eisenerz oder metroid?????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaddyCool
    Heerführer


    • 12.08.2008
    • 1603
    • Deutschland
    • XP Deus v5.2, Garrett PP

    #16
    Ruf mal beim Institut für Planetologie in Münster an und erkundige Dich, ob in Deiner Gegend fachleute zu finden sind. Die wissenschaftliche Gemeinde in dem Sektor ist recht klein und da kennt jeder jeden.

    Übrigens solltest Du Dich mal erkundigen wie die Rechtslage bei Meteoritenfunden in Deinem Bundesland aussieht...
    Nec soli cedit !

    DSU outside

    Kommentar

    • mun_depot
      Heerführer


      • 04.09.2004
      • 1383
      • 3rd stone from the sun
      • brain 2.0

      #17
      Richtig, Eile mit Weile ...
      ... nur nichts überstürzen, der Fund wird ja nicht mehr weglaufen.
      Über Deine Lieblingssuchmaschine kannst Du im Netz genug Quellen zur Fundbegutachtung finden.

      Kommentar

      • mun_depot
        Heerführer


        • 04.09.2004
        • 1383
        • 3rd stone from the sun
        • brain 2.0

        #18
        Zitat von DaddyCool
        Rechtslage bei Meteoritenfunden
        Wahrscheinlich wurde das gute Stück im eigenen Garten gefunden ...

        Kommentar

        • DaddyCool
          Heerführer


          • 12.08.2008
          • 1603
          • Deutschland
          • XP Deus v5.2, Garrett PP

          #19
          Da im Saarland ein Schatzregal existiert und der Meteorit ein Bodenfund ist...ist es unerheblich, ob eigener Garten, oder Stadt-Land-Fluss...

          Das Saarland besitzt ein eingeschränktes Schatzregal: Funde, die herrenlos sind oder die so lange verborgen waren, dass ihr Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist, werden mit der Entdeckung Eigentum des Landes, wenn sie bei staatlichen Nachforschungen, in Grabungsschutzgebieten oder bei nicht genehmigten Grabungen entdeckt worden sind oder sie einen wissenschaftlichen Wert besitzen.

          Quelle: Wikipedia
          Nec soli cedit !

          DSU outside

          Kommentar

          • schrott
            Ritter


            • 23.07.2007
            • 540
            • Nordteil Deutschlands
            • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

            #20
            Ich schätze es ist kein Asteroid, die Form ist einfach zu unregelmäßig.
            Und wenn soviel Material auf der Erde ankommt, dann muss das schon ein ganz schöner Brocken gewesen sein. Sieht mir auch eher nach einer Eisenoxidverbindung aus. Vielleicht Raseneisenerz

            Kommentar

            • mun_depot
              Heerführer


              • 04.09.2004
              • 1383
              • 3rd stone from the sun
              • brain 2.0

              #21
              Letztendlich ist der Fund beweglich; er könnte im Zweifelsfall auch in einem anderen Bundesland gefunden worden sein. Aber das muß der Finder wissen ...

              Kommentar

              • Thuni
                Bürger


                • 29.03.2012
                • 172
                • Bayern

                #22
                Sieht mir auch eher nach einer Eisenoxidverbindung aus. Vielleicht Raseneisenerz
                Hab mir mal meinen Klumpen Raseneisenerz angeschaut.
                Sieht dem ganzen nicht soo ähnlich...

                Kommentar

                • DaddyCool
                  Heerführer


                  • 12.08.2008
                  • 1603
                  • Deutschland
                  • XP Deus v5.2, Garrett PP

                  #23
                  Zitat von schrott
                  Ich schätze es ist kein Asteroid, die Form ist einfach zu unregelmäßig.
                  Und wenn soviel Material auf der Erde ankommt, dann muss das schon ein ganz schöner Brocken gewesen sein. Sieht mir auch eher nach einer Eisenoxidverbindung aus. Vielleicht Raseneisenerz

                  Von der Form kannst Du nicht ausgehen: Wikipedia

                  Seit dem es unseren Planeten gibt wird er getroffen. Und das von staubkorngroßen Meteroiten bis hin zum mehrere Tonnen schweren Brocken. Da wäre das Exemplar hier eher als mittelmäßig einzustufen.
                  Nec soli cedit !

                  DSU outside

                  Kommentar

                  • name
                    Bürger


                    • 20.10.2007
                    • 176
                    • trier

                    #24
                    Zitat von DaddyCool
                    Da im Saarland ein Schatzregal existiert und der Meteorit ein Bodenfund ist...ist es unerheblich, ob eigener Garten, oder Stadt-Land-Fluss...

                    Das Saarland besitzt ein eingeschränktes Schatzregal: Funde, die herrenlos sind oder die so lange verborgen waren, dass ihr Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist, werden mit der Entdeckung Eigentum des Landes, wenn sie bei staatlichen Nachforschungen, in Grabungsschutzgebieten oder bei nicht genehmigten Grabungen entdeckt worden sind oder sie einen wissenschaftlichen Wert besitzen.

                    Quelle: Wikipedia


                    wie siehts eigentlich aus wenns nicht vergraben war??? ma so nebenbei

                    Kommentar

                    • DaddyCool
                      Heerführer


                      • 12.08.2008
                      • 1603
                      • Deutschland
                      • XP Deus v5.2, Garrett PP

                      #25
                      ...oder sie einen wissenschaftlichen Wert besitzen
                      Einen wissenschaftlichen Wert besitzt eigentlich jeder Meteorit. Streiten könnte man sich über die Definition von "verborgen", aber da werden die Juristen der Kommune/des Kreises/des Landes von wo der Stein her stammt sich mit Sicherheit was Nettes aus den Fingern saugen.


                      Allerdings würde ich es -WENN es ein Meteorit ist- bei der Größe und dessen Wert auf einen Rechtsstreit ankommen lassen (sofern man eine Rechtschutzversicherung hat).

                      Aber erstmal würde ich das Ding mal begutachten lasen.
                      Nec soli cedit !

                      DSU outside

                      Kommentar

                      • siegmund
                        Ritter


                        • 13.11.2010
                        • 361
                        • Eichsfeld/Thüringen

                        #26
                        Beim Begutachten vorsichtig sein, damit Du nicht an die falschen gerätst und Dir evtl. sowas passiert:

                        Vor einigen Jahren habe ich das Original an einen Paläontologen in Frankfurt, der sich schwerpunktmäßig mit dem Devon befasst, zur Bestimmung gegeben, ohne eine schlüssige Antwort zu bekommen und mein Fossil übrigens auch nicht mehr zurück.
                        Zum Beispiel wird hier am Senckenberg Institut Meteoritenforschung betrieben:

                        Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung wurde 1817 gegründet und ist heute eine der wichtigsten Forschungsinstitute rund um biologische Vielfalt.


                        Kannst ja dort mal die Fotos hinmailen.

                        Siegmund

                        Kommentar

                        • DaddyCool
                          Heerführer


                          • 12.08.2008
                          • 1603
                          • Deutschland
                          • XP Deus v5.2, Garrett PP

                          #27
                          @Siegmund

                          Guter Tipp!
                          Nec soli cedit !

                          DSU outside

                          Kommentar

                          • name
                            Bürger


                            • 20.10.2007
                            • 176
                            • trier

                            #28
                            na dat is doch ma ne super seite danach such ich schon die ganze zeit :-)

                            Kommentar

                            • schrott
                              Ritter


                              • 23.07.2007
                              • 540
                              • Nordteil Deutschlands
                              • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

                              #29
                              Naja aber überlegt mal was so "schwere Brocken" für Krater hinterlassen würden,
                              die Teile fallen nämlich dann nicht nur mal eben vom Tisch !

                              Kommentar

                              • mun_depot
                                Heerführer


                                • 04.09.2004
                                • 1383
                                • 3rd stone from the sun
                                • brain 2.0

                                #30
                                Ja, ein Krater wäre schon sichtbar, wenn er frisch gefallen wäre. Dieser Brocken lag aber wahrscheinlich schon viele Jahre dort.

                                Kommentar

                                Lädt...