unbekannte Flugzeugteile...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KARACHO
    Landesfürst


    • 10.08.2011
    • 748
    • NRW
    • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

    #1

    unbekannte Flugzeugteile...

    Hallo zusammen,

    an einer Absturzstelle haben wir einige wenige Flugzeugteile gefunden, die noch keinen Rückschluß auf den Flugzeug-Typ zulassen.
    Trotz weiterer Fachforen kommen wir hier zur Zeit noch nicht weiter...
    Es geht hier um eine Dokumentation von Flugzeugabstürzen in NRW.

    Wer kann hier eventuell weiterhelfen einen Flugzeugtyp zu ermitteln?

    Metallglocke: Höhe ca. 4 cm, mit Flugzeugdraht, Durchmesser ca. 3,8 cm.
    Duralfragment-dreieckig: Reste von rundem Stempel mit 749
    Metall-Bock(?) mit rundem Stempel und AL,geschwungen, drin. Auf dem Metall= WSG-24 und WSG 1033 oder 1053.
    Patronenhülsen Caliber 50 : W 43 und DM 43 ( usaaf ) ?
    Patronenhülse , 7,9mm plus 2 Geschosse
    Messingplatte-dünn, mit Papierresten ( ehem. Block ?)
    Duralfragment mit Resten von Weiß-schwarzen Aufklebern-umlaufend

    Grüße
    Karacho
    Angehängte Dateien
    [...Horrido...
    LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN
  • Sludsen
    Ratsherr


    • 16.01.2011
    • 283
    • Niedersachsen
    • Garret ACE 250

    #2
    Zitat von KARACHO
    Patronenhülsen Caliber 50 : W 43 und DM 43 ( usaaf ) ?
    Jo, sind amerikanisch, Baujahr 1943. Die mit DM wurde in Des Moines Ordnance Plant im Ankeny, Iowa gefertigt, die mit dem W kann ich nicht zuordnen. Oder steht da vll TW oder WRA?

    Zu dem Rest kann ich leider nichts sagen, außer, dass ich (als Laie) ein solches Glöckchen nicht an Bord eines Kriegsflugzeug erwarten würde...
    Gruß
    Sludsen
    ehemals bekannt als riddere28

    Kommentar

    • KARACHO
      Landesfürst


      • 10.08.2011
      • 748
      • NRW
      • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

      #3
      Hallo r28,

      danke für die Info...Hülsen = US hatte ich mir auch schon gedacht.
      Das Glöckchen könnte natürlich auch ein " Beifund" an der Absturzstelle sein...
      Grüße
      Karacho
      [...Horrido...
      LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

      Kommentar

      • Zinnsoldat
        Bürger


        • 06.05.2012
        • 114
        • Berlin
        • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

        #4
        Zitat von KARACHO
        Hallo r28,

        danke für die Info...Hülsen = US hatte ich mir auch schon gedacht.
        Das Glöckchen könnte natürlich auch ein " Beifund" an der Absturzstelle sein...
        Grüße
        Karacho
        Mmm, ein Glöckchen in einem Kampflugzeug halte ich ebenfalls für seehr unwahrscheinlich. (Klingeling-klingeling.. Sir, der Tee ist fertig ... )

        Zu den BMG-Hülsen : Ich habe ebenfalls die Absturtzstelle eines Ami-Bombers entdeckt. Manchmal finde ich da zerbeulte Bordmun die wohl zum Bomber gehörte. In der Umgebung liegen tausende BMG-Hülsen die nicht zerbeult sind und nicht unbedingt zum Bomber gehören, ich denke das über dieser Stelle Luftkämpfe stattfanden. Tipp: Sammeln !!

        Gruß- Zinnsoldat
        Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
        --------------------------------------------------------------
        "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

        Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847

        Kommentar

        • Alpenkraxler
          Ratsherr


          • 09.08.2010
          • 216
          • Nürnberg

          #5
          Interessant sind die 7,79 mm Geschosse, die man eigenntlich nur an Absturzstellen Englischer RAF Bomber findet! Wenn ihr von denen noch zerbeulte, zerfetzte Hülsen findet, wars eine Lancaster oder Halifax oder...?

          Entsprechend verbeulte 12,7mm Hülsen und verbogene Geschosse davon, dann wars ein Ami..

          Vielleicht findet ihr ja noch beschriftete bzw. lackierte Teile, dann wißt ihr es genau! Weiterhin viel Erfolg beim Suchen,

          Euer Alpenkraxler

          Kommentar

          Lädt...