Was zum Teufel ist das denn ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thuni
    Bürger


    • 29.03.2012
    • 172
    • Bayern

    #1

    Was zum Teufel ist das denn ?

    Habe leider keine Ahnung, was ich da vom Acker geholt habe und hoffe, ihr könnt mir beim identifizieren helfen
    Den großen Stein habe ich beim Spazieren mit meinem Hund im Wald gefunden, den Rest auf einem Feld in der Nähe einer Burg.
    Die Kugeln sind aus einem gesteinsähnlichen Material, manche sind an einer Seite relativ platt. Habe davon bestimmt 20 Stück in unterschiedlichen Größen. Es gibt aber sozusagen Durchschnittsgrößen soll bedeuten, es sind nicht alle Kugeln unterschiedlich groß, sondern ein Teil hat einen Durchmesser von 3,5cm, der andere 4,5 bis 5 cm.
    Bei dem großen Metallteil bin ich ziemlich überfragt, der einzelnd fotografierte "Dorn" könnte ein Nagel sein? Aber wie alt?
    Und jetzt der in meinen Augen interessanteste Fund. Dieser stammt nicht von hier sondern aus Ägypten.
    Ich finde die Form von diesem Etwas ziemlich interessant . Innen drinnen ist dieses Etwas mit irgendeinem schwarzen Zeug gefüllt. Hat irgendjemand eine Ahnung, worum es sich bei meinen Funden handeln könnte ??
    Wäre auch nett, wenn man das Ganze zeitlich einordnen könnte
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Thuni; 09.07.2012, 21:14.
  • lingula84
    Einwanderer


    • 07.06.2012
    • 5
    • Niedersachsen

    #2
    Bild 1 zeigt einen Belemniten (Fossil) der in Längsrichtung durchgeschnitten ist. Nichts besonderes. Die anderen Steine könnten, falls es keine Seeigel sind (Bildqualität nicht gut genug um das zu erkennen) beispielsweise Knopfkorallen sein, sofern es sich auch hierbei um Fossilien handelt.

    Gruß
    Tobias

    Kommentar

    • Thuni
      Bürger


      • 29.03.2012
      • 172
      • Bayern

      #3
      Hab das Ganze mal in eine Museum gebracht, der dafür zuständige meinte, Seeigel sind es nicht, aber er wisse nicht, was es sonst sein soll

      Kommentar

      • TuNichtGut
        Ritter


        • 30.03.2011
        • 344
        • Thüringen
        • Treasure Hunter XJ-9 3050

        #4
        so spät noch? ('blöd-frag')
        Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

        Kommentar

        • lingula84
          Einwanderer


          • 07.06.2012
          • 5
          • Niedersachsen

          #5
          Zeig doch von den runden Dingern nochmal ein größeres Bild von Ober- und Unterseite!

          Kommentar

          • Schreck
            Ritter


            • 28.06.2005
            • 469
            • Hessen

            #6
            Fossile Lutschmuschel für Fortgeschrittene?!



            Sorry kam mir gerade als erstes in den Sinn...

            Aber hoch interessant, beschäftige mich nebenbei immer mal wieder mit Fossilien, aber sowas habe ich noch nie gesehen.
            Lass uns wissen, wenns was Neues gibt!

            Viele Grüsse,
            Schreck

            Kommentar

            • Thuni
              Bürger


              • 29.03.2012
              • 172
              • Bayern

              #7
              Kannst du mal deine Aussage etwas genauer erklären, TuNichtGut ?
              Bilder kommen morgen
              Wat von den Teilen meinste denn, Schreck ?

              Kommentar

              • siegmund
                Ritter


                • 13.11.2010
                • 361
                • Eichsfeld/Thüringen

                #8
                Hallo,

                den Belemnit hat Tobias (lingula84) richtig bestimmt.

                Zu dem Teil aus Ägypten: aus welcher Gegend stammt es denn? Wegen dem Erdzeitalter.
                Kannst Du das Innere, Schwarze mit dem Messer ritzen? Und schäumt die weiße Rinde mit Salzsäure/Essig?
                Aus dem Bauch raus würde ich sagen, ein Brachiopode - ein Fossil.

                Die anderen Kugeln: auch Brachiopoden, Du solltest auf der "spitzen" Seite noch den Ansatz eines Stielloches erkennen können. Wenn sie aus dem oberen
                Jura (Malm) - (wie der Belemnit) stammen, dann ist es evtl. der Brachiopode Terebratulina.

                Seeigel sind es definitiv nicht.

                Viele Grüße,

                Siegmund
                Zuletzt geändert von siegmund; 09.07.2012, 22:55.

                Kommentar

                • Thuni
                  Bürger


                  • 29.03.2012
                  • 172
                  • Bayern

                  #9
                  Das Teil aus Ägypten stammt aus dem Tal der Könige. Habe an 3 Stellen versucht es abzugeben, der dritte hat mich verwundert angeschaut, es mir in die Hand gedrückt und gesagt, ich soll es behalten...
                  Das schwarze lässt sich nicht ritzen, das mit dem Essig probiere ich morgen mal aus.
                  Vom aussehen her ähneln sich das ägyptische Teil und die Kugeln gleich 0
                  Auch ist auf den Kugeln keine "spitze" Seite bisher erkennbar, genausowenig wie ein Stielloch
                  Morgen kommen erstmal bessere Bilder dazu

                  Danke und Gruß
                  Thuni

                  Kommentar

                  • Ackerschreck
                    Heerführer


                    • 11.11.2008
                    • 1453
                    • Evergreen Terrace
                    • Cibola SE

                    #10
                    Tonmurmeln?
                    - FEL TEMP REPARATIO -

                    Kommentar

                    • siegmund
                      Ritter


                      • 13.11.2010
                      • 361
                      • Eichsfeld/Thüringen

                      #11
                      bei Brachiopoden sitzt das Stielloch (es ist nicht immer deutlich zu erkennen) hier:

                      Ich meine auch bei dem ägyptischen Teil Ansätze dafür zu erkennen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Schreck
                        Ritter


                        • 28.06.2005
                        • 469
                        • Hessen

                        #12
                        Zitat von Thuni
                        Das Teil aus Ägypten stammt aus dem Tal der Könige.....
                        Öfföff, da hast Du dann aber auch ein bissel Glück gehabt oder?!

                        Kommentar

                        • Thuni
                          Bürger


                          • 29.03.2012
                          • 172
                          • Bayern

                          #13
                          Öfföff, da hast Du dann aber auch ein bissel Glück gehabt oder?
                          Naja, hab das Teil vor einem der Gräber im Boden gefunden, als ich etwas aus langeweile mit den Füßen dort rumgescharrt habe. Wie gesagt, habs etliche male versucht abzugeben, keiner wollte das Teil, habs immer zurückbekommen und wer nicht will der hat schon ;-)
                          Hab das Teil am Flughafen rausgeholt und durch dieses Röntgengerät geschickt, die haben es etwas misstrauisch angeschaut und mir dann in die Hand gedrückt
                          @ Schreck:
                          Der Ansatz, den du bei dem ägyptischen Teil siehst, ist nur ein abgesplittertes Stück von der "Hülle"
                          Hab das ägyptische Teil mal in Essig gelegt, geschäumt hat da auch nicht viel
                          Hier auch nochmal bessere Bilder:
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • siegmund
                            Ritter


                            • 13.11.2010
                            • 361
                            • Eichsfeld/Thüringen

                            #14
                            Ok, das Ägyptische Teil ist kein Brachiopode wie man jetzt auf den neuen Bildern sieht.

                            Ein Nummulith käme evtl. noch infrage - ist aber flacher.

                            Oder es geht in die Richtung Kongretion auch wenn hier die Farbe nicht passt:

                            Kommentar

                            • Thuni
                              Bürger


                              • 29.03.2012
                              • 172
                              • Bayern

                              #15
                              Hab das Teil mal mit den Bildern verglichen und denke mal, das passt nicht so ganz zusammen. erstaunlich ist auch, wie gleichmäßig das Teil geformt ist.
                              Kann es auch etwas von Menschen hergestelltes sein ?
                              Und die Kugeln sind jetzt sicher Brachiopoden oder bestehen da auch evtl. noch Zweifel?

                              Kommentar

                              Lädt...