2 (Scheiben)Knöpfe? woher, bzw. wie alt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rumbalotte
    Geselle


    • 29.05.2012
    • 58
    • NRW
    • Minelab Safari, ACE350

    #1

    2 (Scheiben)Knöpfe? woher, bzw. wie alt?

    Hallo zusammen, ich habe heute wie es scheint 2 oder zumindest einen knopf gefunden. Nach recherche auf "Scheibenknöpfe.de" könnten das ältere teile sein.

    Gefunden auf einem gemüsefeld (frisch geeggt), welches nachweislich min. 250 jahre als feld gedient hat.

    Ich möchte mich entschuldigen, aber bei dem "Schönen" knopf ist mir eine ecke abgebrochen, kurze geschichte dazu:

    Hab beide (lagen ca. in einem radius von 1m) nachm ausbuddeln in ein mit "Ballistol" getränktes klopapier gewickelt ( ich hoffe das war soweit richtig, wenn nicht bitte bescheid geben). Zu hause habe ich übern waschbecken in ca. 10 cm höhe die knöpfe ausgewickelt um die grobe patina mit einer messing-draht-bürste zu entfernen, beim auswickeln ist mit der "schöne" runtergefallen und direkt eine ecke (siehe bilder) abgebrochen, die 2 kleinen fragmente habe ich noch, ansonsten beiße ich mich gerade ordentlich innen

    Noch ne anmerkung, ich bin noch ganz frisch im thema, und über jegliche kritik oder hinweise offen, bisher ist das jedenfalls mein interessantester fund

    Und nu die bilder


    Grüße
    Rumba

    Wenn das jemand genauer identifizieren kann währe ich sehr dankbar
    Angehängte Dateien
  • Rumbalotte
    Geselle


    • 29.05.2012
    • 58
    • NRW
    • Minelab Safari, ACE350

    #2
    Da tante "EDIT" iwie nicht geht,,,,,

    Ich habe meinen Scanner nicht auf die beine bekommen, konnte nur direkt kopieren.....

    Auf dieser kopie habe ich die knöpfe fotographiert, die unteren sind also von der kopie

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Hi, der Knopf mit dem Muster dürfte 17.Jh sein.
      So wie es auf den Bildern aussieht, eine mitgegossene Platte als Öse die wahrscheinlich nachträglich gelocht wurde.
      Zu dem anderen kann ich nichts sagen, die Art ist mir als Knopf nicht bekannt.
      Eventuell auch ein Lederbeschlag und die 4 Reste auf der Rückseite waren kleine "Krallen" die umgebogen wurden.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • mc.leahcim († 2017)
        Landesfürst


        • 22.09.2004
        • 768
        • NRW linksrheinisch
        • Tesoro silver µmax

        #4
        Hallo Rubalotte,
        der Knopf mit dem Muster, da stimme ich Gimbli von der Zeitstellung zu, ist wahrscheinlich aus "Arsenbronze". Müsste silberfarbend sein.
        Der zweite Knopf könnte was aus napoleonischer Zeit sein. Wenn du hier schaust und runterscrollst siehst du das die französichen Armeeknöpfe 4 Füße hatten.
        Dann müsste dein Knopf wahrscheinlich auch ein Nummernknopf sein.
        Besorg dir eine Drahtbürste. Feiner Draht (0,10) Die gibt es aus Messing oder sogar aus Silber. Hiermit, besonders mit der Silberbürste lassen sich Knöpfe und vor allen Dingen auch Münzen recht gut und schonend reinigen. Zumindestens der grobe Dreck und die ev. Kalkschicht
        Nicht zu fest drücken und vor allen Dingen immer in die selbe Richtung bürsten. Nicht hin und her. Und vor allen Dingen nicht die Patina wegbürsten.
        Wenn du eine Münze oder einen Knopf hast auf dem du eh nur noch wenig sehen kannst und die Patina schon beim auffinden weg ist kann man mit der Silberbürste häufig zumindestens noch Umrisse erkennen.

        Bei kremer-pigmente unter Pinsel und Bürsten findest du unter der ArtNr 86452310 sowas.
        Da das Porto recht hoch ist mach ev. eine Sammelbestellung zusammen mit anderen Suchern.

        Gruß

        Michael
        *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

        Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Rumbalotte
          Geselle


          • 29.05.2012
          • 58
          • NRW
          • Minelab Safari, ACE350

          #5
          Super, ich Danke euch beiden

          Mc.leahcim, der Link von dir:

          .........Der Durchmesser des kleinen Uniformknopfes beträgt etwa 16 mm, ..... Knöpfe sind etwa 0,5 mm dick....

          Die vierarmigen Ösen beider Knöpfe...... Die Arme sind etwa 1 mm dick ..... An ihrer Basis messen die Ösen von Ecke zu Ecke etwa 4 mm und in der Diagonalen etwa 7 mm.......

          ...................................

          Passt alles exakt, in der Seitenansicht sogar der Winkel der angelöteten Ösen.


          Da finde ich in der ersten Tagen meines neuen Hobby direkt 2 Knöppsche die 2-300 Jahre aufm Buckel haben, sehr Genial

          Jetzt weiß ich wo ich die Gegend aufm Kopp stelle, der Bauer hat nix dagegen solange nicht eingesäht ist


          Freudige Grüße
          Adrian

          Kommentar

          • Nils31
            Geselle


            • 06.06.2012
            • 52
            • NRW
            • ACE 250 , MINELAB SAFARI

            #6
            JA UND ICH MACH MIT :-)
            von dem feld sind auch meine Funde die Fahne weiss aber noch keiner was das ist schade
            Ps. IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT

            Kommentar

            Lädt...