
              Ratsherr


              • 22.05.2012
              • 214
              • Bayern

              #7
              Zitat von lilresa
              Hallo,

              - 50 Pfennig aus Alu 20er Jahre(?) (Wie kann man hier die Verunreinigung entfernen?)
              Lass ihn in Zitronensäure baden, sollten deine 50pfennig wieder frisch machen

              Kommentar

              • insurgent
                Heerführer


                • 26.11.2006
                • 2126
                • schleswig Holstein
                • GMP2

                #8
                Schöne Ladestock Pfeife. Infrage kommt z.B. eine englische Brown Bess (viele verschiedene Modelle seit 1717 bis 1800) oder die preußisches Nothardt Muskete (M 1801)
                Mitglied der Detektorengruppe SH

                Kommentar

                • lilresa
                  Landesfürst


                  • 10.04.2012
                  • 816
                  • Sauerland
                  • XP Deus

                  #9
                  Ah! Danke! Dann hab ich auch mal ein Bild vor Augen, wie das Ganze benutz wurde.. Aber dann dürfte es sich ja eigentlich ursprünglich um ein offenes Röhrchen gehandelt haben?! Dann stelle ich folgende gewagte These auf: ursprüngliche Benutzung als Ladestockhalter, dann zweckentfremdet. Und zwar das schmalere Ende mit Blei ausgegossen, ein Loch mit einer Säge und einem Dorn in die Seite getrieben und als Spielzeugpistole missbraucht.. ;-) Ich finde das ist eine plausible und tolle Geschichte!
                  Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                  Kommentar

                  • insurgent
                    Heerführer


                    • 26.11.2006
                    • 2126
                    • schleswig Holstein
                    • GMP2

                    #10
                    Zitat von lilresa
                    Ah! Danke! Dann hab ich auch mal ein Bild vor Augen, wie das Ganze benutz wurde.. Aber dann dürfte es sich ja eigentlich ursprünglich um ein offenes Röhrchen gehandelt haben?! Dann stelle ich folgende gewagte These auf: ursprüngliche Benutzung als Ladestockhalter, dann zweckentfremdet. Und zwar das schmalere Ende mit Blei ausgegossen, ein Loch mit einer Säge und einem Dorn in die Seite getrieben und als Spielzeugpistole missbraucht.. ;-) Ich finde das ist eine plausible und tolle Geschichte!
                    Ja das passt
                    Mitglied der Detektorengruppe SH

                    Kommentar

                    • Super Mario
                      Heerführer


                      • 28.11.2011
                      • 1638
                      • Hessen/Darmstadt
                      • Atom MD

                      #11
                      Die 50 Pfennige sind so um die 1920 - 1922

                      Auktionen und Shops - Kauf und Verkauf von Muenzen, Medaillen, Gold, Euromuenzen, Banknoten und Vatikanmuenzen Altdeutschland, Deutschland und DDR Muenzen - Antike und Goldmuenzen - Euro und Banknoten Monaco Vatikan Marino Taler Kaiserreich Weimar
                      Die Zeichen des Älterwerden sind:
                      1. Vergesslichkeit
                      2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein

                      Kommentar

                      Lädt...