Funde mit einigen Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomy
    Geselle


    • 05.06.2009
    • 88
    • Niedersachsen

    #1

    Funde mit einigen Fragen

    Hallo
    In den letzten Wochen habe ich einige Dinge gefunden, die auch
    einige Fragen aufwerfen.
    Schön ist die Hundemarke der Stadt Rinteln von 1926 .Bild 5+6
    Mit dieser Marke habe ich einige deutsche Münzen von 1924 bis 1935
    gefunden.
    Ebeso dabei war die kleine Dose mit dem roten Farbgel. Bild 9
    Ich vermute, daß es sich um eine Schminkdöschen handeln könnte.
    Allerdings ist die rote Farbe noch so gut wie neu. Ist es möglich, daß sich
    Schminke über einen so langen Zeitraum hält?
    Der Deckel mit der "R" fiel mir beim Bergen ab.

    Bild 7+8 gibt mir die größten Rätsel auf.
    Ich glaube, daß es zusammengepresste Münzen sind.
    Hitzeeinwirkung sehe ich da nicht; eher sind die Dinger zusammengeschlagen.

    Bild 2 kann ich ebenso nicht einordnen.

    Der Hund auf dem letzten Bild sah auf dem Acker aus wie eine Tierfibel;
    aber das Motiv Königspudel ist wohl doch noch nicht so alt.

    Und zum Schluß wäre es schön wenn hier jemand russisch lesen kann und mir
    sagt, was auf Bild 3 zu lesen ist.


    Thomy
    Angehängte Dateien
  • Tiefbunker
    Ritter


    • 23.09.2005
    • 323
    • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

    #2
    Es gab in vergangenen Jahrzehnten definitiv solche kleinen Döschen mit "Rot" für das sogenannte "Rouge" (wurde leicht auf die Wangenknochen aufgetragen). Auch als Lippenfarbe. Die wurde dann statt mit dem Lippenstift mit dem Finger etwas auf den Lippen verteilt.

    Mit Gruß

    PS. Die Rouge-Döschen sehen heute noch alle sehr ähnlich aus
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Tiefbunker; 20.07.2012, 18:02.

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #3
      Zitat von Thomy

      Bild 7+8 gibt mir die größten Rätsel auf.
      Ich glaube, daß es zusammengepresste Münzen sind.
      Hitzeeinwirkung sehe ich da nicht; eher sind die Dinger zusammengeschlagen.

      Und zum Schluß wäre es schön wenn hier jemand russisch lesen kann und mir
      sagt, was auf Bild 3 zu lesen ist.
      Thomy
      Hast Du die Münzen in der Nähe eines Bahndammes gefunden? Auch wenn nicht, böse Jungs haben immer gerne Münzen auf die Gleise gelegt und sie durch die Züge platt fahren lassen.

      Der Anhänger: Dwer Kusowa. Der erste Wort dürfte für Tür stehen. Das zweite etwa für Körper. Vielleicht kannst Du dir das zusammenreimen... ich nicht.

      LG Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Also, Münzen können sehr wohl durch Feuer so aneinandergeschweißt werden, nichts untypisches.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Krauss Handel
          Banned
          • 30.09.2008
          • 584
          • Sachsen

          #5
          Hallo !

          Dein russischer Anhänger heißt übersetzt Karosserietür.

          Grüße aus der Ukraine

          Uwe

          Kommentar

          • Krauss Handel
            Banned
            • 30.09.2008
            • 584
            • Sachsen

            #6
            Hallo !

            Ja die Puderdosen hat auch meine Frau in der Handtasche um immer schön zu sein.

            UWe

            Kommentar

            • Globerider
              Ritter


              • 14.06.2010
              • 547
              • AUT
              • Deus, GMP

              #7
              Der Hund sieht echt aus wie ein Fibel. Kannst du mal die Rückseite fotografieren?

              Kommentar

              • Habachtaler
                Heerführer


                • 05.03.2009
                • 1096
                • Niedersachsen

                #8
                Boh, eine Königspudelfiebel.
                Da muß die Geschichte das Königpudels wohl neu geschrieben werden

                Münzen haben wir als Kinder gerne auf die Straßenbahnschienen gelegt.
                Das hat ganz schön geknallt wenn die darüber gefahren ist.
                "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

                Joseph Conrad

                Kommentar

                • Grafschaft Mark
                  Heerführer


                  • 29.04.2009
                  • 1360
                  • NRW

                  #9
                  Zitat von Habachtaler
                  Boh, eine Königspudelfiebel.
                  Da muß die Geschichte das Königpudels wohl neu geschrieben werden
                  Die ganzen Kreisaugenverzierungen lassen einen germanischen Königspudel vermuten

                  Die zusammengebackenen Kupfernen würde ich als Fundbeleg so belassen, finde ich total genial!
                  Wird wohl eine verlorene Barschaft sein die im Säckchen transportiert wurde

                  Kommentar

                  Lädt...