Bruchteil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Bruchteil

    Hallo,

    Dieses Teil habe ich gefunden. Zu Hause sagte ich "römisch". Meine Frau: "Klar,
    römischer Flaschenöffner". Bitte mehr Respekt vor der Wissenschaft. Frage was könnte
    das gewesen sein? Material = Kupfer-Legierung (Bronze/Messing).
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • mc.leahcim († 2017)
    Landesfürst


    • 22.09.2004
    • 768
    • NRW linksrheinisch
    • Tesoro silver µmax

    #2
    Hallo Ironpic,
    ich gehe mal von einer Art Schlüssel aus. Hier wurde das Oberteil gegossen (Messing ?) und das Unterteil war aus Eisen. Muss ja individuell gefeilt werden und härter sein als Messing. Ob der Schlüssel römisch ist kann ich bei diesem Fragment nicht sagen.

    Eine weitere Möglichkeit ist das es ein Schlüssel für ein Drehküken (Absperrhahn/ Fass) ist. Also man konnte das Drehküken nur öffnen wenn man den Schlüssel in das Drehventil steckte.

    Hier gab es Variationen am Ende des Schlüssels. Drei, vierkant oder noch anderes.

    Wenn das am Oberteil des Schlüssels, komischerweise auf beiden Seiten, eine Punze ist, dann sollte er eher ins Mittelalter als in römische Zeit verlegt werden.

    Gruß

    Michael
    *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

    Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • jabberwocky6
      Heerführer


      • 08.08.2006
      • 3164
      • Spätzle-City (B-W)
      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

      #3
      Drehküken war auch mein erster Gedanke.

      LG Jan
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        Wegen der Punzen auf keinen Fall römisch. Ab Mittelalter ist natürlich alles möglich... Leider bleibt mir die Funktionsweise deines Artefakts noch rätselhaft.
        Hat mich ein wenig an ein römisches Pferdegeschirrteil erinnert - das Bild dient nur zur Klärung der Funktion/ Verwendung. Irgendetwas in diese Richtung?
        Angehängte Dateien
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • Grafschaft Mark
          Heerführer


          • 29.04.2009
          • 1360
          • NRW

          #5
          Diese Schlüssel werden Teilweise als römisch gedeutet, ich gehe allerdings davon aus, das es falsch ist und glaube der alternativen und einleuchtenderen Bestimmung:

          Zapfhahn Schlüssel oder Großer Uhrenschlüssel (ich denke Zapfhahn past)
          Meistens ist es die Variante mit den 2 Dornen wie auf dem Bild, die Zeichnung zeigt aber auch noch weitere Formen!
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Ironpic
            Heerführer


            • 23.05.2011
            • 1722
            • Mönchengladbach
            • XP GMP

            #6
            Hallo,

            Leute, das mit dem "römisch" war ein Gag für meine Frau, weil sie so fragend geguckt hat,
            als ich mit diesem Schrott-Stückchen und EINER! Musketen-Kugel nach 2 1/2 Stunden
            vom Acker kam. Sie wurde ja dann auch schnell ironisch. Aber es ist toll, was ihr
            rausgefunden habt. An einen Schlüssel hatte ich auch schon gedacht, aber so ganz ohne
            Bart? Wann gab es diese Drehküken-Schlüssel? Ich wusste gar nicht, dass es überhaupt
            so etwas gibt. Wieder was gelernt.
            Viele Grüße von
            Ironpic

            ------------------


            Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

            Kommentar

            • Gimbli
              Moderator

              • 27.09.2008
              • 6849
              • Essen/Ruhrgebiet
              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

              #7
              Wahrscheinlich hatte das Faß mit dem "guten Tropfen" für den Hausherrn einen solchen Hahn, damit sich die Knechte und Mägde nicht ungefragt bedienen konnten.
              Aber ich glaube die haben da schon Wege gefunden, das eine oder andere Krüglein abzuzweigen.

              Gruß Michael
              Der Weg ist das Ziel
              No DSU inside!

              Kommentar

              Lädt...