Hi Grafschaft,
Ich bin alles andere als Beratungsresistent, und die Meinungen waren ja nun nicht wirklich 100% eindeutig.
Dankbar bin ich Dir über den "Wink" mitn Zeitzünder
, da habe ich bisher nicht dran gedacht, weniger Dankbar über Deine art....
, ist man aber von Foren gewohnt.
Ich habe mich nun auch mitn Zeitzünder ein paar Stunden beschäftigt (Dank Deiner anregung). Allerdings habe ich nix brauchbares gefunden, die mechanischen Zeitzünder-Teile (wie bei Dir sowie gefundenen Bildern) sind alle machanisch und Praktisch ausgelegt, also glatt und eben, mit gefrästen Vertiefungen um die anliegende "Scheibe" nicht zu behindern bzw. zu bedienen, Logisch oder?
Nicht ein einziges Bild habe ich gefunden, wo Zeitzünder/zünderteile optische "Gimnicks" haben, ohne einen mechanischen Zweck zu erfüllen.
Ich habe gerade eben noch mal 2 Zünderteile auf die selbe Art gereinigt, Führungsband & Zünderkopf (das Typische Teil mit innen&außengewinde), Beide weichen vom Material her ab, der Kopf ist eindeutig Messing, das Führungsband Kupfer o.ä., mein "Ufo" von der färbung her dunkler wie das Messing.
Bei meinem "UFO" könnte es also Bronze sein, aber um das ausfindig zu machen habe ich eben auffe Arbeit bei der Endkontrolle angerufen, ist kein Problem mal die Teile durch den Spektro auswerten zu lassen.
BITTE NICHT auf Stur schalten, aber solange ich das Fragment nicht durch Vergleichsbilder identifizieren kann, werde ich nachhaken, es könnte ja interessant werden. Noch tendiere ich in richtung Fadenführung einer Nähmaschine, schließlich ist Krefeld eine alte Seidenstadt
Gruß
Adrian
Ich bin alles andere als Beratungsresistent, und die Meinungen waren ja nun nicht wirklich 100% eindeutig.
Dankbar bin ich Dir über den "Wink" mitn Zeitzünder
, da habe ich bisher nicht dran gedacht, weniger Dankbar über Deine art....
, ist man aber von Foren gewohnt.Ich habe mich nun auch mitn Zeitzünder ein paar Stunden beschäftigt (Dank Deiner anregung). Allerdings habe ich nix brauchbares gefunden, die mechanischen Zeitzünder-Teile (wie bei Dir sowie gefundenen Bildern) sind alle machanisch und Praktisch ausgelegt, also glatt und eben, mit gefrästen Vertiefungen um die anliegende "Scheibe" nicht zu behindern bzw. zu bedienen, Logisch oder?
Nicht ein einziges Bild habe ich gefunden, wo Zeitzünder/zünderteile optische "Gimnicks" haben, ohne einen mechanischen Zweck zu erfüllen.
Ich habe gerade eben noch mal 2 Zünderteile auf die selbe Art gereinigt, Führungsband & Zünderkopf (das Typische Teil mit innen&außengewinde), Beide weichen vom Material her ab, der Kopf ist eindeutig Messing, das Führungsband Kupfer o.ä., mein "Ufo" von der färbung her dunkler wie das Messing.
Bei meinem "UFO" könnte es also Bronze sein, aber um das ausfindig zu machen habe ich eben auffe Arbeit bei der Endkontrolle angerufen, ist kein Problem mal die Teile durch den Spektro auswerten zu lassen.
BITTE NICHT auf Stur schalten, aber solange ich das Fragment nicht durch Vergleichsbilder identifizieren kann, werde ich nachhaken, es könnte ja interessant werden. Noch tendiere ich in richtung Fadenführung einer Nähmaschine, schließlich ist Krefeld eine alte Seidenstadt

Gruß
Adrian






0,53
, wird kein Zufall sein, daher auch nicht sonderlich alt sein.
Kommentar