Funde vom 14.07.2012

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nebelsonne
    Bürger


    • 02.04.2012
    • 190
    • Bayern

    #1

    Funde vom 14.07.2012

    Hallo

    möchte euch mal meine Funde von heute zeigen!
    Vor allem interessiert mich die Nr.1 , es ist ein winziges Plättchen mit 1,2 cm Durchmesser, aus welchem Metall es ist weiß ich nicht, vielleicht Kupfer ?
    Hab es auf einer Wiese gefunden, es schaut für mich aus wie ein Kopf mit Ohren und einer Krone auf !?
    Ich hab mir heute einen Glasradierer gekauft ,und es mal an diesem Stück getestet,hätte ich das besser nicht machen sollen, oder ist das Ok?
    Die Rückseite hab ich nicht Fotografiert, die ist Planck !

    Die Nr. 2 ist eine Kantinen Marke , da Würde mich interessieren auf welches alter ihr Sie schätzt, und was die 10 für einen Wert hat ( vielleicht 10 Reichs Pfennig oder Mark ?), Sie hat einen Durchmesser von 2,3 cm und ist denke ich mal aus Alu.

    Nr.3 WK1 Knopf , ist mein dritter.
    Nr.4 10 Reichs Pfennig.
    Nr.5 2 Pfennig 1876.

    Die Nr.6 würde mich auch noch interessieren was das ist, finde ich immer wieder mal, meine Vermutung ist das es ein Teil von einer Trense ist !???

    Nr.7 keine Ahnung was das ist.
    Nr.8 Irgendein Knopf.
    Nr.9 wahrscheinlich Hufnagel .
    Nr.10 Keine Ahnung.

    Das Siemens Handy hab ich in ca. 5cm auf einer Wiese ausgegraben, kenne mich mit Handys nicht aus, scheint aber ein Älteres Modell zu sein!?
    Eine D1 Karte ist auch noch eingelegt, aber den Besitzer ausfindig zu machen oder es beim Fundbüro abgeben wird sich da wahrscheinlich nicht mehr lohnen, ich werde es auf der Wiese wo ich es gefunden habe irgendwo sichtbar anbringen .

    Gruß Nebelsonne
    Angehängte Dateien
  • Nebelsonne
    Bürger


    • 02.04.2012
    • 190
    • Bayern

    #2
    Könnte die 1 vielleicht etwas keltisches sein ?

    Kommentar

    • Müllgraber
      Ritter


      • 05.05.2009
      • 541
      • BW

      #3
      Hi Nebelsonne,

      Glückwunsch zu den netten Funden.

      Nr. 1 ist ein einseitiger Heller der Reichsstadt Ulm aus dem 17. oder 18. Jahrhundert. Die gab's in vielen verschiedenen Varianten. Ich hab auch schon einige davon gefunden.

      Ich kann leider im Moment nicht genau dieselbe Variante finden, aber diese kommt Deiner schon sehr nahe.

      Kaufen Sie Münzen von der Antike bis Euro, Altdeutschland Taler, Medaillen, Kaiserreich, Gold, Banknoten, Militaria und vieles mehr bei MA-Shops, dem weltweiten Online Numismatik Marktplatz


      Hoffe Dir geholfen zu haben.

      Gruß vom Müllgraber
      Life's not about waiting for the storms to pass...
      It's about learning to dance in the rain !

      Kommentar

      • Nebelsonne
        Bürger


        • 02.04.2012
        • 190
        • Bayern

        #4
        Hi Müllgraber

        Hast mir sehr geholfen ! Was das für eine Münze ist habe ich ja mittlerweile selber herausgefunden,
        aber über das alter konnte ich nirgends etwas finden, jetzt weiß ich es ja ,dank dir !

        Aus welcher Gegend kommst du wenn ich fragen darf, kannst mir ja eine PN schicken wen du möchtest !

        Kommentar

        Lädt...