Panzer-Geschützrohr als "Stütze...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KARACHO
    Landesfürst


    • 10.08.2011
    • 748
    • NRW
    • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

    #1

    Panzer-Geschützrohr als "Stütze...

    Hallo zusammen,

    ...wer über die Dörfer zieht und alte Landwirte befragt, erfährt manchmal erstaunliche Dinge...
    Im Zuge einer Recherche zu einem Absturz einer Fw190 habe ich in umliegenden Dörfern mal ältere Herrschaften dazu befragt.
    Neben einer Recht genauen Beschreibung einer Absturzstelle ( FW190 )und interessanten Details dazu kamen hier auch andere Erinnerungen zu Tage..
    In einem alten Wohnhaus ist das Geschützrohr eines abgeschossenen deutschen Panzers kurzerhand als " statische Stütze" der Deckenkonstruktion verbaut worden !! In mühevoller Handarbeit wurde das Geschützrohr seinerzeit vom Turm "abgetrennt" und per Pferdefuhrwerk ins Dorf gebracht und als Stütze im Erdgeschoß mit verbaut worden,....dort verrichtet diese bis heute ihren Dienst...., siehe Fotos.
    PS: Wer genau hinsieht, erkennt im unteren Rohrbereich die Verdickung des Rohres ( Turmansatz )
    Grüße
    Karacho
    Angehängte Dateien
    [...Horrido...
    LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #2
    Moin.

    Habe mir mal erlaubt, etwas die Helligkeit hochzuziehen.

    Könnte aber auch ein Teil einer Straßenlaterne sein

    Im Ernst, hast mal gegen geklopft?

    Gruß

    Obelix
    Angehängte Dateien
    In Freiheit dienen!

    Kommentar

    • DaddyCool
      Heerführer


      • 12.08.2008
      • 1603
      • Deutschland
      • XP Deus v5.2, Garrett PP

      #3
      Ähnliches gibt es in der Nähe von Kall...ein 8,8er Rohr als First einer Scheune... Ist schon lange her als ich da war, daher leider kein Bild.
      Nec soli cedit !

      DSU outside

      Kommentar

      • Obelix
        Heerführer


        • 02.03.2004
        • 1841
        • Hemmingen-Arnum
        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

        #4
        Zitat von DaddyCool
        Ähnliches gibt es in der Nähe von Kall...ein 8,8er Rohr als First einer Scheune... Ist schon lange her als ich da war, daher leider kein Bild.
        Not macht halt erfinderisch

        Gruß

        Obelix
        In Freiheit dienen!

        Kommentar

        • KARACHO
          Landesfürst


          • 10.08.2011
          • 748
          • NRW
          • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

          #5
          Hallo Obelix,

          ist schwer massiv und teilweise noch grün-braune Farbreste vorhanden.
          Am Wochenende bin ich nochmal vor Ort, dann mal ausmessen und bessere Bilder...
          grüße
          Karacho
          [...Horrido...
          LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

          Kommentar

          • Immelmann
            Heerführer


            • 23.12.2004
            • 5638
            • Hessen

            #6
            Also ich hab mal ein Kanonenrohr von was auch immer als Pfosten für ein Tor gesehen
            Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
            "Semper Fi - you rat, you fry!"

            Kommentar

            • Störtebecker
              Landesfürst

              • 17.01.2002
              • 799
              • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

              #7
              Du willst uns wirklich ein Kanonenrohr als Kuhstallstütze unterjubeln ??
              Absägen und nachschauen ob Züge und Felder vorhanden sind !!!!
              Wir warten !!!

              Kommentar

              • Phobos
                Heerführer


                • 04.06.2005
                • 1290
                • Magdeburg
                • F2

                #8
                Kanonenrohr

                Na unmöglich ist nichts...
                Hier in MD waren am Eingang einer Artilleriekaserne große Granaten (wohl unscharf) als Einfahrschutz links und rechts der Tore eingelassen. Leider verschwanden sie im Zuge der Sanierung mitte der 90er...
                In den Hefter "Spurensuche" gibt es Bilder wo ebenso die Einfahrten von Bauernhöfen durch ehem. Geschützrohre aus den Napoleonischen Kriegen geschützt wurden. Als man das erkannte kamen sie ins Museum. Irgendwo hier im Internet gab es Bilder einer Hafenmole. Die Poller waren alles alte Kanonen...

                Kommentar

                • Koester
                  Landesfürst


                  • 18.05.2005
                  • 750
                  • Niedersachsen
                  • keiner

                  #9
                  ...hier in der Nähe wurde mal ein alter Hühnerstall abgerissen, die Bausubstanz entpuppte sich als mit Beton gefüllte Munkisten, die vermauert und dann verputzt worden sind. Ja, die Leute waren damals recht erfinderisch. Genug Beton scheint es ja gegeben zu haben...

                  Fällt so ein Geschützrohr als Stütze eigentlich unter das KWKG???

                  Kommentar

                  • KARACHO
                    Landesfürst


                    • 10.08.2011
                    • 748
                    • NRW
                    • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

                    #10
                    Hallo Störtebecker,

                    nicht gleich rotzig werden, dass gehört sich nicht....
                    Die Story stimmt, neue Bilder und Daten folgen auch nach meinem nächsten Besuch vor Ort. Vielleicht gibts am Rohr ja Stempel, etc...
                    Beim Landwirt werde ich auch nochmal Details hinterfragen..
                    Wenn Du dann immer noch Zweifel hast, kannste gern vor Ort mal besichtigen...
                    Grüße
                    Karacho
                    [...Horrido...
                    LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

                    Kommentar

                    • Zappo
                      Heerführer


                      • 28.04.2006
                      • 2428
                      • Baden

                      #11
                      ...ich erinnere mich an ein Panzerrohr als Zaunpfosten - und irgendeinen Bericht in der Presse, wo jemand die Teppichstange im Garten absägen wollte - und sich das nach zig Flexscheiben als Flakrohr o.ä. herausstellte.

                      Also GEBEN tut es sowas....

                      Zappo

                      Edit:

                      Habs gefunden: http://www.sz-online.de/nachrichten/...asp?id=2450342

                      Kommentar

                      • rednex111
                        Landesfürst


                        • 19.01.2008
                        • 600
                        • berlin
                        • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

                        #12
                        Also damals gab es ja viele Nachnutzung von Militärkram. Man hatte nicht viel und das Zeugs lag rum. Also warum auch nicht nen Kanonenrohr als Träger? Vieles musste damals auch entsorgt werden, damit einen der " Sieger" nicht gleich an die Wand stellt. Da wurde alles vergraben, entsorgt und eben einem neuen Zweck zugeführt. Auf meinen Touren Richtung Ostwall sehe ich oft genug Stacheldraht und die passenden Halter dazu, die von den Bauern als Zaunpfähle verbaut wurden. Hatte eben dann noch einen sinnvollen Zweck.
                        Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

                        Kommentar

                        • desert-eagle († 2020)
                          Heerführer


                          • 19.04.2005
                          • 3439
                          • Kleve

                          #13
                          So etwas hab ich mal vor 4 Jahren zum ersten mal bewußt bei einem Bauern wahrgenommen, bei dem ich regelmäßig vorbeifahre....
                          Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 04.07.2012, 05:51.
                          ------------------------------------------------------------

                          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                          Karl Valentin

                          Ludger hat uns am 26.01.2020
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Störtebecker
                            Landesfürst

                            • 17.01.2002
                            • 799
                            • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                            #14
                            Zitat von Koester
                            ...hier in der Nähe wurde mal ein alter Hühnerstall abgerissen, die Bausubstanz entpuppte sich als mit Beton gefüllte Munkisten, die vermauert und dann verputzt worden sind. Ja, die Leute waren damals recht erfinderisch. Genug Beton scheint es ja gegeben zu haben...

                            Fällt so ein Geschützrohr als Stütze eigentlich unter das KWKG???
                            Nö glaub ich nicht !! Das Geschützrohr ist ja bestimmt einmal irgendwo abgesägt worden ,und ohne Verschluss oder Verschlusseinrichtung ist das Rohr als Waffe nicht zugebrauchen . Nach dem Krieg wurde alles mögliche gemacht da kräht heute kein Hahn mehr nach !!

                            Kommentar

                            • Störtebecker
                              Landesfürst

                              • 17.01.2002
                              • 799
                              • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                              #15
                              Zitat von KARACHO
                              Hallo Störtebecker,

                              nicht gleich rotzig werden, dass gehört sich nicht....
                              Die Story stimmt, neue Bilder und Daten folgen auch nach meinem nächsten Besuch vor Ort. Vielleicht gibts am Rohr ja Stempel, etc...
                              Beim Landwirt werde ich auch nochmal Details hinterfragen..
                              Wenn Du dann immer noch Zweifel hast, kannste gern vor Ort mal besichtigen...
                              Grüße
                              Karacho

                              Ich hab nur Zweifel solange ich keine Felder und Züge sehe !!

                              Kommentar

                              Lädt...