Grapenfuß? und ein "römisches" Ding

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Grapenfuß? und ein "römisches" Ding

    Hallo,

    Mir ist ein, wie ich glaube, Grapenfuß untergekommen. Material ist legiertes Kupfer.
    Frage: War das dicke Ende am Topf oder hat der Grapen darauf gestanden.

    Ich möchte auch mal was "römisches" zeigen. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm. Sieht
    aber gut aus. Weiß nur nicht was das ist oder war.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Das dicke Ende war am Topf.

    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Zitat von Gimbli
      Das dicke Ende war am Topf.

      Gruß Michael
      ...und der ganze Topf im Feuer. Zu einer Zeit als es noch mehr Mittelaltermärkte gab als heute!

      Aber auch in der Neuzeit waren sie noch sehr beliebt und gehörten bis ins 19. Jhdt. zum teuersten Gegenstand des Hausinventars.

      Kommentar

      • Ironpic
        Heerführer


        • 23.05.2011
        • 1722
        • Mönchengladbach
        • XP GMP

        #4
        Hallo,

        Vielen Dank für Eure Hilfe!

        Das kleine Teil hatte ich zuerst für einen Reißverschluss-Zippel gehalten. Zuhause nach
        dem Abpinseln habe ich dann gesehen, dass dem nicht so ist.
        So, ich bin dann mal wieder los. Schließlich hatte so ein Grapen ja drei Füße.
        Viele Grüße von
        Ironpic

        ------------------


        Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          #2 sieht schwer nach einer Spornschnalle aus.
          Zeitstellung MA
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • Ironpic
            Heerführer


            • 23.05.2011
            • 1722
            • Mönchengladbach
            • XP GMP

            #6
            @ fleischsalat

            Hallo,

            Spornschnalle kann hinkommen. Hast Du irgendwo ein Bild davon? Ich habe nur die
            Bilder von Western-Stiefeln gesehen. Demnach müsste es noch ein zweites Teil als Gegen-
            stück gegeben haben, damit der Sporn zwischen beiden läuft.
            Vielen Dank für die Bestimmung.
            Viele Grüße von
            Ironpic

            ------------------


            Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Die hier ist aus dem 13.-14. Jhdt. Und ein etwas anderer Typus.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Ironpic
                Heerführer


                • 23.05.2011
                • 1722
                • Mönchengladbach
                • XP GMP

                #8
                @chabbs

                Hallo,

                Das sieht auch gut aus. Ich habe gar nicht gewusst, dass es so etwas gibt.
                Der Material-Zustand ist meinem Teil sehr ähnlich. Findet man in der Literatur irgend
                etwas darüber zu lesen oder existiert eine Forschungs-Arbeit zu diesen Teilen? Am
                besten wären Abbildungen.
                Viele Grüße von
                Ironpic

                ------------------


                Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                Kommentar

                • Grafschaft Mark
                  Heerführer


                  • 29.04.2009
                  • 1360
                  • NRW

                  #9
                  Büdde
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...