Das haben wir bis heute noch nicht herausgefunden. Ich halte es für
irgendwas militärisches. Teil einer Granate oder so.
Wenn Du lange genug suchst, findest Du bestimmt auch das Gegenstück
davon. Die lagen bei mir nie besonders weit auseinander. Ich hab schon einige
dieser Teile.
Ich gehe heute Abend nochmal an die Stelle, aber gestern habe ich auch in der Nähe nichts weiteres metallisches gefunden...
Ist aber tatsächlich das gleiche Teil.
In der Gegend gab es einen ordentlichen Metallregen, sowohl aus der Luft, als auch vom Boden (davon zeugen bereits etliche Stellringe von Ari-Granaten). Könnte also schon etwas in der Richtung sein.
Erinnert mich irgendwie an das Reduzierstück eines Nusskastens. Von dem her wäre die Idee mit dem Stellwerkzeug schon nicht schlecht bzw. ein Anfang wo man nachhaken könnte...
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
das kann gut sein. Und die Bohrung dient dann wahrscheinlich als Aufnahme für einen Sicherungssplint/-stift.
Das würde auch die thermischen Einflüsse im Inneren erklären. Der nächste Bombenkrater ist ca. 600m vom Fundort weg...das Dreckszeug ist aber verdammt weit geflogen...
Ist das Gegenstück zu nem Felgenschloss vom Autoreifen.
Anstatt der Normalen Radmuttern wird pro Rad ein Radbolzen mit Sternförmigen
Profil eingeschraubt,und nur mit diesem Aufsatz lässt es sich wieder herausdrehen.
ich mach später mal Fotos von meinen.
Denk mal das sich der Besitzer ordentlich abgemüht hat um seine Sommerreifen wieder runter zu bekommen.
Ohne böse sein zu wollen, aber das muss ein Matchbox-Auto gewesen sein... Das Teil hat einen Durchmesser von etwas mehr als einem Zentimeter.
Ich weiß was Du meinst, aber so klein habe ich die noch nie gesehen. Auch würde die Aufnahme für den Schlüssel bei 110Nm Drehmoment sicherlich abbrechen.
Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber noch glaub ich nicht dran.
Sieht für mich stark nach einem Lager aus. Um etwas zu führen/zentrieren, eine kette z.b., verstellelemente usw.
Kannst du mal versuchen ob das teil gängig zu bekommen ist? Die welle in einen schraubstock und mit ner dicken rohrzange versuchen die "Rolle" zu drehen, evtl. ein paar tage in WD40 einlegen. Ansonsten schneide das teil mal mit einer flex im querschnitt durch, die dinger scheinen ja nicht besonders selten zu sein.
Kannst du mal versuchen ob das teil gängig zu bekommen ist? Die welle in einen schraubstock und mit ner dicken rohrzange versuchen die "Rolle" zu drehen, evtl. ein paar tage in WD40 einlegen.
Mach ich später mal. Vielleicht ist das Ding ja wirklich noch gängig.
Zitat von Rumbalotte
Ansonsten schneide das teil mal mit einer flex im querschnitt durch, die dinger scheinen ja nicht besonders selten zu sein.
Boah, der Lehrgang "Spanabhebende und spanlose Metallbearbeitungsverfahren" ist schon was her....ne mal im Ernst, wenn nichts mehr geht und ich noch ein Zweites finde, dann werde ich zur Hardcore-Lösung zurück greifen.
Kommentar