Ufo von heute! Hydraulik? Motorteil? 07.07.12

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 02.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #1

    Ufo von heute! Hydraulik? Motorteil? 07.07.12

    Hallo zusammen!

    Bin eben im Wald über dieses Teil gestolpert. Es lag offen aufm Boden, schätze hat wohl mal einer ausgegraben.

    Hat jemand ne Idee was es sein könnte? Ist recht schwer. Ganz in der nähe war die Wehrmacht mit einer Funkeinheit mal.
    Angehängte Dateien
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    ALB

    Regelventil einer Automatischen Lastabhängigen Bremse
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • AJ-IX
      Einwanderer


      • 16.05.2012
      • 1
      • München

      #3
      Das sieht mir sehr nach nem Lenkgetriebe aus. da sollte oben (also im ersten Bild von rechts her) die Lenkungsgelenkwelle befestigt gewesen sein. und unten am dem Hebel dann die Lenkschubstange.

      Also so in etwa: http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20100718221220

      Einen ALB Regler schliesse ich aus, da die in automatischer Ausführung erst gute 20-25 Jahre verbreitet sind und dann meist mit nem Alugehäuse und wesentlich kleiner.

      MfG Andy
      Zuletzt geändert von AJ-IX; 07.07.2012, 18:44.

      Kommentar

      • der_bünghauser
        Heerführer


        • 02.10.2007
        • 2983
        • Gummersbach
        • Instinkt

        #4
        Kann man was über das Alter oder die Herkunft sagen?? Aber schonmal danke für die Antworten.
        Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

        Kommentar

        • Crazy-Kaktus
          Ratsherr


          • 01.03.2010
          • 268
          • Leipzig
          • Keiner

          #5
          Um mich mal einzumischen: Für ein Lenkgetriebe fehlt der Lenkstangenanschluss, außerdem ist die Blechbefestigung am Hebel zu dünn um Lenkräfte dauerhaftzu übetragen, da wäre dann ein Kugelkopf.

          Ich denke das ist ein Hebelstoßdämpfer.
          Normal in KFZ verbaut bis in die 40er im Ostblock teilweise bis in die 60er Jahre.

          Grüße, Tom

          Kommentar

          • ohiho
            Geselle


            • 18.05.2011
            • 66
            • thüringen

            #6
            moin!das ist mal ein hebelstossdämpfer gewesen

            Kommentar

            • Zeckensucher
              Bürger


              • 01.08.2009
              • 185
              • NRW
              • Tesoro Compadre

              #7
              Ein Stück Industrieschrott
              Auf der Suche nach dem Bernd sein Zimmer

              Kommentar

              • Jägsam
                Heerführer


                • 04.12.2007
                • 1364
                • strata montana
                • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                #8
                Jo,

                Hebelstoßdämpfer von KFZ-Vorderachse
                Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                Kommentar

                • der_bünghauser
                  Heerführer


                  • 02.10.2007
                  • 2983
                  • Gummersbach
                  • Instinkt

                  #9
                  Schade das sich nicht mehr rausfinden lässt von welchem Fahrzeug es ist. Aber trotzdem schon mal danke das ich jetzt schon mal weiss was es ist / war.
                  Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                  Kommentar

                  Lädt...