Klapptage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Müllgraber
    Ritter


    • 05.05.2009
    • 541
    • BW

    #1

    Klapptage

    Hallo Leutz,

    war in letzter Zei endlich etwas öfters beim Suchen und - gottseidank - auch beim Finden. Da alle Felder bestellt sind hat's mich auf die Wiese verschlagen. Schufterei bei der Trockenheit letzter Woche. Und dann war fast alles noch zusammengeklappt eingelagert. So musste ich alles wieder aufbiegen.

    Ob es sich gelohnt hat müsst ihr mir sagen. Maße sind immer Größe (mm), Dicke (mm), Gewicht (g)

    Bild 1+2: Bleiplakette mit Blümchen drauf. 43,82 x 33,64; 1,01; 6,09 Wozu wurde die verwendet? Wie alt?

    Bild 3+4: Deckel? 28,68 x 30,20; 0,50; 2,46 Weiß nicht ob es ein Deckel ist, hat allerdings ein Scharnier an der Oberseite. Konnte keine Gravur finden. Hilfe!

    Bild 5+6: Schnalle? Beschlag? 50,50 x 42,4; 5,84; 8,78 In dem Loch in der Mitte ist ein Messingblech eingelegt, auf dem ich allerdings auch keine Gravur finden konnte. Allerdings sind auf dem Rahmen ein paar schöne Blümchen eingraviert. Watt 'n datt? Und vor allem, Wie alt?

    Bild 7+8: Scheibenknopf 28,00; 1,56; 7,13 Hier weiß ich wenigstens was es ist. Ist aus einer 3-Backen-Form und nicht abgedreht. Mit floralem Muster. Ich schätze 17. - 18. Jh. Liege ich damit richtig?

    Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.

    Im Voraus bereits vielen Dank dafür.

    Grüße vom Müllgraber
    Angehängte Dateien
    Life's not about waiting for the storms to pass...
    It's about learning to dance in the rain !
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    Na immerhin - und anders hätte ich es auch nicht bestimmt
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Hi Müllgräber,
      einen schönen Scheibenknopf hast du da gefunden.
      Und so wie es auf den Bildern aussieht völlig unbeschädigt.
      Ich würde den aber etwas früher datieren, der dürfte noch ins 16.Jh passen.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        Mit der Öse - 16. Jhd.? Ernsthaft? Ich hätte den in das 18. Jhd. gepackt...
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          Zitat von Gimbli
          Hi Müllgräber,
          einen schönen Scheibenknopf hast du da gefunden.
          Und so wie es auf den Bildern aussieht völlig unbeschädigt.
          Ich würde den aber etwas früher datieren, der dürfte noch ins 16.Jh passen.

          Gruß Michael
          Hi Micha, du datierst ihn bestimmt der Gußnaht wegen so früh, oder ??
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • Gimbli
            Moderator

            • 27.09.2008
            • 6849
            • Essen/Ruhrgebiet
            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

            #6
            Hi Andreas
            Ja, wegen der Gussnaht und der mitgegoßenen Öse.
            Man kann ja schön sehen, das die Gußnaht über die Öse verläuft.
            Diese im Dreiformguß hergestellten Scheibenknöpfe dürften wohl die ältesten Vertreter sein.
            Es gibt die auch aus Blei, die könnten eventuell sogar noch Spätmittelalterlich sein.
            Aber das ist nicht wirklich nachweißbar.
            @BastiSDL Im 18.Jh. war die Rückseite meistens schon überdreht, und die Öse wurde nachträglich angelötet.
            Daher ist ja für eine datierung die Rückseite immer so wichtig.
            Das Motiv gab es so oder ähnlich über lange Zeit und auch das Material, nur die Herstellungsmethoden änderten sich.

            Gruß Michael
            Der Weg ist das Ziel
            No DSU inside!

            Kommentar

            • Müllgraber
              Ritter


              • 05.05.2009
              • 541
              • BW

              #7
              Danke schon mal für die schnellen Antworten zu dem Knopf. Da lag ich ja gar nicht mal so schlecht mit meiner Bestimmung. Ich entwickle mich noch dank des Forums und eurer Hilfe zum echten Knopfspezi.

              Wißt ihr auch noch was zu den anderen Teilen? Vor allem die Blei-Plakette und die Schnalle würden mich interressieren.

              Gruß vom Müllgraber.
              Life's not about waiting for the storms to pass...
              It's about learning to dance in the rain !

              Kommentar

              • Gimbli
                Moderator

                • 27.09.2008
                • 6849
                • Essen/Ruhrgebiet
                • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                #8
                Bei der Schnalle würde ich auf einen Stoffgürtel für Damen, um 1900 tippen.

                Gruß Michael
                Der Weg ist das Ziel
                No DSU inside!

                Kommentar

                • Globerider
                  Ritter


                  • 14.06.2010
                  • 547
                  • AUT
                  • Deus, GMP

                  #9
                  Der Knopf ist wirklich ein Hammer

                  Kommentar

                  Lädt...