Hallo
In den letzten Wochen habe ich einige Dinge gefunden, die auch
einige Fragen aufwerfen.
Schön ist die Hundemarke der Stadt Rinteln von 1926 .Bild 5+6
Mit dieser Marke habe ich einige deutsche Münzen von 1924 bis 1935
gefunden.
Ebeso dabei war die kleine Dose mit dem roten Farbgel. Bild 9
Ich vermute, daß es sich um eine Schminkdöschen handeln könnte.
Allerdings ist die rote Farbe noch so gut wie neu. Ist es möglich, daß sich
Schminke über einen so langen Zeitraum hält?
Der Deckel mit der "R" fiel mir beim Bergen ab.
Bild 7+8 gibt mir die größten Rätsel auf.
Ich glaube, daß es zusammengepresste Münzen sind.
Hitzeeinwirkung sehe ich da nicht; eher sind die Dinger zusammengeschlagen.
Bild 2 kann ich ebenso nicht einordnen.
Der Hund auf dem letzten Bild sah auf dem Acker aus wie eine Tierfibel;
aber das Motiv Königspudel ist wohl doch noch nicht so alt.
Und zum Schluß wäre es schön wenn hier jemand russisch lesen kann und mir
sagt, was auf Bild 3 zu lesen ist.
Thomy
In den letzten Wochen habe ich einige Dinge gefunden, die auch
einige Fragen aufwerfen.
Schön ist die Hundemarke der Stadt Rinteln von 1926 .Bild 5+6
Mit dieser Marke habe ich einige deutsche Münzen von 1924 bis 1935
gefunden.
Ebeso dabei war die kleine Dose mit dem roten Farbgel. Bild 9
Ich vermute, daß es sich um eine Schminkdöschen handeln könnte.
Allerdings ist die rote Farbe noch so gut wie neu. Ist es möglich, daß sich
Schminke über einen so langen Zeitraum hält?
Der Deckel mit der "R" fiel mir beim Bergen ab.
Bild 7+8 gibt mir die größten Rätsel auf.
Ich glaube, daß es zusammengepresste Münzen sind.
Hitzeeinwirkung sehe ich da nicht; eher sind die Dinger zusammengeschlagen.
Bild 2 kann ich ebenso nicht einordnen.
Der Hund auf dem letzten Bild sah auf dem Acker aus wie eine Tierfibel;
aber das Motiv Königspudel ist wohl doch noch nicht so alt.
Und zum Schluß wäre es schön wenn hier jemand russisch lesen kann und mir
sagt, was auf Bild 3 zu lesen ist.
Thomy
Kommentar