römische Keramik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • caligula66
    Lehnsmann

    • 25.04.2002
    • 48
    • Saarbrigge-Enshem
    • alle megliche

    #1

    römische Keramik

    Gesucht: Infos über römische Keramik

    Hallo Freunde,

    wir haben da einige römische Scherben ausgegraben und suchen jetzt Info´s
    über römische Keramik zum Bestimmen der Stücke.

    Weiß jemand eine gute Webseite oder ein Buch ???

    Im vorraus vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruß
    Caivus + Jvlia
    Es gibt mich seit der Morgendämmerung der Menschheit und es wird mich weitergeben, solange, bis der letzte Stern vom Himmel gefallen ist

    Caivs Caligvla
  • Buddelbär
    Bürger

    • 31.10.2001
    • 170
    • Südhessen
    • Whites, Tesoro

    #2
    Oh je,
    was für Keramik hat Du denn gefunden:
    Terra Siggilata, rauwandige, tongrundige, Terra Nigra, Schwerkeramik, weißtonige, rottonige........etc. ein weites Feld
    welches es dort zu beackern gibt !!!

    Grüße Buddelbär

    Kommentar

    • caligula66
      Lehnsmann

      • 25.04.2002
      • 48
      • Saarbrigge-Enshem
      • alle megliche

      #3
      Es handelt sich um glasierte Scherben aus dickwandigem weißen Ton, sowie mehrere Scherben aus dünnem, braunen Ton die schwarz glasiert waren und einige unglasierte Tonstücke mit leichten eingeritzten Verzierungen.

      Gaivs
      Es gibt mich seit der Morgendämmerung der Menschheit und es wird mich weitergeben, solange, bis der letzte Stern vom Himmel gefallen ist

      Caivs Caligvla

      Kommentar

      • Treasurepit
        Ratsherr

        • 07.10.2000
        • 233
        • BRD-Ludwigshafen-Rlpf
        • Mhites MXT, UW ein Ebinger.

        #4
        Keramikscherben

        Original geschrieben von caligula66
        einige unglasierte Tonstücke mit leichten eingeritzten Verzierungen.

        Gaivs
        hi,

        also ich denke die geritzten könnten evtl. interessant sein, aber ein Scan davon wäre sicherlich sehr hilfreich.

        GGF, tp

        LINQVITE VERBA VIRI VINO CONTENDITE LAETI !
        (Doch lasset genug sein der Worte und schwinget nun fröhlich den Becher !)
        -- Bis zum nächsten IGLU-Stammtisch!! --
        ***Interessierte schauen mal bitte auf unserer homepage vorbei***

        Kommentar

        • Buddelbär
          Bürger

          • 31.10.2001
          • 170
          • Südhessen
          • Whites, Tesoro

          #5
          Also,

          glasierte Keramik gab es auch in den römischen Provinzen, relativ
          häufig gefunden im Gräberfeld von Gelduba (Krefeld-Gellep), der Ursprung dieser Keramik ist Syrien zu suchen und zu finden, dort bereits in der Zeit vor "0", insgesamt gesehen ist glasiert römisch aber eher selten.

          Von der Beschreibung her tippe ich auf die Spannbreite 18.-20. Jhd., aber eine Abbildung wäre schon gut.

          Grüße Buddelbär

          Kommentar

          Lädt...